Hitachi C10FCE2 [26/106] Deutsch
![Hitachi C10FCE2 [26/106] Deutsch](/views2/1081440/page26/bg1a.png)
Содержание
- Hitachi 1
- С 10fch2 с 10fce2 1
- ㅃ潶敲䙟 1
- ㅃ潶敲䙟 2
- 潶敲䉟 3
- 潶敲䉟 4
- 〱䕮束䌱う䍈㉟䕅 5
- Motor motor 6
- Spodnje varovalo 10
- English 13
- English 14
- English 15
- Extension cord 15
- English 16
- English 17
- English 18
- English 19
- Deutsch 20
- 〲䝥牟䌱う䍈㉟䕅 20
- Deutsch 21
- 1 255 mm tct sägeblat am werkzeug angebracht 22
- Deutsch 22
- Stromversorgung 22
- Deutsch 23
- Deutsch 24
- Deutsch 25
- Deutsch 26
- Warnung 26
- Deutsch 27
- Eààqviká 28
- Fenika метра а2фале1а2 ката th леиоурпа 28
- 〳䝲敟䌱う䍈㉟䕅 28
- Ih0v1ih 29
- Eààqviká 30
- Eààqviká 33
- Eààqviká 34
- Eààqviká 35
- Iynthphxh kai елегхох 35
- Eààqviká 36
- Polski 37
- 〴偯江䌱う䍈㉟䕅 37
- Polski 38
- Opcjonalne akcesoria nalezy kupowad osobno 39
- Polski 39
- Polski 40
- Polski 41
- Polski 42
- Polski 43
- Polski 44
- Magyar 45
- 〵䡵湟䌱う䍈㉟䕅 45
- Magyar 46
- Magyar 47
- Értékesitésük külön torténik 47
- Magyar 48
- Magyar 49
- Magyar 50
- Magyar 51
- Magyar 52
- Cestina 53
- 䍺敟䌱う䍈㉟䕅 53
- Cestina 54
- Cestina 55
- Serl zeni elektrického nàradi pred pouzitìm 55
- Volitelné prìslusenstvi dodàvà se samostatnè 55
- Cestina 56
- Cestina 57
- Cestina 58
- Cestina 59
- Türkge 60
- 呵牟䌱う䍈㉟䕅 60
- Tiirkçe 61
- Türkçe 62
- Türkçe 63
- Tiirkçe 64
- Türkte 65
- Kúkler 66
- Türkçe 66
- Romàna 67
- 〸副浟䌱う䍈㉟䕅 67
- Romàna 68
- Accesorii optionale se vànd separat 69
- Romàna 69
- Romàna 70
- Romàna 71
- Romàna 72
- Romàna 73
- Romàna 74
- Slovenscina 75
- 〹卬潟䌱う䍈㉟䕅 75
- Slovenscina 76
- Opcijski dodatki prodajani loceno 77
- Slovenscina 77
- Slovenscina 78
- Slovenscina 79
- Slovenscina 80
- Slovenscina 81
- Общие правила по технике безопасности 82
- Русский 82
- 創獟䌱う䍈㉟䕅 82
- Русский 83
- Поставляются отдельно 84
- Русский 84
- Русский 85
- Русский 86
- Русский 87
- Русский 88
- Русский 89
- Русский 90
- ㄱ䉡捫彃 䙃䠲彅 91
- Hitachi 102
- Addresses of authorized servicing agent 105
- ㄲ䍯癥牂弳 105
- Hitachi koki co ltd 106
- Hitachi power tools europe gmbh 106
- ㄳ䍯癥牆弱 106
Похожие устройства
- HP LaserJet Ent 500 M575f Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C10FCH2 Инструкция по эксплуатации
- HP LaserJet Ent 500 M575dn Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C10FSB Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHU UPU6 Инструкция по эксплуатации
- HP LaserJet Ent 500 M525dn Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C10FSH Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHR Инструкция по эксплуатации
- HP LaserJet Pro 400 M425dw Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C12LCH Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHM Инструкция по эксплуатации
- HP LaserJet Pro M275nw Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C12LSH Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHH Инструкция по эксплуатации
- Canon Pixma MG2245 Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C8FSE Инструкция по эксплуатации
- LG A09LHD Инструкция по эксплуатации
- Sony VGP-BMS11/B Black Инструкция по эксплуатации
- Hitachi C8FSHE Инструкция по эксплуатации
- Western Digital BZZZ5000ABL-EEUE Blue Инструкция по эксплуатации
Deutsch Ziehen Sie nach Einstellung der Höhe die 6 mmFlügelschraube fest an und drehen Sie dann den oberen Knopf wie erforderlich um die Kronenform sicher in ihrer Position zu halten Siehe Abb 25 Positionieren Sie die Kronenform mit der WANDKONTAKTKANTE gegen das Führungsgitter und mit der DECKENKONTAKTKANTE gegen die Kronenform anschläge wie in Abb 25 gezeigt Stellen Sie die Kronenform an Schläge entsprechend der Grüße der Kronenform ein Ziehen Siedie6 mm Flügelschraube an um die Kronenform anschläge zu sichern WARNUNG O Achten Sie immer darauf dass die Kronenform fest am Gitter angeklemmt ist da die Kronenform sonst vom Tisch geschoben werden und Verletzungen verursachen kann Führen Sie keinen Schrägschnitt durch da sonst das Sägeblatt mit der Hilfsführung in KontaktkommenundVerletzungenverursachen kann VORSICHT O Vergewissern Sie sich immer dass der Motorkopf siehe Abb 1 nicht den Schraubstocksatz für Kronenform berührt wenn er zum Schneiden abgesenkt wird Falls die Gefahr bestehen sollte dass dies geschieht lösen Sie die 6 mm Rändelschraube und verschieben den Schraubstocksatz an eine Position an der er nicht mit dem Sägeblatt in Berührung kommen kann ANBRINGEN UND ENTFERNEN DES SÄGEBLATT ESE WARNUNG Zur Verhütung von Unfällen und Körperverletzungen immer erst den Schalter ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen bevor ein Sägeblatt entfernt oder angebracht wird Wenn bei unzureichend angezogener Schraube Schnittarbeiten durchgeführt werden können sich Schraube und Sägeblatt lösen und der untere Schutz beschädigt werden was zu schweren Verletzungen führen kann Prüfen Sie darüber hinaus immer den festen Sitz der Schrauben ehe Sie den Netzstecker einstecken O Wenn die Schrauben mit einem anderen Werkzeug als dem 10 mm Ringschlüssel Standardzubehör angezogen oder gelöst werden kann es zu inkorrektem Anzug und zu Verletzungen kommen 1 Anbringen des Sägeblattes Abb 26 Abb 27 Abb 28 und Abb 29 1 Drehen Sie den unteren Schutz Kunststoff in die obere Position 2 Lösen Sie die 4 mm Schraube welche die Spindelabdeckung hält mit dem Schraubendreher nehmen Sie dann die Spindelabdeckung ab 3 Drücken Sieden Spindelhebel und lösen SiedieSchraube mit dem 10mm Ringschlüssel Standardzubehör Da die Schraube über ein Linksgewinde verfügt lösen Sie sie durch Rechtsdrehung wie in Abb 28 gezeigt HINWEIS O Falls sich der Spindelhebel zur Arretierung der Spindel nicht leicht eindrücken lässt drehen SiedieSchraube mit dem 10 mm Ringschlüssel Standardzubehör während Sie Druck auf den Spindelhebel ausüben Die Sägeblattspindel ist verriegelt wenn die Spindelverriegelung eingedrückt ist 4 Entfernen Sie die Schraube und die Beilegscheibe B 5 Heben Sieden unteren Schutz an und bringen Sie das Sägeblatt an WARNUNG Vergewissern Sie sich bei der MontagedesSägeblattes dass die Drehrichtungsanzeige am Sägeblatt und die Drehrichtungsanzeige am Getriebegehäuse siehe Abb 1 exakt übereinstimmen 6 Reinigen Sie Unterlegscheibe B und Schraube gründlich und installieren Sie diese an der Sägeblattspindel 7 Drücken Sie den Spindelhebel und ziehen Sie die Schraube mit einem Standardschraubenschlüssel 10 mm Ringschlüssel durch Linksdrehung an wie in Abb 28 gezeigt ACHTUNG O Bestätigen Sie nach Anbringen oder Ausbau des Sägeblatts dass die Spindelverriegelung in die zurückgezogene Position zurückgekehrt ist O Die Schraube so fest anziehen daß sie sich beim Betrieb nicht lockert O Vordem Einschalten des Werkzeugssicherstellen daß die Schraube richtig angezogen worden ist 2 Ausbau des Sägeblatts Führen Sie Ausbau des Sägeblatts durch Umkehren des im obigen Paragraphen 1 beschriebenen Verfahrens durch Nach Anheben des unteren Schutzes kann das Sägeblatt leicht entfernt werden ACHTUNG O Versuchen Sie niemals ein Sägeblatt mit einem anderen Durchmesser als235bis255mm zu installieren O 25 WARTUNG UND INSPEKTION WARNUNG Zur Verhütung von Unfällen und Körperverletzungen immer erst den Schalter ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen bevor Wartung oder Inspektion dieses Werkzeugs durchgeführt wird 1 Überprüfung des Sägeblattes Wechseln Sie das Sägeblatt bei auch nur geringstem Verschleiß oder m inimalen Beschädigungen sofort aus Ein beschädigtes Sägeblatt kann zu Verletzungen führen ein verschlissenes Sägeblatt wirkt sich negativ auf die Sägeleistung aus und kann den Motor überlasten VORSICHT O Arbeiten Sie niemals mit einem stumpfen Sägeblatt Ein stumpfes Sägeblatt erzwingt einen stärkeren Andruck am Werkzeuggriff und macht das Arbeiten mit dem Werkzeug gefährlich 2 Überprüfung des Hebels Abb 30 und 31 Falls sich die M6 Sechskantschrauben 2 gelockert haben sollten richten SiedieSeiten der Führung und das Sägeblatt am Stahlwinkel aus Nach der Einstellung von Sägeblatt und Führung auf einen 90 Winkel ziehen Sie den Hebel an der die Sechskantschrauben 2 fixiert 3 Überprüfung der Kohlebürsten Abb 32 und 33 Die Kohlebürsten im Motor sind Einwegteile Bei stark abgenutzten Kohlebürsten können Motorprobleme auftreten Überprüfen Sie die Kohlebürsten daher in regelmäßigen Abständen und tauschen Sie sie aus wenn sie ihre Verschleißgrenze wie in Abb 32 gezeigt erreicht haben