Maxwell MW-3752 W [23/80] Deutsch

Maxwell MW-3752 W [23/80] Deutsch
23
DEUTSCH
„START/STOP“-Taste (15) und das Programm
startet von Anfang an.
BEI DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Packen Sie das Gerät aus.
Stellen Sie das Gerät auf eine gerade stabile
Oberfläche auf. Der Abstand zu den nächststehenden
Gegenständen soll nicht weniger als 20 cm betragen.
Anmerkung: Nachdem das Gerät unter niedrigen
Temperaturen transportiert oder aufbewahrt wurde,
lassen Sie es vor der Nutzung bei der Raumtemperatur
für nicht weniger als zwei Stunden bleiben.
Das Gerät ist für den Betrieb im breiten
Temperaturbereich geeignet, jedoch beeinflusst zu
hohe oder zu niedrige Raumtemperatur den Prozess
des Teigtriebs und dementsprechend die Größe
und die Dichte des Backproduktes. Die optimale
Raumlufttemperatur beträgt von 15 bis 34°C.
Öffnen Sie den Deckel (3), indem Sie die Vorsprünge
darauf ziehen.
Nehmen Sie die Backform (5) am Griff fest, drehen
Sie sie in der Richtung des Zeigers UNLOCK und
ziehen Sie sie nach oben.
Schließen Sie den Deckel (3) zu, schalten Sie
das Gerät ein, indem Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken. Ein dauernder Tonsignal ertönt,
auf dem Bildschirm (2) erscheint die Nummer
des ersten Programms (16), die Angabe der
Betriebszeit “3:00” (18) und das Symbol (17), das
die Standardeinstellungen des Backbetriebs dar-
stellt: die Krustenfarbe ist mittler.
Wählen Sie das GEBÄCK-Programm durch das
mehrmalige Drücken der “MENÜ“-Taste (10) aus,
drücken Sie die „START/STOP“-Taste (15) und las-
sen Sie das Gerät im Laufe von 10 Minuten durch-
wärmen.
Anmerkung: Bei erster Inbetriebnahme des Geräts
kann Geruch vom Heizelement und eine kleine Menge
Rauch entstehen, es ist normal.
Schalten Sie den Brotbackofen in 10 Minuten aus.
Drücken Sie und halten Sie dafür die „START/
STOP“-Taste (15), bis ein dauerndes Tonsignal
ertönt und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Öffnen Sie den Deckel (3) und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Waschen Sie die Backform (5), den Flügel (6), den
Messbecher (8), den Löffel (7) und den Haken (9)
mit Warmwasser und neutralem Waschmittel ab.
Trocknen Sie abnehmbare Teile.
Das Gerät ist betriebsbereit.
NUTZUNG DES GERÄTS
Stellen Sie den Flügel (6) auf die Achse der
Backform (5) auf.
Anmerkung: Es ist empfohlen, den Flügel vor dem
Aufbau mit Öl einzuschmieren, um das Eindringen von
Teig unter den Flügel (6) im weiteren zu vermeiden und
die Entfernung des Flügels (6) aus dem fertigen Brot zu
erleichtern.
Geben Sie Zutaten in die Backform (5) in der
Reihenfolge zu, die im Rezept beschrieben ist.
Normalerweise werden Zutaten in folgender
Reihenfolge zugegeben:
1. Flüssigkeiten,
2. rieselfähige Zutaten (Zucker, Salz, Mehl),
3. Backhefe und Quellmehl.
Anmerkung: Backhefe soll mit Flüssigkeiten oder Salz
vor dem Anteigen nicht in Berührung kommen. Machen
Sie eine Vertiefung im Mehl mit dem Finger und legen
Sie darin Backhefe ein.
Wischen Sie verschüttete Nahrungsmittel oder
Flüssigkeiten von der Oberfläche der Backform
(5) ab.
Nehmen Sie die Backform (5) am Griff fest, legen
Sie diese in die Arbeitskammer ein und drehen Sie
sie in der Richtung des Zeigers LOCK .
Machen Sie den Deckel (3) zu, schließen Sie das
Gerät an die Steckdose an.
Wählen Sie das notwendige Programm durch das
mehrmalige Drücken der “MENÜ“-Taste (10).
Stellen Sie die Krustenfarbe durch das mehrmalige
Drücken der “FARBE“-Taste (14) ein.
Stellen Sie die Rückstellungszeit durch das Drücken
der Tasten (12) “Zeit +” und (13) “Zeit −”
Anmerkung: Verpassen Sie die Einstellung der
Rückstellungszeit, wenn Sie mit dem Backen sofort
beginnen möchten.
Drücken Sie die „START/STOP“-Taste (15), um das
Programm zu starten.
Drücken Sie die «PAUSE»-Taste (11), um den
Zubereitungsprozess zu unterbrechen.
Die aufeinanderfolgenden Tonsignale zeugen von
der Programmbeendigung.
Nach der Programmbeendigung (außer
Programmen 9 und 12) übergeht das Gerät in den
Aufwärmungsbetrieb, auf dem Bildschirm erschei-
nen die Symbole «0:00», und Doppelpunkt blinkt.
Nach der Beendigung des Erwärmungszyklus
ertönt ein Tonsignal und auf dem Bildschirm (2)
werden Standardeinstellungen des beendeten
Programms angezeigt.
Drücken und halten Sie die „START/STOP“-Taste
(15), um die Erwärmung auszuschalten. Ein dau-
erndes Tonsignal ertönt, der Bildschirm (2) erlischt
nach einiger Zeit. Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Ziehen Sie hitzebeständige Topfhandschuhe an,
öffnen Sie den Deckel (3), fassen Sie die Backform
MW-3752.indd 23 05.06.2013 12:50:03

Содержание