Oleo-Mac GI44P40V [35/116] Montage
![Oleo-Mac GI44P40V [35/116] Montage](/views2/2010964/page35/bg23.png)
D
35
- Laden Sie die Akkus nur bei Temperaturen zwischen 10°C
und 40°C auf.
- Lagern Sie die Akkus nicht an Orten mit Temperaturen
über 40°C.
- Verursachen Sie keinen Kurzschlüsse zwischen den
Kontakten der Akkus und schließen Sie diese nicht an
Metallgegenstände an.
- Achten Sie beim Transport der Akkus darauf, dass kein
Kontaktschluss entsteht, und verwenden Sie auf keinen Fall
Metallbehälter.
- Kurzschlüsse des Akkus können Explosionen verursachen.
In jedem Fall wird der Akku durch Kurzschlüsse beschädigt.
- Überprüfen Sie das Kabel des Ladegeräts regelmäßig auf
Schäden. Tauschen Sie das Ladegerät bei beschädigtem
Kabel aus.
- Laden Sie die Akkus vor ihrer Einlagerung im Winter
vollständig auf.
- Der Akku kann ausschließlich mit Ladegeräten gemäß EN
60335-2-29/A11 aufgeladen werden.
4. MONTAGE
MONTAGE DES GRIFFHOLMS (Abb. 3-4-5)
- Den Griffholm anheben, wie in Abb. 3 gezeigt. Die
Drehknöpfe (A, Abb. 5) festziehen, nachdem der Griffholm
(B) positioniert und dessen Höhe bestimmt wurde, wobei
eine der zwei Positionen (C, Abb. 4) zu wählen ist.
GRIFFHÖHE (Abb. 5)
Griff (A) ein-oder ausschrauben um den Griffholm (B)
anzuheben oder abzusenken.
GRASFANGSACK
Die Querstange (N, Abb. 6) montieren.
ACHTUNG! – Der Querholm hat einen Einbausinn.
Die größere Seite (X, Abb.7) muss zur Außenseite des
Korbs gerichtet sein. Die kleinere Seite (Y) muss zur
Innenseite des Korbs gerichtet sein. Der Querholm muss
bündig eingerastet werden (Abb.8). Hinweis: es ist ein
Einrastgeräusch hörbar.
Das Gitterteil (D, Abb.9) anhand der entsprechenden Laschen
(F) mit dem steifen Teil (E) zusammenbauen. Von hinten
ausgehend bis zu beiden Seiten fortfahren.
Abb. 10 – Montage der Platte am Korbgriff.
ANBRINGEN DES GRASFANGBEHÄLTERS (Abb. 11)
- Heben Sie den Deflektor (G) an.
-
Die beiden Haken (H) auf den Stift des Deflektors (I) auflegen.
-
Drücken Sie den Deflektor herunter und versichern Sie sich, daß er
den oberen Teil des Grasfanghälters komplett bedeckt.
Einbau der Batterie
• Den Deckel des Akku-Fachs öffnen (8, Fig.2).
• Den Akku so weit in seine Aufnahme einschieben, bis er
einrastet (Abb.12).
ACHTUNG! Verwenden Sie ausschließlich
Originalbatterien. Die Verwendung falscher
Batterietypen birgt Brand-, Explosions- und
Verletzungsgefahr.
Entnahme der Batterie
• Den Deckel des Akku-Fachs öffnen (8, Fig.2).
• Drücken Sie die beiden Knöpfe (B) und ziehen Sie den Akku
(A, Fig.12) heraus.
ACHTUNG! Lesen Sie auch die Betriebs- und
Wartungsanleitung der Batterie und des
Batterieladegeräts!
5. STARTEN
VORBEREITUNG AUF DIE ARBEIT
ÜBERPRÜFUNG DES GERÄTS
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass der Akku nicht in
seiner Aufnahme eingelegt ist
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie:
- sicherstellen, dass Schalter- und Sicherheitstaste freigängig
bewegt werden können und beim Loslassen automatisch
in Neutralstellung zurückgeführt werden;
- sicherstellen, dass der Schalterhebel blockiert bleibt, wenn
der Sicherheitstaste nicht gedrückt wird;
- sicherstellen, dass die Lüftungsschlitze nicht verstopft sind;
- sicherstellen, dass Griffe und Schutzvorrichtungen des
Geräts trocken und sauber, korrekt montiert und sicher am
Gerät befestigt sind;
- sicherstellen, dass Schneidwerkzeuge und
Schutzvorrichtungen unbeschädigt sind;
- sicherstellen, dass das Gerät keine Verschleiß- oder
Schadensanzeichen durch Stöße/Schläge oder andere
Ursachen aufweist, und gegebenenfalls die erforderlichen
Reparaturen vornehmen;
- sicherstellen, dass der Akku in einwandfreiem Zustand ist und
keine Beschädigungsanzeichen aufweist. Betreiben Sie das Gerät
nicht mit einem beschädigten oder abgenutztem Akku;
- den Akku nach den Anweisungen im Kapitel "Laden der
Batterie" aufladen.
ÜBERPRÜFUNG DES AKKUZUSTANDS (Abb.13)
Drücken Sie zum Nachweis des Akkuladestands (A) die Taste (B),
die 4 LEDs (C) mit folgender Bedeutung aktiviert:
4 erleuchtete LEDs = Autonomie = 4/4
3 erleuchtete LEDs = Autonomie = 3/4
2 erleuchtete LEDs = Autonomie >= 2/4
1 erleuchtete LED = Autonomie =< 1/4
1 LED blinkt = Akku leer
4 LEDs blinken = Überhitzung
LADEN DES AKKUS (Abb.14)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung der
Steckdose der Angabe auf dem Typenschild des Ladegeräts entspricht.
Drücken Sie zum Entnehmen des Akkus (A, Fig.12) die beiden
Knöpfe (B) und ziehen Sie dann den Akku heraus.
Zum Aufladen des Akkus:
- schließen Sie das Ladegerät (C) an einer Steckdose an; das
Vorliegen von Spannung wird durch Aufleuchten der roten
Kontrollleuchte (D) angezeigt.
- schieben Sie den Akku (A) bis auf Anschlag in die
Aufnahme des Ladegeräts (C). Das Aufladen eines
vollkommen entladenen Akkus dauert ca. 113 Minuten (2.5
Ah) und 225 Minuten (5 Ah).
Die Ladephasen werden anhand der Kontrollleuchte (D)
angezeigt:
- Ladegerät angeschlossen = rote Kontrollleuchte leuchtet.
- Akku ist eingelegt und wird geladen = grüne
Содержание
- Assemblaggio 8
- Avviamento preparazione al lavoro 8
- Arresto motore 9
- Utilizzo 9
- Manutenzione 10
- Rimessaggio 11
- Dati tecnici 12
- Dichiarazione di conformitá 12
- Certificato di garanzia 13
- Serial no 13
- Risoluzione dei problemi 14
- Contents 15
- Explanation of symbols and safety warnings fig 15
- Introduction 15
- Safety precautions 15
- Assembly 17
- Preparing for operation 17
- Starting 17
- Engine stopping 18
- Maintenance 19
- Storage 20
- Declaration of conformity 21
- Technical data 21
- Serial no 22
- Warranty certificate 22
- Troubleshooting chart 23
- Composants de la tondeuse 24
- Explication des symboles et regles de securite fig 24
- Introduction 24
- Normes de securite 24
- Sommaire 24
- Assemblage 26
- Mise en marche 26
- Préparation avant l utilisation 26
- Arret moteur 27
- Utilisation 27
- Entretien 28
- Remisage 29
- Declaration de conformitè 30
- Donnees techniques 30
- Certificat de garantie 31
- N de serie 31
- Résolution des problèmes 32
- Bauteile des rasenmäher 33
- Einleitung 33
- Erläuterung der symbole und sicherheitshinweise abb 33
- Inhalt 33
- Sicherheitsvorkerungen 33
- Montage 35
- Starten vorbereitung auf die arbeit 35
- Gebrauch 36
- Motor abstellen 36
- Wartung 37
- Lagerung 38
- Konformitats erklarung 39
- Technische angaben 39
- Baunummer 40
- Garantieschein 40
- Störungsbehebung 41
- Componentes de el cortacesped fig 2 42
- Explicacion simbolos y advertencias de seguridad fig 42
- Introducción 42
- Normas de seguridad 42
- Montaje 44
- Preparación para el trabajo 44
- Puesta en marcha 44
- Parada motor 45
- Utilización 45
- Almacenaje 46
- Mantenimiento 46
- Tabla de mantenimiento 47
- Datos tecnicos 48
- Declaracion de conformidad 48
- Certificado de garantía 49
- N de serie 49
- Resolución de problemas 50
- Componentes da corta relva 51
- E x p l i c a ç ã o d e s i m b o l o s e advertências de segurança fig 51
- Introdução 51
- Normas de segurança 51
- Índice 51
- Montagem 53
- Para dar partida preparação para o trabalho 53
- Paragem motor 54
- Utilização 54
- Manutençao 55
- Armazenagem 56
- Dados tecnicos 57
- Declaração de conformidade 57
- Certificado de garantia 58
- Nº de série 58
- Resolução de problemas 59
- Εκκiνηση προετοιμασια για εργασια 62
- Ευναρμολογηση 62
- Σταση μοτερ 63
- Χρηση 63
- Συντηρηση 64
- Δηλωση πιστοτηασ 66
- Τεχνικα στοιχεια 66
- Αριθ σειρασ 67
- Πιστοποιητικο εγγυησησ 67
- Αντιμετωπιση προβληματων 68
- Pravidla bezpečnosti 69
- Součásti sekačk 69
- V y s v ě t l e n í s y m b o l ů a bezpečnostních upozornění obr 69
- Montáž 71
- Příprava k práci 71
- Spouštění 71
- Použitĺ 72
- Vypnutí motoru 72
- Údržba 73
- Es prohlášení o shodě 75
- Technické údaje 75
- Seriové č 76
- Záruční list 76
- Problem gi derme 77
- Pravidlá bezpečnosti 78
- V ys v e t l i v k y a b e z p e č n o s t n é upozornenia obr 78
- Časti kosačk 78
- Montáž 80
- Príprava na prácu 80
- Štartovanie 80
- Použitie 81
- Vypnutie motora 81
- Údržba 82
- Uskladnenie 83
- Es vyhlásenie o zhode 84
- Technické údaje 84
- Výrobné č 85
- Záručný list 85
- Riešenie problémov 86
- Oбъяcнение cимвoлoв и прaвилa безoпacнocти рис 87
- Введение 87
- Правила безопасности 87
- Содержание 87
- Части газонокосилки рис 2 87
- Включeниe подготовка к работе 89
- Сборка 89
- Остановка двигателя 90
- Правила пользования 90
- Тeхничeскоe обслуживаниe 91
- Хранение 92
- Заявление о соответствии 93
- Техничеcкие дaнные 93
- Гарантийное свидетельство 94
- Серийный номер 94
- Поиск и устранение неисправностей 95
- Вступ 96
- Зміст 96
- Пояснення символів та правила техніки безпеки мал 96
- Правила техніки безпеки 96
- Запуск двигуна підготовка до роботи 98
- Складання 98
- Зупинка двигуна 99
- Правила експлуатації 99
- Технічне обслуговування 100
- Зберігання 101
- Декларація відповідності 102
- Технічні характеристики 102
- Гарантійний сертифікат 103
- Серійний номер 103
- Пошук та вирішення проблем 104
- Budowa kosiarki 105
- Spis treści 105
- Zasady bezpieczeństwa 105
- Znaczenie symboli i ostrzeżeń przed zagrożeniami rys 105
- Montaż 107
- Uruchomienie rzygotowanie do pracy 107
- Użytkowanie 108
- Zatrzymanie silnika 108
- Dane techniczne 111
- Deklaracja zgodności 111
- Certyficat gwarancyjny 112
- Nr seryjny 112
- Rozwiązywanie problemów 113
Похожие устройства
- Oleo-Mac MB90 Руководство по эксплуатации
- Oleo-Mac HCI4540V Руководство по эксплуатации
- Oleo-Mac G48PK COMFORT SD Руководство по эксплуатации
- Koshin SEV-80X Руководство по эксплуатации
- Koshin KTH50X Руководство по эксплуатации
- Koshin KTH-80S Руководство по эксплуатации
- Koshin KTH100X Руководство по эксплуатации
- Karcher OC 3 PET Руководство по эксплуатации
- Karcher K 5 Premium EU (1.181-313.0) Руководство по эксплуатации
- Karcher K 4 Basic EU (1.180-080.0) Руководство по эксплуатации
- Karcher K 4 Full Control EU (1.324-000.0) Руководство по эксплуатации
- Karcher K 3 Full Controll Руководство по эксплуатации
- Karcher K 3 EU (1.601-812.0) Руководство по эксплуатации
- Honda HRG465C3SDE Руководство по эксплуатации
- Honda Deluxe Руководство по эксплуатации
- Honda HRG415C3SDE Руководство по эксплуатации
- Grundfos UNILIFT KPC 600 A Руководство по эксплуатации
- Grundfos SOLOLIFT2 CWC-3 Руководство по эксплуатации
- Greenworks Twin Force G40LM49DB 40V Руководство по эксплуатации
- Greenworks GST 5033 Руководство по эксплуатации