Hitachi DH36DAL [23/94] Deutsch

Hitachi DH36DAL [23/94] Deutsch
22
Deutsch
4. Wahl der Schrauberspitze
Falls die Schrauberspitze dem Schraubendurchschnitt
nicht anpassend ist werden Schraubenkopf und
Schrauberspitze beschädigt.
5. Die Drehrichtung der Bohrerspitze prüfen (Abb. 9)
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Rückseite gesehen), wenn auf die R-Seite des
Wendeschalterhebels gedrückt wird. (Abb. 9-a)
Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die
L-Seite des Hebels drücken. (Abb. 9-b)
6. Dauerbohren
Die Anzahl der möglichen Löcher in Beton nach
einer Aufladung ist in Tafel 4 gezeigt.
Tafel 4
Diese Daten sind nur als Richtlinie gedacht. Die Anzahl
der Löcher, die gebohrt werden kann, ist je nach der
Schärfe der verwendeten Bohrspitze und der Art des
Betons unterschiedlich.
ACHTUNG:
Wenn dieses Gerät ununterbrochen betrieben wird,
kann Überhitzung auftreten und zu Schäden an
Motor und Schalter führen. Lassen Sie das Gerät
bitte etwa 15 Minuten lang zum Abkühlen unbenutzt
liegen.
GEBRAUCHSANWEISUNG
WARNUNG zum Lithium-Ionen-Akku
Um die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus zu
verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum
Stoppen der Leistungsabgabe ausgestattet. Daher kann
es bei Überlastung des Werkzeugs zum Abschalten des
Motors kommen. Dies ist jedoch kein Defekt sondern
das Resultat der Schutzfunktion. Lassen Sie in diesem Fall
den Schalter des Geräts los und beseitigen Sie die Ursache
der Überlastung.
1. Betätigung des Schalters
Wenn der Schalter gedrückt wird, dreht sich das
Werkzeug. Wenn er losgelassen wird, so wird das
Werkzeug angehalten.
Die Drehzahl des Akku-Bohrhammers kann dadurch
geregelt werden, wie weit der Schalter durchgedrückt
wird. Die Geschwindigkeit ist niedrig, wenn der
Schalter nur gering gezogen wird und nimmt zu,
wenn er stärker gezogen wird.
Wenn der Schalter losgelassen wird, wird die Bremse
angelegt, um das Gerät sofort zu stoppen.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der
Verwendung aufgeladen wird, werden die
Batteriechemikalien beeinträchtigt, und die
Batterielebensdauernimmt ab. Die Batterie etwas
stehen lassen und erst aufladen, wenn sie sich
abgekühlt hat.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Anbringung des Bohrers (Abb. 4, 5)
ACHTUNG:
Schalten Sie unbedingt den Schalter aus, um Unfälle
zu verhüten.
HINWEIS:
Achten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen
wie Bohrern usw. darauf, von unserer Firma
bezeichnete Markenteile zu verwenden.
(1) Reinigen Sie den Schaftabschnitt des Bohrers.
(2) Schieben Sie den Bohrer unter Drehung in den
Werkzeughalter ein, bis er sich verriegelt. (Abb. 4)
(3) Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am
Bohrer.
(4) Zum Entfernen des Bohrers den Griff in Pfeilrichtung
ziehen und den Bohrer herausziehen.
2. Sich vergewissern, daß die Batterie richtig
angebracht ist.
3. Beim Installieren der Staubschale oder des
Staubfangs (B) (Zonderzubehör) (Abb. 6, Abb. 7)
Soll ein Bohrhammer zum Bohren über Kopf
eingesetzt werden, eine Staubkappe oder einen
Staubfang (B) zum Auffangen von Staub und
Partikeln zum leichten Betrieb anbringen.
Anbringen der Staubschale
Die Staubschale durch Anbringen an die Bohrspitze
wie in Abb. 6 gezeigt verwenden.
Bei Bohrspitzen mit großem Durchmesser das
Mittenloch der Staubschale mit diesem Bohrhammer
vergrößern.
Anbringen des Staubfangs (B)
Bei Verwendung des Staubfangs (B) den Staubfang
(B) von vorne über die Bohrerspitze führen und auf
dem Verriegelungsgriff fixieren. (Abb. 7)
ACHTUNG:
Die Staubschale und der Staubfang (B) sind nur für
Bohren in Beton gedacht. Nicht für Bohrarbeiten in
Holz oder Metall verwenden.
Den Staubfang (B) vollständig in den Futterteil der
Haupteinheit einsetzen.
Wenn am Bohrhammer gedreht wird, während der
Staubfang (B) von der Betonoberfläche angenommen
ist, dreht sich der Staubfang (B) zusammen mit der
Bohrerspitze. Immer am Schalter drehen, nachdem
die Staubschale auf die Betonoberfläche gedrückt
ist. Bei Verwendung der Staubfang (B) durch
Anbringen einer Bohrerspitze mit mehr als 190 mm
Gesamtlänge kann der Staubfang (B) nicht die
Betonoberfläche berühren und dreht sich. Darum
immer Bohrerspitzen mit 166, 160 und 110 mm
Gesamtlänge verwenden.
Leeren Sie die Sägespäne jeweils nach dem Bohren
von zwei oder drei Löchern aus.
Die Bohrerspitze nach dem Abnehmen der Staubfang
(B) austauschen.
DH25DL/DH25DAL DH36DL/DH36DAL
6,5 115 160
8,5 70 90
12,5 55 65
14,5 60 45 55
18 25 40
24 12 16
26 7 8
Tiefe
(mm)
Spitzendurch-
messer
(mm)
Mögliche
Dauerbohrzahl (Löcher)
02Ger_DH25DL_EE 08/4/30, 11:1322

Содержание

Deutsch 2 Nicht bei hohen Temperaturen aufladen Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung Wenn solch eine Batterie sofort nach der Verwendung aufgeladen wird werden die Batteriechemikalien beeinträchtigt und die Batterielebensdauemimmt ab Die Batterie etwas stehen lassen und erst aufladen wenn sie sich abgekühlt hat VOR INBETRIEBNAHME 1 Anbringung des Bohrers Abb 4 5 ACHTUNG Schalten Sie unbedingt den Schalter aus um Unfälle zu verhüten HINWEIS Achten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen wie Bohrern usw darauf von unserer Firma bezeichnete Markenteile zu verwenden 1 Reinigen Sie den Schaftabschnitt des Bohrers 2 Schieben Sie den Bohrer unter Drehung in den Werkzeughalter ein bis er sich verriegelt Abb 4 3 Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Bohrer 4 Zum Entfernen des Bohrers den Griffin Pfeilrichtung ziehen und den Bohrer herausziehen 2 Sich vergewissern daß die Batterie richtig angebracht ist 3 Beim Installieren der Staubschale oder des Staubfangs B Zonderzubehör Abb 6 Abb 7 Soll ein Bohrhammer zum Bohren über Kopf eingesetzt werden eine Staubkappe oder einen Staubfang B zum Auffangen von Staub und Partikeln zum leichten Betrieb anbringen O Anbringen der Staubschale Die Staubschale durch Anbringen an die Bohrspitze wie in Abb 6 gezeigt verwenden Bei Bohrspitzen mit großem Durchmesser das Mittenloch der Staubschale mit diesem Bohrhammer vergrößern O Anbringen des Staubfangs B Bei Verwendung des Staubfangs B den Staubfang B von vorne über die Bohrerspitze führen und auf dem Verriegelungsgriff fixieren Abb 7 ACHTUNG O Die Staubschale und der Staubfang B sind nur für Bohren in Beton gedacht Nicht für Bohrarbeiten in Holz oder Metall verwenden O Den Staubfang B vollständig in den Futterteil der Haupteinheit einsetzen O Wenn am Bohrhammer gedreht wird während der Staubfang B von der Betonoberfläche angenommen ist dreht sich der Staubfang B zusammen mit der Bohrerspitze Immer am Schalter drehen nachdem die Staubschale auf die Betonoberfläche gedrückt ist Bei Verwendung der Staubfang B durch Anbringen einer Bohrerspitze mit mehr als 190 mm Gesamtlänge kann der Staubfang B nicht die Betonoberfläche berühren und dreht sich Darum immer Bohrerspitzen mit 166 160 und 110 mm Gesamtlänge verwenden O Leeren Sie die Sägespäne jeweils nach dem Bohren von zwei oder drei Löchern aus O Die Bohrerspitze nach dem Abnehmen der Staubfang B austauschen 4 Wahl der Schrauberspitze Falls die Schrauberspitze dem Schraubendurchschnitt nicht anpassend ist werden Schraubenkopf und Schrauberspitze beschädigt 5 Die Drehrichtung der Bohrerspitze prüfen Abb 9 Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts von der Rückseite gesehen wenn auf die R Seite des Wendeschalterhebels gedrückt wird Abb 9 a Um die Bohrerspitze nach links zu drehen auf die L Seite des Hebels drücken Abb 9 b 6 Dauerbohren Die Anzahl der möglichen Löcher in Beton nach einer Aufladung ist in Tafel 4 gezeigt Tafel 4 Spitzendurch messer mm Tiefe Mögliche Dauerbohrzahl Löcher mm DH25DUDH25DAL DH36DÜDH36DAL 6 5 115 160 8 5 70 90 12 5 55 65 45 55 18 25 40 24 12 16 26 7 8 14 5 60 Diese Daten sind nur als Richtlinie gedacht Die Anzahl der Löcher die gebohrt werden kann ist je nach der Schärfe der verwendeten Bohrspitze und der Art des Betons unterschiedlich ACHTUNG Wenn dieses Gerät ununterbrochen betrieben wird kann Überhitzung auftreten und zu Schäden an Motor und Schalter führen Lassen Sie das Gerät bitte etwa 15 Minuten lang zum Abkühlen unbenutzt liegen GEBRAUCHSANWEISUNG WARNUNG zum Lithium Ionen Akku Um die Lebensdauer des Lithium Ionen Akkus zu verlängern ist dieser mit einer Schutzfunktion zum Stoppen der Leistungsabgabe ausgestattet Daher kann es bei Überlastung des Werkzeugs zum Abschalten des Motors kommen Dies ist jedoch kein Defekt sondern das Resultat der Schutzfunktion Lassen Sie in diesem Fall denSchalterdes Geräts los und beseitigen Sie die U rsache der Überlastung 1 Betätigung des Schalters O Wenn der Schalter gedrückt wird dreht sich das Werkzeug Wenn er losgelassen wird so wird das Werkzeug angehalten O Die Drehzahl des Akku Bohrhammers kann dadurch geregelt werden wie weit der Schalter durchgedrückt wird Die Geschwindigkeit ist niedrig wenn der Schalter nur gering gezogen wird und nimmt zu wenn er stärker gezogen wird O Wenn der Schalter losgelassen wird wird die Bremse angelegt um das Gerät sofort zu stoppen 22

Скачать