First FA-5152-3 [5/32] Deutsch
![FIRST Austria FA-5152-3 [5/32] Deutsch](/views2/1312514/page5/bg5.png)
8 9
DEUTSCH
DEUTSCH
EINSTELLEN DES TIMERS
Mit dem Timer können Sie das Backen verzögert
starten. Mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ stellen Sie
das gewünschte Ende der Backzeit ein, zu der Sie
das Brot herausnehmen möchten. Wählen Sie das
Backprogramm, das Display zeigt die benötigte
Backzeit an. Mit der Pfeiltaste ▲ stellen Sie die
Endzeit des Backen in 10-Minuten-Schritten ein.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Einstellung
schneller vorzunehmen. Im Display wird die
Gesamtdauer und die Verzögerungszeit angezeigt.
Bei Fehleingaben korrigieren Sie die Zeiteinstellung
mit ▼. Bestätigen Sie die Timer-Einstellung mit
Start/Stop. Der Doppelpunkt der Zeit blinkt und
die Programmzeit läuft. Nach Beendigung des
Backvorgangs hören Sie zehn Signaltöne, die
Zeitanzeige ist 0:00.
Beispiel:
Es ist jetzt 08:00 Uhr und Sie wollen das Brot
in 7 Stunden und 15 Minuten um 15:15 Uhr
fertig haben. Wählen Sie Programm 1, dann
stellen Sie den Timer als Fertigstellungszeit
nach 7 Stunden und 15 Minuten auf 7:15 ein.
Für das Marmeladeprogramm haben Sie keine
Timerfunktion.
Hinweis
Bei Verwendung der Timerfunktion keine
verderblichen Zutaten wie frische Milch, Eier,
Sahne oder Käse einfüllen.
VOR DEM BACKEN
Für erfolgreiches Backen beachten Sie bitte
nachstehende Hinweise:
ZUTATEN
• Nehmen Sie die Backform aus dem Gerät,
bevor Sie die Zutaten einfüllen.
Sollten Zutaten das heiße Heizelement
berühren, so kann das zu Feuer führen.
• Füllen Sie die Zutaten stets in der angegebenen
Reihenfolge ein.
• Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben,
um ein optimales Aufgehen der Hefe zu
gewährleisten.
• Messen Sie die Zutaten genau ab. Selbst kleine
Abweichungen von den Rezepten können zu
negativen Backergebnissen führen.
Hinweis
Benutzen Sie keine größeren Mengen als
angegeben. Zu viel Teig kann über die Backform
hinaus aufgehen, das heiße Heizelement berühren
und zu Feuer führen.
BROT BACKEN
VORBEREITUNG
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung. Stellen Sie den
Brotbackautomaten eben auf einer festen
Arbeitsplatte auf.
1. Nehmen Sie die Backform nach oben aus dem
Gerät heraus.
2. Setzen Sie die Knethaken auf den Antrieb in der
Backform. Vergewissern Sie sich, dass sie fest
ansitzen.
3. Geben Sie die Zutaten für Ihr Rezept in der
angegebenen Reihenfolge in die Backform.
Füllen Sie zunächst die üssigen Zutaten,
Zucker und Salz ein, danach das Mehl. Geben
Sie die Hefe zum Schluss hinzu.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Hefe weder
mit dem Salz noch mit den Flüssigkeiten in
Berührung kommt.
Für die Höchstmengen Mehl und Hefe beziehen Sie
sich bitte auf Ihr Rezept.
4. Setzen Sie die Backform in das Gerät zurück
und vergewissern Sie sich, dass sie korrekt
einsitzt.
5. Schließen Sie den Deckel.
6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Ein Signalton ertönt und im Display wird das
Backprogramm 1 mit seiner Backzeit angezeigt.
7. Wählen Sie Ihr gewünschtes Backprogramm
mit der Menütaste, jeder Tastendruck wird mit
einem Signalton bestätigt.
8. Wählen Sie den Bräunungsgrad des Brotes,
die Markierung wird mit Tastendruck auf leicht,
mittel oder dunkel eingestellt. Zur Verkürzung
der Backzeit wählen Sie „Rapid” als Einstellung.
Hinweis:
Für die Programme 6, 7 und 11 haben Sie die
Bräunungseinstellung und „Rapid” nicht.
9. Nun können Sie das Ende der Backzeit mit dem
Timer einstellen. Sie können eine Verzögerung
von bis zu 15 Stunden einstellen.
Hinweis:
Die Verzögerungsfunktion haben Sie nicht für
Programm 11.
STARTEN DES PROGRAMMS
Mit Start/Stop starten Sie das Programm.
Das Programm führt die notwendigen Schritte
automatisch aus. Sie können den Programmablauf
im Sichtfenster Ihres Brotbackautomaten
beobachten. Gelegentlich kann es zu Kondensation
im Sichtfenster kommen. Während des Knetens
kann der Deckel geöffnet werden.
Hinweis:
Öffnen Sie den Deckel nicht während des Backens,
das Brot fällt dann in sich zusammen.
Tipp: Nach 5-minütigem Kneten überprüfen Sie die
Beschaffenheit des Teigs. Es sollte ein weicher,
klebriger Klumpen sein. Ist der Teig zu trocken, so
fügen Sie etwas Flüssigkeit hinzu. Ist er zu feucht,
so fügen Sie etwas Mehl hinzu (jeweils 1/2 bis 1
Teelöffel, je nach Bedarf).
PROGRAMMENDE
Nach Beendigung des Backvorgangs ertönen zehn
Signaltöne und im Display wird 0:00 angezeigt.
Am Ende des Programm schaltet sich das
Gerät automatisch für bis zu 60 Minuten in den
Warmhaltemodus um. In diesem Modus zirkuliert
warme Luft innerhalb des Geräts. Sie können
die Warmhaltefunktion vorzeitig mit Start/Stop
ausschalten, halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie
zwei Signaltöne hören.
WARNHINWEIS
Vor dem Öffnen des Deckels ziehen Sie bitte den
Netzstecker. Bei Nichtgebrauch sollte das Gerät
niemals angeschlossen sein!
BROT ENTNEHMEN
Benutzen Sie beim Herausnehmen der Backform
stets Ofenhandschuhe. Halten Sie die Backform
über ein Gitterrost und schütteln Sie die Backform
leicht, bis das Brot herausgleitet. Löst sich das Brot
nicht von den Knethakten, so entnehmen Sie die
Knethaken vorsichtig mit dem mitgelieferten Haken.
Hinweis:
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, das kann
zu Kratzern auf der Anti-Haftbeschichtung führen.
Nach dem Herausnehmen des Brotes spülen
Sie die Backform bitte unverzüglich mit warmem
Wasser ab. Hiermit vermeiden Sie, dass die
Knethaken am Antrieb festkleben.
Tipp: Entfernen Sie die Knethaken nach dem
letzten Knetvorgang, so bleibt das Brot intakt, wenn
Sie es aus der Backform nehmen.
• Drücken Sie kurz Start/Stop, um den
Backvorgang zu unterbrechen oder ziehen Sie
den Netzstecker.
• Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie die
Backform heraus. Mit Mehl bestäubten Händen
können Sie den Teig herausnehmen und die
Knethaken entfernen.
• Geben Sie den Teig zurück und schließen Sie
den Deckel.
• Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose und drücken Sie Start/Stop, das
Backprogramm wird fortgesetzt. Lassen Sie
das Brot für 15-30 Minuten abkühlen, bevor
Sie es essen. Vergewissern Sie sich vor dem
Schneiden des Brotes, dass Sie die Knethaken
entfernt haben.
Warnhinweis
Nehen Sie den Brotbackautomaten nicht in Betrieb,
wenn er sich entweder noch nicht abgekühlt oder
aufgeheizt hat. Wird im Programm nach dem
Start „HHH” angezeigt, so ist die Temperatur in
der Backform zu hoch. Unterbrechen Sie das
Programm und ziehen Sie den Netzstecker.
Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das Gerät
vollständig abkühlen, bevor Sie es erneut benutzen
(außer Programm BAKE und JAM). Wird im Display
„LLL” nach dem Programmstart angezeigt, so ist
die Temperatur in der Backform zu niedrig. Stellen
Sie den Brotbackautomaten höher ein (außer
Programm BAKE und JAM). Wird im Display „EE0”
nach dem Programmstart angezeigt, so haben Sie
eine Fehlfunktion im Temperatursensor. Wenden
Sie sich bitte an einen autorisierten Kundendienst.
Wird im Display „EE1” angezeigt, so ist der
Temperatursensor kurzgeschlossen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie stets den Netzstecker und warten ab,
bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie
es reinigen.
WICHTIGER HINWEIS:
Die Teile und das Zubehör des Brotbackautomaten
sind nicht spülmaschinenfest.
1. Backform: Innen und außen mit feuchtem Tuch
abwischen. Keine Scheuermittel verwenden.
Verwenden Sie keine scharfkantigen oder
scheuernden Mittel, diese können die Teon-
Beschichtung beschädigen. Vor den Einsetzen
muss die Backform vollkommen trocken sein.
2. Knethaken: Sitzt der Knethaken fest, so füllen
Sie die Backform für 30 Minuten mit lauwarmem
Wasser. In lauwarmem Wasser abseifen und
gut abspülen, keine Scheuermittel und kein
heißes Wasser verwenden. Vor den Einsetzen
gut abtrocknen.
3. Deckel und Sichtfenster: Gerät innen und außen
mit weichem Tuch abwischen.
4. Gerätegehäuse: Gerät innen und außen mit
einem weichen, feuchten Tuch abwischen.
Benutzen Sie keine Scheuermittel. Gerät zum
Reinigen nicht in Wasser eintauchen.
5. Vor dem Aufbewahren achten Sie bitte darauf,
dass Ihr Brotbackautomat vollständig abgekühlt,
sauber und trocken ist. Der Deckel sollte
geschlossen sein.
TECHNISCHE DATEN:
220-240V ~ 50Hz • 850W
Entsorgung:
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem
Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
Содержание
- Bedienungsanleitung brotbackautomat 1
- Fa 5152 3 1
- Instruction manual bread maker 1
- Instrucţiuni de folosire aparat de făcut pâine 1
- Instrukciä po qkspluatacii 1
- Instrukcja obsługi urządzenie do pieczenia chleba 1
- Lietošanas pamācība automātiskā maizes cepšanas krāsns 1
- Manual de instrucciones panificadora 1
- Manuale di istruzionii macchina per il pane 1
- Mode d emploi machine a pain 1
- Naudojimo instrukcija duonkepė 1
- Uputstvo za upotrebu automat za pečenje hleba 1
- Інструкції з експлуатації хлібопічка 1
- Упътване за използване на автомат за хляб 1
- Устройство для выпечки хлеба 1
- بلخا عنص زاهج 1
- ةيبرعلا ةغللا 1
- تاميلعتلا ليلد 1
- Baking programs 2
- Control panel 2
- Device overview 2
- English 2
- Important safeguards 2
- Instruction manual 2
- Memory function 2
- Proper use introduction 2
- Window 2
- Baking bread 3
- Before baking 3
- Cleaning and maintenance 3
- Ending a program 3
- English 3
- Setting the timer 3
- Starting a program 3
- Taking out the bread 3
- Technical data 3
- Warning 3
- Backprogramme 4
- Bedienfeld 4
- Bedienungsanleitung 4
- Bedienungshinweise 4
- Deutsch 4
- Ihr brotbackautomat 4
- Sichtfenster 4
- Speicher 4
- Wichtige sicherheitshinweise 4
- Brot backen 5
- Brot entnehmen 5
- Deutsch 5
- Einstellen des timers 5
- Programmende 5
- Reinigung und pflege 5
- Starten des programms 5
- Technische daten 5
- Vor dem backen 5
- Warnhinweis 5
- Russkij 6
- Важные правила техники безопасности 6
- Внешний вид устройства 6
- Надлежащее использование 6
- Панель управления 6
- Программы выпечки 6
- Руководство по эксплуатации 6
- Смотровое окно 6
- Функция памяти 6
- Russkij 7
- Внимание 7
- Выпечка хлеба 7
- Завершение программы 7
- Запуск программы 7
- Извлечение хлеба 7
- Перед выпечкой 7
- Установка таймера 7
- Instrukcja obsługi 8
- Panel kontrolny 8
- Polski 8
- Prawidłowe korzystanie 8
- Przegląd urządzenia 8
- Russkij 8
- Texniheskie dannye 8
- Ważne informacje na temat bezpieczeństwa 8
- Чистка и обслуживание 8
- Funkcja pamięci 9
- Okienko 9
- Pieczenia chleba 9
- Polski 9
- Programy pieczenia 9
- Przed pieczeniem 9
- Ustawienia zegara 9
- Czyszczenie i konserwacja 10
- Dane techniczne 10
- Ostrzeżenie 10
- Polski 10
- Uruchamianie programu 10
- Wyjmowanie chleba 10
- Zakańczanie programu 10
- Comenzi 11
- Funcţie memorie 11
- Instrucţiuni de siguranţă importante 11
- Manual de utilizare 11
- Prezentarea generală a aparatului 11
- Programe de coacere 11
- Romaneste 11
- Utilizare corespunzătoare 11
- Avertisment 12
- Coacerea pâinii 12
- Curăţare şi întreţinere 12
- English 12
- Fixarea temporizatorului 12
- Iniţierea unui program 12
- Precizări tehnice 12
- Romaneste 12
- Scoaterea pâinii 12
- Înainte de coacere 12
- Încheierea unui program 12
- Atmiņas funkcija 13
- Cepšanas programmas 13
- Ierīces pārskats 13
- Latvian 13
- Lietošanas pamācība 13
- Pareiza lietošana 13
- Svarīgi drošības pasākumi 13
- Vadības panelis 13
- Brīdinājums 14
- Latvian 14
- Maizes cepšana 14
- Maizes izņemšana 14
- Pirms cepšanas 14
- Programmas beigšana 14
- Programmas uzsākšana 14
- Taimera iestatīšana 14
- Tehniskie dati 14
- Tīrīšana un apkope 14
- Atminties funkcija 15
- Kepimo programos 15
- Langelis 15
- Lietuviu k 15
- Naudojimosi instrukcija 15
- Prietaiso apžvalga 15
- Saugos informacija 15
- Tinkamas naudojimas 15
- Valdymo skydelis 15
- Duonos išėmimas 16
- Duonos kepimas 16
- Laikmačio nustatymas 16
- Lietuviu k 16
- Prieš pradedant kepti 16
- Programos užbaigimas 16
- Programos įjungimas 16
- Techniniai duomenys 16
- Valymas ir techninė priežiūra 16
- Įspėjimas 16
- Funkcija memorije 17
- Kontrolna ploča 17
- Pravilna upotreba 17
- Pregled delova aparata 17
- Programi za pečenje 17
- Prozorčić za kontrolu 17
- Scg cro b i h 17
- Uputstvo za upotrebu 17
- Važne mere bezbednosti 17
- Pečenje hleba 18
- Podešavanje tajmera 18
- Pokretanje programa 18
- Pre pečenja 18
- Scg cro b i h 18
- Tehnički podaci 18
- Upozorenje 18
- Vađenje hleba 18
- Zaustavljanje programa 18
- Čišćenje i održavanje 18
- Інструкції з експлуатації 19
- Важливі заходи з безпеки 19
- Використання за призначенням 19
- Віконце для споглядання 19
- Загальний вигляд 19
- Панель керування 19
- Програми випікання 19
- Українська 19
- Функція запам ятовування 19
- Випікання хліба 20
- Встановлення таймера 20
- Завершення програми 20
- Обережно 20
- Перед випіканням 20
- Початок програми 20
- Українська 20
- Щоб дістати хліб 20
- Бъλгарски 21
- Важни мерки за безопасност 21
- Инструкции за употреба 21
- Панел за управление 21
- Правилно използване 21
- Преглед на уреда 21
- Технічні дані 21
- Українська 21
- Чищення та догляд 21
- Бъλгарски 22
- Настройка на таймера 22
- Печене на хляб 22
- Преди печенето 22
- Програми за печене 22
- Прозорец 22
- Функция за запаметяване 22
- Бъλгарски 23
- Завършване на програма 23
- Изберете програма 23
- Изваждане на хляба 23
- Почистване и поддръжка 23
- Предупреждение 23
- Технически данни 23
- Fonction mémoire 24
- Français 24
- Hublot de contrôle 24
- Mode d emploi 24
- Panneau de commande 24
- Programmes de cuisson 24
- Précautions importantes 24
- Utilisation 24
- Voir fig 1 24
- Voir fig 2 24
- Vue d ensemble de l appareil 24
- Arrêt du programme 25
- Avant la cuisson 25
- Avertissement 25
- Démarrage du programme 25
- Français 25
- Préparation de pain 25
- Régler la minuterie 25
- Sortir le pain 25
- Directrices importantes de seguridad 26
- Donnees techniques 26
- Español 26
- Français 26
- Introducción al uso adecuado propiedades 26
- Manual de instrucciones 26
- Nettoyage et entretien 26
- Panel de control 26
- Vista general del aparato 26
- Antes de la cocción 27
- Español 27
- Fijar el temporizador 27
- Función de memoria 27
- Preparación de la cocción del pan 27
- Programas de cocción 27
- Advertencia 28
- Datos técnicos 28
- Español 28
- Finalizar un programa 28
- Iniciar un programa 28
- Limpieza y mantenimiento 28
- Sacar el pan 28
- Finestra 29
- Funzione memoria 29
- Importanti istruzioni per la sicurezza 29
- Introduzione all uso conforme 29
- Italiano 29
- Manuale di istruzioni 29
- Pannello di controllo 29
- Panoramica dispositivo 29
- Programmi di cottura 29
- Attenzione 30
- Avvio di un programma 30
- Conclusione di un programma 30
- Cottura del pane 30
- Estrarre il pane 30
- Impostazione del timer 30
- Italiano 30
- Prima della cottura 30
- Pulizia e manutenzione 30
- 2 لكش رظنأ 31
- Italiano 31
- ةماه ةيئاقو تاءارجإ 31
- ةيبرعلا ةغللا 31
- تاميلعتلا ليلد 31
- حيحصلا مادختسلااب فيرعت 31
- زاهلجا ىلع ةماع ةرظن 31
- مكحتلا ةحول 31
- ةذفانلا 32
- ةركاذلا ةفيظو 32
- ةيبرعلا ةغللا 32
- تقؤلما دادعإ 32
- زيبلخا جمارب 32
- زيبلخا لبق 32
Похожие устройства
- First FA-5152-2 Инструкция по эксплуатации
- First FA-5440-1 Руководство по эксплуатации
- E-WAVE GA-10 Руководство по эксплуатации
- E-WAVE PAN 15 Руководство по эксплуатации
- E-WAVE R1 Руководство по эксплуатации
- E-WAVE GA-30 Руководство по эксплуатации
- E-WAVE GA-20 Руководство по эксплуатации
- Meyvel MV42-KSB2 Руководство по эксплуатации
- Meyvel MV89-KBB3 Руководство по эксплуатации
- Meyvel MV89-KSB3 Руководство по эксплуатации
- First FA-5143-2 Руководство по эксплуатации
- First FA-5141-1 Руководство по эксплуатации
- First FA-5140-4 Руководство по эксплуатации
- First FA-5241-2-GR Инструкция по эксплуатации
- First FA-5246-4 Руководство по эксплуатации
- First FA-5240-2 Руководство по эксплуатации
- Electrolux Serie 600 EZF 5C50V Руководство по эксплуатации
- Dreame D10s (RLS3L) White Руководство по эксплуатации
- Dreame D10s Pro (RLS6A) Black Руководство по эксплуатации
- Dreame D10s Plus (RLS6AD) Black Руководство по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения