Hitachi C10FCE2 [25/106] Deutsch

Hitachi C10FCE2 [25/106] Deutsch
24
Deutsch
ACHTUNG
Beziehen Sie sich für die maximalen Schneid-
abmessungen auf „TECHNISCHE DATEN” für den Tisch.
Stärkerer Druck auf den Griff verursacht nicht
schnelleres Sägen. Zu starker Druck verursacht im
Gegenteil eine Überlastung des Motors und/oder
verringert die Wirksamkeit.
Überzeugen Sie sich, dass der Auslöserschalter
ausgeschaltet ist und der Stecker aus der Steckdose
gezogen ist, wenn das Werkzeug nicht verwendet wird.
Schalten Sie immer die Stromversorgung aus und lassen
Sie das Sägeblatt vollkommen anhalten, bevor Sie den
Griff vom Werkstück anheben. Wenn der Griff bei sich
drehendem Sägeblatt angehoben wird, kann sich das
abgesägte Stück gegen das Sägeblatt verklemmen, und
Fragmente können gefährlich durch die Gegend fliegen.
Schalten Sie nach Beendigung jedes Sägeschnitts
oder Nutschnitts die Stromversorgung aus und
überzeugen Sie sich davon, dass das Sägeblatt
angehalten hat. Heben Sie dann den Griff an und
kehren Sie zur vollen Rückzugposition zurück.
Achten Sie unbedingt darauf, das abgesägte Material
von der Oberseite des Drehtisches zu entfernen, und
schreiten Sie dann zum nächsten Schritt fort.
10. Verfahren zum Sägen von Gehrungen
(1) Lösen Sie den Seitengriff und drücken Sie den Hebel
für den Winkelanschlag. Stellen Sie dann die
Drehbühne so ein, dass der Zeiger mit der
gewünschten Einstellung auf der Gehrungsskala
übereinstimmt (Abb. 19).
(2) Ziehen Sie den Seitengriff wieder an, um die
Drehbühne in der gewünschten Position zu sichern.
HINWEIS
Positive Anschläge sind rechts und links von der 0°-
Mittelstellung bei 15°, 22,5°, 31,6° und 45° vorhanden.
Überprüfen Sie, dass die Gehrungsskala und die
Zeigerspitze richtig ausgerichtet sind.
Betrieb der Säge mit schlechter Ausrichtung von
Gehrungsskala und Zeiger oder mit nicht fest
angezogenem Seitengriff verursacht schlechte
Sägegenauigkeit.
VORSICHT
Nehmen Sie den Seitengriff niemals ab; die Nutzung
des Werkzeugs ohne Seitengriff ist extrem gefährlich.
Ziehen Sie den Griff stets fest an, damit es nicht zu
Unfällen oder Verletzungen kommt.
11. Verfahren zum Sägen von Schrägschnitten (Abb. 20
und Abb. 21)
(1) Lösen Sie den Klemmhebel und neigen Sie das
Sägeblatt nach links.
(2) Stellen Sie den Neigungswinkel wie gewünscht ein,
während Sie auf die Schrägschnittwinkelskala und den
Zeiger sehen, und ziehen Sie dann den Klemmhebel an.
WARNUNG
Wenn das Werkstück auf der linken oder der rechten Seite
des Sägeblatts fixiert ist, liegt das abgesägte kurze Stück
auf der rechten oder der linken Seite des Sägeblatts auf.
Schalten Sie immer die Stromversorgung aus und lassen
Sie das Sägeblatt vollkommen anhalten, bevor Sie den
Griff vom Werkstück anheben.
Wenn der Griff angehoben wird, während sich das
Sägeblatt noch dreht, kann sich das abgesägte Stück
gegen das Sägeblatt verklemmen, und Fragmente
können gefährlich durch die Gegend fliegen.
Wenn Sie einen Schrägschnitt unterbrechen, setzen
Sie den Schnitt erst dann fort, wenn Sie den Motorkopf
in die Ausgangsposition zurückgezogen haben.
Wenn Sie mitten im Schnitt ohne Rückstellung in die
Ausgangsposition fortfahren, bleibt die
Sicherheitsabdeckung in der Schnittfuge des
Werkstücks hängen und berührt das Sägeblatt.
12. Verfahren für Kombinationssägen
Kombinationssägen kann durch Befolgen der in den
obigen Punkten 9 und 10 gegebenen Anweisungen
durchgeführt werden. Beziehen Sie sich für die
maximalen Abmessungen für Kombinationssägen auf
die Tabelle „TECHNISCHE DATEN”.
VORSICHT
Fixieren Sie das Werkstück bei Kombinationsschnitten
immer an der rechten Seite. Drehen Sie den Tisch bei
Kombinationsschnitten niemals nach rechts: In
diesem Fall kann das Sägeblatt die Klemme oder den
Schraubstock berühren und Verletzungen oder
Schäden verursachen.
13. Sägen von langem Material
Verwenden Sie beim Sägen von langem Material
einen Hilfstisch mit der gleichen Höhe wie der Halter
(Sonderzubehör) und die Grundplatte der besonderen
Zusatzausrüstung.
Kapazität: Holzmaterial (B × H × L)
120 mm × 40 mm × 1000 mm
14. Installieren der Halter (Sonderzubehör)
Die Halter helfen dabei, längere Werkstücke beim
Sägen stabil und an ihrem Platz zu halten.
(1) Verwenden Sie wie in Abb. 22 gezeigt einen
Stahlwinkel, um die Oberkante der Halter auf die Höhe
der Grundplatte auszurichten.
Lösen Sie die 6-mm-Flügelschraube. Drehen Sie die
6-mm-Höheneinstellschraube und stellen Sie die Höhe
des Halters ein.
(2) Ziehen Sie nach der Einstellung die Flügelmutter fest
an und fixieren Sie den Halter mit der 6-mm-
Knopfschraube (Sonderzubehör). Wenn die Länge der
6-mm-Höheneinstellschraube nicht ausreicht, so
legen Sie ein dünnes Blech unter. Stellen Sie sicher,
dass das Ende der 6-mm-Höheneinstellschraube nicht
über den Halter hervorsteht.
15. Anschlag für Präzisionssägen (Anschlag und Halter
sind Sonderzubehör)
Der Anschlag ermöglicht fortlaufende Präzisionsschnitte
bei Schnittlängen von 280 bis 450 mm.
Zur Anbringung des Anschlags bringen Sie diesen mit
der 6 mm-Flügelschraube am Halter an, wie in Abb.
23 gezeigt
16. Bestätigung für Verwendung von
Kronenformschraubstock, Kronenformanschlag (L)
und Kronenformanschlag (R) (Sonderzubehör)
(1) Kronenformanschlag (L) und (R) (Sonderzubehör)
ermöglichen einfacheres Sägen von Kronenformen ohne
Neigen des Sägeblatts. Installieren Sie diese auf beiden
Seiten auf der Grundplatte wie in Abb. 24 gezeigt. Ziehen
Sie nach dem Einschieben die 6-mm-Knopfschrauben an,
um die Kronenformanschläge zu sichern.
(2) Der Kronenformschraubstock (B) (Sonderzubehör)
kann am linken Gitter (Gitter (B)) oder am rechten
Gitter (Gitter (A)) angebracht werden. Er kann sich mit
der Neigung der Kronenform vereinigen und der
Schraubstock kann nach unten gedrückt werden.
Danach drehen Sie den oberen Knopf so weit, dass
die Kronenform in Position gehalten wird. Zum
Anheben oder Absenken des Schraubstocks lösen Sie
zuerst die 6 mm-Flügelschraube.

Содержание

Deutsch ACHTUNG O Beziehen Sie sich für die maximalen Schneid abmessungen auf TECHNISCHE DATEN 1 für den Tisch O Stärkerer Druck auf den Griff verursacht nicht schnelleres Sägen Zu starker Druck verursacht im Gegenteil eine Überlastung des Motors und oder verringert die Wirksamkeit O Überzeugen Sie sich dass der Auslöserschalter ausgeschaltet ist und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist wenn das Werkzeug nicht verwendet wird O Schalten SieimmerdieStromversorgung ausund lassen Sie das Sägeblatt vollkommen anhalten bevor Sie den Griff vom Werkstück anheben Wenn der Griff bei sich drehendem Sägeblatt angehoben wird kann sich das abgesägte Stück gegen das Sägeblatt verklemmen und Fragmente können gefährlich durch die Gegend fliegen O Schalten Sie nach Beendigung jedes Sägeschnitts oder Nutschnitts die Stromversorgung aus und überzeugen Sie sich davon dass das Sägeblatt angehalten hat Heben Sie dann den Griff an und kehren Siezur vollen Rückzugposition zurück O Achten Sie unbedingt darauf das abgesägte Material von der Oberseite des Drehtisches zu entfernen und schreiten Sie dann zum nächsten Schritt fort 10 Verfahren zum Sägen von Gehrungen 1 Lösen Sie den Seitengriff und drücken Sie den Hebel für den Winkelanschlag Stellen Sie dann die Drehbühne so ein dass der Zeiger mit der gewünschten Einstellung auf der Gehrungsskala übereinstimmt Abb 19 2 Ziehen Sie den Seitengriff wieder an um die Drehbühne in der gewünschten Position zu sichern HINWEIS O Positive Anschläge sind rechts und links von der 0 Mittelstellung bei 15 22 5 31 6 und 45 vorhanden Überprüfen Sie dass die Gehrungsskala und die Zeigerspitze richtig ausgerichtet sind O Betrieb der Säge mit schlechter Ausrichtung von Gehrungsskala und Zeiger oder mit nicht fest angezogenem Seitengriff verursacht schlechte Sägegenauigkeit VORSICHT O Nehmen Sie den Seitengriff niemals ab die Nutzung des Werkzeugs ohne Seitengriff ist extrem gefährlich Ziehen Sie den Griff stets fest an damit es nicht zu Unfällen oder Verletzungen kommt 11 Verfahren zum Sägen von Schrägschnitten Abb 20 und Abb 21 1 Lösen Sie den Klemmhebel und neigen Sie das Sägeblatt nach links 2 Stellen Sie den Neigungswinkel wie gewünscht ein während Sie auf die Schräg schnittwinkel Skala und den Zeigersehen und ziehen Sie dann den Klemmhebel an WARNUNG O Wenn d as Werkst ück auf der I i nken oderderrechtenSeite des Sägeblatts fixiert ist liegt das abgesägte kurze Stück auf der rechten oder der linken Seite des Sägeblatts auf Schalten SieimmerdieStromversorgung ausund lassen Sie das Sägeblatt vollkommen anhalten bevor Sie den Griff vom Werkstück anheben Wenn der Griff angehoben wird während sich das Sägeblatt noch dreht kann sich das abgesägte Stück gegen das Sägeblatt verklemmen und Fragmente können gefährlich durch die Gegend fliegen O Wenn Sie einen Schrägschnitt unterbrechen setzen Sieden Schnitt erst dann fort wenn Sieden Motorkopf in die Ausgangsposition zurückgezogen haben Wenn Sie mitten im Schnitt ohne Rückstellung in die Ausgangsposition fortfahren bleibt die Sicherheitsabdeckung in der Schnittfuge des Werkstücks hängen und berührt das Sägeblatt 12 Verfahren für Kombinationssägen Kombinationssägen kann durch Befolgen der in den obigen Punkten 9 und 10 gegebenen Anweisungen durchgeführt werden Beziehen Sie sich für die maximalen Abmessungen für Kombinationssägen auf die Tabelle TECHNISCHE DATEN VORSICHT О Rxieren Sie das Werkstück bei Kombinationsschnitten immer an der rechten Seite Drehen Sie den Usch bei Kombinationsschnitten niemals nach rechts In diesem Fall kann das Sägeblatt die Klemme oder den Schraubstock berühren und Verletzungen oder Schäden verursachen 13 Sägen von langem Material Verwenden Sie beim Sägen von langem Material einen Hilfstisch mit der gleichen Höhe wie der Halter Sonderzubehör und die Grund platte der besonderen Zusatzausrüstung Kapazität Holzmaterial BxHxL 120 mm x40 mm x 1000 mm 14 Installieren der Halter Sonderzubehör Die Halter helfen dabei längere Werkstücke beim Sägen stabil und an ihrem Platz zu halten 1 Verwenden Sie wie in Abb 22 gezeigt einen Stahlwinkel um die Oberkante der Halter auf die Höhe der Grundplatte auszurichten Lösen Sie die 6 mm Flügelschraube Drehen Sie die 6 mm Höheneinstellschraubeund stellen Sie die Höhe des Halters ein 2 Ziehen Sie nach der Einstellung die Flügelmutter fest an und fixieren Sie den Halter mit der 6 mmKnopfschraube Sonderzubehör Wenn die Länge der 6 mm Höheneinstellschraube nicht ausreicht so legen Sie ein dünnes Blech unter Stellen Sie sicher dass das Ende der 6 mm Höhen einstellschraube nicht über den Halter hervorsteht 15 Anschlag für Präzisionssägen Anschlag und Halter sind Sonderzubehör Der Anschlag ermöglicht fortlaufende Präzisionsschnitte bei Schnittlängen von 280 bis 450 mm Zur Anbringung des Anschlags bringen Sie diesen mit der 6 mm Flügelschraube am Halter an wie in Abb 23 gezeigt 16 Bestätigung für Verwendung von Kronenformschraubstock Kronenformanschlag L und Kronenformanschlag R Sonderzubehör 1 Kronenformanschlag L und R Sonderzubehör ermöglicheneinfacheres Sägen vo n Kron enformenohne Neigen des Sägeblatts Installieren Sie diese auf beiden Sei ten auf d er Gru nd pl atte wi e i n Abb 24 g ezei gt Zi ehen Sienach dem Einschieben die6 mm Knopfschrauben an um die Kronenformanschläge zu sichern 2 Der Kronenformschraubstock B Sonderzubehör kann am linken Gitter Gitter B oder am rechten Gitter Gitter A angebracht werden Er kann sich mit der Neigung der Kronenform vereinigen und der Schraubstock kann nach unten gedrückt werden Danach drehen Sie den oberen Knopf so weit dass die Kronenform in Position gehalten wird Zum Anheben oder Absenken des Schraubstocks lösen Sie zuerst die 6 mm Flügelschraube 24

Скачать