Hitachi DH36DAL [24/94] Deutsch

Hitachi DH36DAL [24/94] Deutsch
23
Deutsch
2. Dreh- und Schlagbohren
Die Markierung „
” mit der Markierung „
durch Drehen des Umstellhebels auf “Dreh- und
Schlagbohren” einstellen. (Abb. 8-a, Abb. 8-b)
(1) Die Bohrerspitze anbringen.
(2) Den Triggerschalter nach Anbringen in Bohrlage
der Bohrerspitze ziehen. (Abb. 10)
(3) Es ist nicht nötig den Bohrhammer stark anzudrücken.
Leichtes Andrücken, so daß der Bohrstaub regelmäßig
herausfällt, ist gerade genügend.
ACHTUNG:
Wenn der Bohrer mit Baueisenstangen in Berührung
kommt, stoppt sofort der Bohren und nur der
Bohrhammer dreht sich. Deshalb den Handgriff gut
festhalten wie in Abb. 10 gezeigt.
3. Nur Drehbohren
Die Markierung „
” mit der Markierung „ ” durch
Drehen des Umstellhebels auf “Bohren” einstellen.
(Abb. 8-a, Abb. 8-b)
Zum Bohren von Holz oder Metall das mitgelieferte
Bohrfutter und den Bohrfutteradapter verwenden.
Anbringung des Bohrfutters und Bohrfutteradapters:
(Abb. 11)
(1) Das Bohrfutter am Adapter anbringen.
(2) Das Teil des SDS-Plus Schaftes ist das gleiche wie
der Bohrer. Zum Anbringen deshalb auf den Punkt
“Anbringung des Bohrers” beziehen.
ACHTUNG:
Übermäßiger Druck wird nicht die Arbeit
beschleunigen und kann dazu die Bohrerleistung
und auch die Lebensdauer des Bohrhammers
vermindern.
Der Bohrer kann beim Herausziehen des
Bohrhammers aus der Bohrung abbrechen. Beim
Herausziehen ist es deshalb wichtig
Druckbewegung anzuwenden.
Nicht versuchen den Bohrhammer Schlag-und
Drehbohren zu verwenden, wenn das Bohrfutter
und der Bohrfutteradapter angebracht sind. Sonst
wird die Lebensdauer des Werkzeuges verkürzt
werden.
4. Einschrauben von Holzschrauben (Abb. 13)
(1) Wahl einer passenden Bohrerspitze
So sehr wie möglich Kreuzkopfschrauben verwenden
da die Bohrerspitze leicht von gewöhnlichen
Schraubenköpfen abrutscht.
(2) Einschrauben
Vor dem Einschrauben von Holzschrauben, passende
Löcher im Holz vorbereiten. Die Bohrerspitze an die
Schraubenkopfspalten ansetzen und die Schraube
sanft ins Holz einschrauben.
ACHTUNG:
Gut darauf achten, daß die Vorbereitung eines
passenden Loches für die Schraube gemäß der
Härte des Holzes durchgeführt wird. Falls das Loch
zu klein oder nicht tief genug sein sollte, und dadurch
große Kraftanwendung zum Einschrauben
erforderlich wird, kann das Schraubengewinde
manchmal beschädigt werden.
5. Nur Schlagbohren
Die Markierung „
” mit der Markierung „ ” durch
Drehen des Umstellhebels auf “Schlagbohren”
einstellen. (Abb. 8-a)
(1) Montieren Sie den Spitz- oder Kaltmeißel.
6. Verwendung des Anschlags (Abb. 12)
(1) Die Kopfschraube am Seitenhandgriff lösen und das
Anschlagstück in die U-förmige Kerbe am
Seitenhandgriff einstecken.
(2) Den Anschlag entsprechend der Tiefe des Lochs
einstellen und die Kopfschraube anziehen.
7. Benutzung des Bohrers (Kegelschafts) und des
Kegelschaftadapters
(1) Den Kegelschaftadapter am Bohrhammer anbringen
(Abb. 14).
(2) Den Bohrer (Kegelschaft) am Kegelschaftadapter
anbringen. (Abb. 14)
(3) Den Schalter einschalten und ein Loch mit der
vorgegebenen Tiefe bohren.
(4) Zur Entfernung des Bohrers (Kegelschafts) einen
Dorn in den Schlitz des Kegelschaftadapters
einführen und mit einem Hammer gestützt durch
eine Auflage auf den Kopf des Dorns schlagen
(Abb. 15)
8. Umschalten zwischen „SAVE”-Modus und
„POWER”-Modus
Durch Betätigung des Schaltknopfes wie in Abb. 16
gezeigt kann die Hämmerkraft des Hammers
entsprechend der gewünschten Verwendung erhöht
oder verringert werden.
Stellen Sie die Kraft entsprechend der gewünschten
Verwendung ein.
(1) „SAVE”-Modus ... verringerte Hämmerkraft
Dies kann verhüten, dass dünne Bohrer mit einem
Durchmesser von weniger als 5 mm biegen oder
brechen.
(2) „POWER”-Modus ... erhöhte Hämmerkraft
Dies kann zu schnellem und effizientem Bohren mit
Bohrern mit einem Durchmesser über 5 mm
verwendet werden.
Dies kann zum Bohren von Löchern in Holz und in
Metall verwendet werden.
ACHTUNG:
Bohren Sie mit dem „SAVE”-Modus keine Löcher
in Holz. Es besteht die Möglichkeit, dass der Motor
ausbrennt, da er wegen der geringen Leistung leicht
blockieren kann.
SCHMIERUNG
Für diesen Bohrhammer sollte ein Schmiermittel mit
niedriger Viskosität verwendet werden, damit er über
einen längeren Zeitraum ohne Schmierfettwechsel
verwendet werden kann. Sollte Schmierfett aufgrund
gelöster Schrauben austreten, bitte für die Auswechslung
des Schmierfetts die nächstgelegene Kundendienststelle
aufsuchen.
Wird der Bohrhammer in solch einem Fall
weiterverwendet, könnte sich das Gerät festfressen,
wodurch die Lebensdauer verkürtzt wird.
ACHTUNG:
Es sollten nur die vorgeschriebenen Schmiermittel (FG-
6A) verwendet werden. Wenn andere Schmiermittel
verwendet werden, könnte die Leistung des Gerätes
beeinträchtigt werden. Wenden Sie sich bitte für die
Auswechslung der Schmiermittel an unsere
Kundendienststelle.
02Ger_DH25DL_EE 08/4/30, 11:1323

Содержание

Deutsch 2 Dreh und Schlagbohren Die Markierung mit der Markierung 8 durch Drehen des Umstellhebels auf Drehund Schlagbohren einstellen Abb 8 a Abb 8 b 1 Die Bohrerspitze anbringen 2 Den Triggerschalter nach Anbringen in Bohrlage der Bohrerspitze ziehen Abb 10 3 Es ist nicht nötig den Bohrhammer stark anzudrücken Leichtes Andrücken so daß der Bohrstaub regelmäßig herausfällt ist gerade genügend ACHTUNG Wenn der Bohrer mit Baueisenstangen in Berührung kommt stoppt sofort der Bohren und nur der Bohrhammer dreht sich Deshalb den Handgriff gut festhalten wie in Abb 10 gezeigt 3 Nur Drehbohren Die Markierung mit der Markierung durch Drehen des Umstellhebels auf Bohren einstellen Abb 8 a Abb 8 b Zum Bohren von Holz oder Metall das mitgelieferte Bohrfutter und den Bohrfutteradapter verwenden Anbringung des Bohrfutters und Bohrfutteradapters Abb 11 1 Das Bohrfutter am Adapter anbringen 2 Das Teil des SDS Plus Schaftes ist das gleiche wie der Bohrer Zum Anbringen deshalb auf den Punkt Anbringung des Bohrers beziehen ACHTUNG O Übermäßiger Druck wird nicht die Arbeit beschleunigen und kann dazu die Bohrerleistung und auch die Lebensdauer des Bohrhammers vermindern O Der Bohrer kann beim Herausziehen des Bohrhammers aus der Bohrung abbrechen Beim Herausziehen ist es deshalb wichtig Druckbewegung anzuwenden O Nicht versuchen den Bohrhammer Schlag und Drehbohren zu verwenden wenn das Bohrfutter und der Bohrfutteradapter angebracht sind Sonst wird die Lebensdauer des Werkzeuges verkürzt werden 4 Einschrauben von Holzschrauben Abb 13 1 Wahl einer passenden Bohrerspitze So sehr wie möglich Kreuzkopfschrauben verwenden da die Bohrerspitze leicht von gewöhnlichen Schraubenköpfen abrutscht 2 Einschrauben Vor dem Einschrauben von Holzschrauben passende Löcher im Holz vorbereiten Die Bohrerspitze an die Schraubenkopfspalten ansetzen und die Schraube sanft ins Holz einschrauben ACHTUNG Gut darauf achten daß die Vorbereitung eines passenden Loches für die Schraube gemäß der Härte des Holzes durchgeführt wird Falls das Loch zu klein oder nicht tief genug sein sollte und dadurch große Kraftanwendung zum Einschrauben erforderlich wird kann das Schraubengewinde manchmal beschädigt werden 5 Nur Schlagbohren Die Markierung mit der Markierung T durch Drehen des Umstellhebels auf Schlagbohren einstellen Abb 8 a 1 Montieren Sie den Spitz oder Kaltmeißel 23 6 Verwendung des Anschlags Abb 12 1 Die Kopfschraube am Seitenhandgriff lösen und das Anschlagstück in die U förmige Kerbe am Seitenhandgriff einstecken 2 Den Anschlag entsprechend der Tiefe des Lochs einstellen und die Kopfschraube anziehen 7 Benutzung des Bohrers Kegelschafts und des Kegelschaftadapters 1 Den Kegelschaftadapter am Bohrhammer anbringen Abb 14 2 Den Bohrer Kegelschaft am Kegelschaftadapter anbringen Abb 14 3 Den Schalter einschalten und ein Loch mit der vorgegebenen Tiefe bohren 4 Zur Entfernung des Bohrers Kegelschafts einen Dorn in den Schlitz des Kegelschaftadapters einführen und mit einem Hammer gestützt durch eine Auflage auf den Kopf des Dorns schlagen Abb 15 8 Umschalten zwischen SAVE Modus und POWER Modus Durch Betätigung des Schaltknopfes wie in Abb 16 gezeigt kann die Hämmerkraft des Hammers entsprechend der gewünschten Verwendung erhöht oder verringert werden Stellen Sie die Kraft entsprechend der gewünschten Verwendung ein 1 SAVE Modus verringerte Hämmerkraft Dies kann verhüten dass dünne Bohrer mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm biegen oder brechen 2 POWER Modus erhöhte Hämmerkraft O Dies kann zu schnellem und effizientem Bohren mit Bohrern mit einem Durchmesser über 5 mm verwendet werden O Dies kann zum Bohren von Löchern in Holz und in Metall verwendet werden ACHTUNG Bohren Sie mit dem SAVE Modus keine Löcher in Holz Es besteht die Möglichkeit dass der Motor ausbrennt da er wegen der geringen Leistung leicht blockieren kann SCHMIERUNG Für diesen Bohrhammer sollte ein Schmiermittel mit niedriger Viskosität verwendet werden damit er über einen längeren Zeitraum ohne Schmierfettwechsel verwendet werden kann Sollte Schmierfett aufgrund gelösterSchrauben austreten bitte für die Auswechslung des Schmierfetts die nächstge legene Kundendienststelle aufsuchen Wird der Bohrhammer in solch einem Fall weiterverwendet könnte sich das Gerät festfressen wodurch die Lebensdauer verkürtzt wird ACHTUNG Es sollten nur die vorgeschriebenen Schmiermittel FG6A verwendet werden Wenn andere Schmiermittel verwendet werden könnte die Leistung des Gerätes beeinträchtigt werden Wenden Sie sich bitte für die Auswechslung der Schmiermittel an unsere Kundendienststelle

Скачать