Hitachi DH36DAL [22/94] Deutsch

Hitachi DH36DAL [22/94] Deutsch
21
Deutsch
Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot
flackert (in 0,2-Sekun-den-Abständen), nachsehen ob
Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf.
herausnehmen. Wenn keine Fremdkörper im
Batteriefach sind, liegt wahr-scheinlich eine
Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät
vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen
lassen.
Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden
braucht, um zu bestätigen, dass die im UC36YRL
zum Laden eingelegte Batterie herausgenommen
wird, warten Sie mindestens 3 Sekunden, bevor Sie
die Batterie zum Fortsetzen des Aufladens einlegen.
Wird die Batterie während dieser 3 Sekunden wieder
eingeschoben, kann es sein, dass sie nicht richtig
aufgeladen wird.
Zur Leistung von neuen Batterien
Da die Chemikalien in neuen bzw. in längere Zeit
nicht verwendeten Akkus nicht aktiviert sind, kann
die elektrische Entladung bei der ersten und zweiten
Verwendung gering sein. Dies ist eine
vorübergehende Erscheinung, und die normale
Batterieleistung wird nach zwei-oder dreimaligem
Aufladen der Batterien wieder hergestellt.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft
sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und
die Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
Leuchtet für 0,5 Sekunden.
Erlischt für 0,5 Sekunden. (aus für 0,5 Sekunden)
Leuchtet kontinuierlich
Leuchtet für 0,5 Sekunden.
Erlischt für 0,5 Sekunden. (aus für 0,5 Sekunden)
Leuchtet für 0,1 Sekunden.
Erlischt für 0,1 Sekunden. (aus für 0,1 Sekunden)
Leuchtet kontinuierlich (aus für 0,1 Sekunden)
Vor dem
Laden
Beim Laden
Laden
durchgeführt
Laden
unmöglich
Wegen
Überhitzung
angehalten
Blinkt
(ROT)
Leuchtet
(ROT)
Blinkt
(ROT)
Flackert
(ROT)
Leuchtet
(GRÜN)
Betriebsstörung in der
batterie oder im
Ladegerät.
Akku überhitzt.
Laden nicht möglich
(Ladevorgang wird
nach Abkühlen des
Akkus gestartet).
Tafel 1
Anzeigen der Kontrollampe
HINWEIS: Beim Modell UC36YRL wird der Akku während der Wartephase durch einen Lüfter gekühlt.
(2) Über die Temperatur der Akkubatterie
Die Temperatur von Akkubatterien ist wie in der
folgenden Abbildung gezeigt, und Batterien, die sich
zu stark erhitzt haben, sollten sich vor dem Aufladen
etwas abkühlen.
Tafel 2 Aufladebereiche für Batterie
(3) Zur Aufladezeit
Abhängig vom Typ der Batterie wird die Ladezeit
wie in Tafel 3 gezeigt.
Tafel 3 Aufladezeit (bei 20°C)
HINWEIS: Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und
Ladespannung unterschiedlich sein.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen
5. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen
HINWEIS
Achten Sie darauf, die Batterie nach der Verwendung
aus dem Ladegerät zu nehmen und sie
aufzubewahren.
ACHTUNG
Wenn die Akkubatterie geladen wird, während sie
erhitzt ist weil sie sich längere Zeit im direkten
Sonnenlicht befunden hat, oder weil sie gerade
gebraucht wurde, kann es sein, daß die Kontrollampe
des Ladegeräts in Grün leuchtet. In diesem Fall zuerst
die Batterie abkühlen lassen und erst dann mit dem
Aufladen beginnen.
Batterietyp Aufladezeit
BSL2530 Etwa. 60 min.
BSL3626 Etwa. 80 min.
Ladegerät
UC36YRL
Akkubatterien
BSL2530, BSL3626 0°C – 50°C
02Ger_DH25DL_EE 08/4/30, 11:1321

Содержание

Deutsch Tafel 1 Anzeigen der Kontrollampe euchtet für 0 5 Sekunden Erlischt für 0 5 Sekunden aus für 0 5 Se künden Vor dem Laden Blinkt ROTI Beim Laden Leuchtet ROTI euchtet kontinuierlich Laden durchgeführt Blinkt ROTI euchtet für 0 5 Sekunden Erlischt für 0 5 Sekunden aus für 0 5 Sekunden Laden unmöglich Flackert ROTI euchtet für 0 1 Sekunden Erlischt für 0 1 Sekunden aus für 0 Wegen Überhitzung angehalten Leuchtet GRÜNI euchtet kontinuierlich aus für 0 1 Sekunden 1 Sekunden Betriebsstörung in der batterie oder im Ladegerät Akku überhitzt Laden nicht möglich Ladevorgang wird nach Abkühlen des Akkus gestartet HINWEIS Beim Modell UC36YRL wird der Akku während der Wartephase durch einen Lüfter gekühlt 2 Über die Temperatur der Akkubatterie Die Temperatur von Akkubatterien ist wie in der folgenden Abbildung gezeigt und Batterien die sich zu stark erhitzt haben sollten sich vor dem Aufladen etwas abkühlen O Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot flackert in 0 2 Sekun den Abständen nachsehen ob Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf herausnehmen Wenn keine Fremdkörper im Batteriefach sind liegt wahr scheinlich eine Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät vor Die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen lassen Da der eingebaute Mikrocomputer etwa 3 Sekunden braucht um zu bestätigen dass die im UC36YRL zum Laden eingelegte Batterie herausgenommen wird warten Sie mindestens 3 Sekunden bevor Sie die Batterie zum Fortsetzen des Aufladens einlegen Wird die Batterie während dieser 3 Sekunden wieder eingeschoben kann es sein dass sie nicht richtig aufgeladen wird Tafel 2 Aufladebereiche für Batterie Ladegerät O UC36YRL Akkubatterien BSL2530 BSL3626 3 Zur Aufladezeit Abhängig vom Typ wie in Tafel 3 gezeigt 0 C 50 C der Batterie wird die Ladezeit Zur Leistung von neuen Batterien Tafel 3 Aufladezeit bei 20 C Batterietyp Etwa 60 min BSL3626 Etwa 80 min HINWEIS 4 Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und Ladespannung unterschiedlich sein Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose Den ziehen 5 Das Ladegerät festhalten und die Batterie herausziehen HINWEIS Achten Sie darauf die Batterie nach der Verwendung aus dem Ladegerät zu nehmen und sie aufzubewahren ACHTUNG O Wenn die Akkubatterie geladen wird während sie erhitzt ist weil sie sich längere Zeit im direkten Sonnenlicht befunden hat oder weil sie gerade gebraucht wurde kann es sein daß die Kontrollampe des Ladegeräts in Grün leuchtet In diesem Fall zuerst die Batterie abkühlen lassen und erst dann mit dem Aufladen beginnen 21 Da die Chemikalien in neuen bzw in längere Zeit nicht verwendeten Akkus nicht aktiviert sind kann die elektrische Entladung bei der ersten und zweiten Verwendung gering sein Dies ist eine vorübergehende Erscheinung und die normale Batterieleistung wird nach zwei oder dreimaligem Aufladen der Batterien wieder hergestellt Aufladezeit BSL2530 Verlängerung der Lebensdauer von Batterien 1 Die Batterien aufladen bevor sie völlig erschöpft sind Wenn festgestellt wird daß die Leistung des Werkzeugs nachläßt mit der Arbeit aufhören und die Batterie aufladen Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die Batterie völlig erschöpft wird kann die Batterie beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden

Скачать