Hitachi C10FCE2 [25/106] Deutsch
![Hitachi C10FCE2 [25/106] Deutsch](/views2/1081440/page25/bg19.png)
Содержание
- Hitachi 1
- С 10fch2 с 10fce2 1
- ㅃ潶敲䙟 1
- ㅃ潶敲䙟 2
- 潶敲䉟 3
- 潶敲䉟 4
- 〱䕮束䌱う䍈㉟䕅 5
- Motor motor 6
- Spodnje varovalo 10
- English 13
- English 14
- English 15
- Extension cord 15
- English 16
- English 17
- English 18
- English 19
- Deutsch 20
- 〲䝥牟䌱う䍈㉟䕅 20
- Deutsch 21
- 1 255 mm tct sägeblat am werkzeug angebracht 22
- Deutsch 22
- Stromversorgung 22
- Deutsch 23
- Deutsch 24
- Deutsch 25
- Deutsch 26
- Warnung 26
- Deutsch 27
- Eààqviká 28
- Fenika метра а2фале1а2 ката th леиоурпа 28
- 〳䝲敟䌱う䍈㉟䕅 28
- Ih0v1ih 29
- Eààqviká 30
- Eààqviká 33
- Eààqviká 34
- Eààqviká 35
- Iynthphxh kai елегхох 35
- Eààqviká 36
- Polski 37
- 〴偯江䌱う䍈㉟䕅 37
- Polski 38
- Opcjonalne akcesoria nalezy kupowad osobno 39
- Polski 39
- Polski 40
- Polski 41
- Polski 42
- Polski 43
- Polski 44
- Magyar 45
- 〵䡵湟䌱う䍈㉟䕅 45
- Magyar 46
- Magyar 47
- Értékesitésük külön torténik 47
- Magyar 48
- Magyar 49
- Magyar 50
- Magyar 51
- Magyar 52
- Cestina 53
- 䍺敟䌱う䍈㉟䕅 53
- Cestina 54
- Cestina 55
- Serl zeni elektrického nàradi pred pouzitìm 55
- Volitelné prìslusenstvi dodàvà se samostatnè 55
- Cestina 56
- Cestina 57
- Cestina 58
- Cestina 59
- Türkge 60
- 呵牟䌱う䍈㉟䕅 60
- Tiirkçe 61
- Türkçe 62
- Türkçe 63
- Tiirkçe 64
- Türkte 65
- Kúkler 66
- Türkçe 66
- Romàna 67
- 〸副浟䌱う䍈㉟䕅 67
- Romàna 68
- Accesorii optionale se vànd separat 69
- Romàna 69
- Romàna 70
- Romàna 71
- Romàna 72
- Romàna 73
- Romàna 74
- Slovenscina 75
- 〹卬潟䌱う䍈㉟䕅 75
- Slovenscina 76
- Opcijski dodatki prodajani loceno 77
- Slovenscina 77
- Slovenscina 78
- Slovenscina 79
- Slovenscina 80
- Slovenscina 81
- Общие правила по технике безопасности 82
- Русский 82
- 創獟䌱う䍈㉟䕅 82
- Русский 83
- Поставляются отдельно 84
- Русский 84
- Русский 85
- Русский 86
- Русский 87
- Русский 88
- Русский 89
- Русский 90
- ㄱ䉡捫彃 䙃䠲彅 91
- Hitachi 102
- Addresses of authorized servicing agent 105
- ㄲ䍯癥牂弳 105
- Hitachi koki co ltd 106
- Hitachi power tools europe gmbh 106
- ㄳ䍯癥牆弱 106
Похожие устройства
- HP LaserJet Ent 500 M575f Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C10FCH2 Инструкция по эксплуатации
- HP LaserJet Ent 500 M575dn Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C10FSB Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHU UPU6 Инструкция по эксплуатации
- HP LaserJet Ent 500 M525dn Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C10FSH Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHR Инструкция по эксплуатации
- HP LaserJet Pro 400 M425dw Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C12LCH Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHM Инструкция по эксплуатации
- HP LaserJet Pro M275nw Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C12LSH Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHH Инструкция по эксплуатации
- Canon Pixma MG2245 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C8FSE Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHD Инструкция по эксплуатации
- Sony VGP-BMS11/B Black Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C8FSHE Инструкция по эксплуатации
- Western Digital BZZZ5000ABL-EEUE Blue Инструкция по эксплуатации
Deutsch ACHTUNG O Beziehen Sie sich für die maximalen Schneid abmessungen auf TECHNISCHE DATEN 1 für den Tisch O Stärkerer Druck auf den Griff verursacht nicht schnelleres Sägen Zu starker Druck verursacht im Gegenteil eine Überlastung des Motors und oder verringert die Wirksamkeit O Überzeugen Sie sich dass der Auslöserschalter ausgeschaltet ist und der Stecker aus der Steckdose gezogen ist wenn das Werkzeug nicht verwendet wird O Schalten SieimmerdieStromversorgung ausund lassen Sie das Sägeblatt vollkommen anhalten bevor Sie den Griff vom Werkstück anheben Wenn der Griff bei sich drehendem Sägeblatt angehoben wird kann sich das abgesägte Stück gegen das Sägeblatt verklemmen und Fragmente können gefährlich durch die Gegend fliegen O Schalten Sie nach Beendigung jedes Sägeschnitts oder Nutschnitts die Stromversorgung aus und überzeugen Sie sich davon dass das Sägeblatt angehalten hat Heben Sie dann den Griff an und kehren Siezur vollen Rückzugposition zurück O Achten Sie unbedingt darauf das abgesägte Material von der Oberseite des Drehtisches zu entfernen und schreiten Sie dann zum nächsten Schritt fort 10 Verfahren zum Sägen von Gehrungen 1 Lösen Sie den Seitengriff und drücken Sie den Hebel für den Winkelanschlag Stellen Sie dann die Drehbühne so ein dass der Zeiger mit der gewünschten Einstellung auf der Gehrungsskala übereinstimmt Abb 19 2 Ziehen Sie den Seitengriff wieder an um die Drehbühne in der gewünschten Position zu sichern HINWEIS O Positive Anschläge sind rechts und links von der 0 Mittelstellung bei 15 22 5 31 6 und 45 vorhanden Überprüfen Sie dass die Gehrungsskala und die Zeigerspitze richtig ausgerichtet sind O Betrieb der Säge mit schlechter Ausrichtung von Gehrungsskala und Zeiger oder mit nicht fest angezogenem Seitengriff verursacht schlechte Sägegenauigkeit VORSICHT O Nehmen Sie den Seitengriff niemals ab die Nutzung des Werkzeugs ohne Seitengriff ist extrem gefährlich Ziehen Sie den Griff stets fest an damit es nicht zu Unfällen oder Verletzungen kommt 11 Verfahren zum Sägen von Schrägschnitten Abb 20 und Abb 21 1 Lösen Sie den Klemmhebel und neigen Sie das Sägeblatt nach links 2 Stellen Sie den Neigungswinkel wie gewünscht ein während Sie auf die Schräg schnittwinkel Skala und den Zeigersehen und ziehen Sie dann den Klemmhebel an WARNUNG O Wenn d as Werkst ück auf der I i nken oderderrechtenSeite des Sägeblatts fixiert ist liegt das abgesägte kurze Stück auf der rechten oder der linken Seite des Sägeblatts auf Schalten SieimmerdieStromversorgung ausund lassen Sie das Sägeblatt vollkommen anhalten bevor Sie den Griff vom Werkstück anheben Wenn der Griff angehoben wird während sich das Sägeblatt noch dreht kann sich das abgesägte Stück gegen das Sägeblatt verklemmen und Fragmente können gefährlich durch die Gegend fliegen O Wenn Sie einen Schrägschnitt unterbrechen setzen Sieden Schnitt erst dann fort wenn Sieden Motorkopf in die Ausgangsposition zurückgezogen haben Wenn Sie mitten im Schnitt ohne Rückstellung in die Ausgangsposition fortfahren bleibt die Sicherheitsabdeckung in der Schnittfuge des Werkstücks hängen und berührt das Sägeblatt 12 Verfahren für Kombinationssägen Kombinationssägen kann durch Befolgen der in den obigen Punkten 9 und 10 gegebenen Anweisungen durchgeführt werden Beziehen Sie sich für die maximalen Abmessungen für Kombinationssägen auf die Tabelle TECHNISCHE DATEN VORSICHT О Rxieren Sie das Werkstück bei Kombinationsschnitten immer an der rechten Seite Drehen Sie den Usch bei Kombinationsschnitten niemals nach rechts In diesem Fall kann das Sägeblatt die Klemme oder den Schraubstock berühren und Verletzungen oder Schäden verursachen 13 Sägen von langem Material Verwenden Sie beim Sägen von langem Material einen Hilfstisch mit der gleichen Höhe wie der Halter Sonderzubehör und die Grund platte der besonderen Zusatzausrüstung Kapazität Holzmaterial BxHxL 120 mm x40 mm x 1000 mm 14 Installieren der Halter Sonderzubehör Die Halter helfen dabei längere Werkstücke beim Sägen stabil und an ihrem Platz zu halten 1 Verwenden Sie wie in Abb 22 gezeigt einen Stahlwinkel um die Oberkante der Halter auf die Höhe der Grundplatte auszurichten Lösen Sie die 6 mm Flügelschraube Drehen Sie die 6 mm Höheneinstellschraubeund stellen Sie die Höhe des Halters ein 2 Ziehen Sie nach der Einstellung die Flügelmutter fest an und fixieren Sie den Halter mit der 6 mmKnopfschraube Sonderzubehör Wenn die Länge der 6 mm Höheneinstellschraube nicht ausreicht so legen Sie ein dünnes Blech unter Stellen Sie sicher dass das Ende der 6 mm Höhen einstellschraube nicht über den Halter hervorsteht 15 Anschlag für Präzisionssägen Anschlag und Halter sind Sonderzubehör Der Anschlag ermöglicht fortlaufende Präzisionsschnitte bei Schnittlängen von 280 bis 450 mm Zur Anbringung des Anschlags bringen Sie diesen mit der 6 mm Flügelschraube am Halter an wie in Abb 23 gezeigt 16 Bestätigung für Verwendung von Kronenformschraubstock Kronenformanschlag L und Kronenformanschlag R Sonderzubehör 1 Kronenformanschlag L und R Sonderzubehör ermöglicheneinfacheres Sägen vo n Kron enformenohne Neigen des Sägeblatts Installieren Sie diese auf beiden Sei ten auf d er Gru nd pl atte wi e i n Abb 24 g ezei gt Zi ehen Sienach dem Einschieben die6 mm Knopfschrauben an um die Kronenformanschläge zu sichern 2 Der Kronenformschraubstock B Sonderzubehör kann am linken Gitter Gitter B oder am rechten Gitter Gitter A angebracht werden Er kann sich mit der Neigung der Kronenform vereinigen und der Schraubstock kann nach unten gedrückt werden Danach drehen Sie den oberen Knopf so weit dass die Kronenform in Position gehalten wird Zum Anheben oder Absenken des Schraubstocks lösen Sie zuerst die 6 mm Flügelschraube 24