Maxwell MW-3752 W [25/80] Deutsch

Maxwell MW-3752 W [25/80] Deutsch
25
DEUTSCH
Backpulver und Soda
Soda und Backpulver (Quellmehl) verkürzen die Zeit, die
für den Teigtrieb notwendig ist. Benutzen Sie Quellmehl
oder Soda beim Backen im EXPRESSBETRIEB. Soda
muss vorher mit Zitronensäure und einer kleinen Menge
Mehl (5 g Speisesoda, 3 g Zitronensäure und 12 g
Mehl) gemischt werden. Diese Pulvermenge (20 g) ist
für 500 g Mehl ausreichend. Benutzen Sie keinen Essig
zur Löschung von Speisesoda, das macht die Krume
weniger homogen und feuchter. Geben Sie Backpulver
(Quellmehl) der Backform einfach zu, befolgen Sie
dabei die Anweisungen im Rezept.
Wasser
Die Wassertemperatur spielt eine wichtige Rolle beim
Brotbacken. Die optimale Wassertemperatur beträgt
für den EXPRESSBETRIEB 20°C-25°C, Milchtemperatur
soll ungefähr 45°C-50°C betragen. Sie können Wasser
auch durch Milch ersetzen oder den Brotgeschmack
durch Zugabe von kleiner Menge Natursaft bereichern.
Milchprodukte
Milchprodukte verbessern den Nährwert und den
Brotgeschmack. Die Krume wird schöner und
appetitlicher. Nutzen Sie frische Milchprodukte oder
Trockenmilch.
Früchte und Beeren
Nutzen Sie für die Zubereitung von Marmelade nur
frische und qualitative Früchte und Beeren.
DOSIERUNG
Das Geheimnis des guten Brotes liegt nicht nur bei der
Qualität von Zutaten, sondern auch bei der strengen
Befolgung ihrer Proportionen.
Nutzen Sie eine Küchenwaage oder den
Messbecher (8) und Messlöffel (7), die mitgelie-
fert sind.
Teig geht zu schnell auf Zu viel Backhefe, Mehl oder zu wenig Salz
Brot geht nicht auf Zu wenig Backhefe
Backhefe ist alt oder inaktiv
Hohe Temperatur der genutzten Flüssigkeiten
Backhefe ist mit Flüssigkeiten oder Salz vor dem Anteigen in Berührung gekommen
Die Mehlsorte wurde falsch gewählt oder das Mehl ist mangelhaft
Zu wenig Zucker
Intensiver Teigtrieb, Teig tritt
außerhalb der Backform.
Weiches Wasser führt zum intensiveren Hefewachstum
Zu viel Backhefe oder Mehl
Brot ist in der Mitte
zusammengefallen
Zu viel Teig
Das Hefewachstum erfolgt wegen hoher Temperatur der Flüssigkeit oder ihrer überflüssigen Menge
fehlerhaft
Dichte Krume, Klümpchen Zu viel Mehl oder zu wenig Wasser
Zu wenig Backhefe und Zucker
Zu viele Früchte, Vollkörner usw.
Mangelhaftes Mehl
Zu hohe Temperatur der genutzten Flüssigkeit führt zum schnellen Hefewachstum und dem früheren
Zusammenfallen von Teig.
Kein Salz oder zu wenig Zucker
Brot ist in der Mitte schlecht
gebacken
Zu wenig Mehl
Zu viel Flüssigkeit und zu viele Flüssigzutaten (z.B. Joghurt)
Grobkornkrume Zu viele Flüssigzutaten
Kein Salz
Zu heißes Wasser
Schlecht durchgebacke-
ne Brotoberfläche
Zu viel Teig
Zu viel Mehl (insbesondere beim Backen von Weißbrot)
Zu viel Backhefe oder zu wenig Salz
Zu viel Zucker
Beim Brotbacken wurden andere süße Zutaten außer Zucker verwendet
Die Krume von
geschnittenen Brotscheiben
ist körnig und ungleichmäßig
Sie haben Brot vor dem Schneiden nicht abgekühlt (überflüssige Feuchtigkeit wurde nicht
abgedämpft)
MW-3752.indd 25 05.06.2013 12:50:03

Содержание