Verto VES 18В Li-Ion 52G568-0 [12/64] Bedienung und wartung

Verto VES 18В Li-Ion 52G568-0 [12/64] Bedienung und wartung
12
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes ist nicht
zugelassen.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des
Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1. Messerleiste
2. Handschutz
3. Taste für Schalterverriegelung
4. Hauptschalter
5. Akku-Verriegelungsknopf
6. Akku
7. LED-Dioden
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Akkumulator - 2 St.
2. Ladegerät - 1 St.
3. Abdeckung für Messerleiste - 1 St.
VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ
HERAUSNEHMEN / EINLEGEN DES AKKUS
Der Akku-Befestigungsknopf (5) drücken und den Akku (6)
herausnehmen (Abb. A).
Den aufgeladenen Akku (6) in die Aufnahme im Handgriff bis zu einem
hörbaren Einrasten des Akku-Befestigungsknopfs (5) einschieben.
AKKUMULATOR LADEN
Das Gerät wird mit dem Akkumulator im teilweise aufgeladenen
Zustand geliefert. Die optimale Umgebungstemperatur zum Laden des
Akkus liegt zwischen 4
O
C und 40
O
C.
Ein neuer Akku oder ein Akku, der eine längere Zeit nicht im Gebrauch
war, wird seine volle Versorgungsleistung nach ca. 3–5 Auf- und
Entladungszyklen erreichen.
Den Akku (6) vom Gerät (Abb. A). herausnehmen.
Das Akkuladegerät mit dem Akku (6) (Abb. B) verbinden.
Das Netzgerät an die Netzsteckdose (230V) anschließen.
Am Gehäuse des Akkumulators (6) befinden sich 2 LED-Dioden (7)
(Abb. B), deren Leuchten unten beschrieben ist.
Das Leuchten der roten LED-Diode – signalisiert die
Anschlussspannung und den laufenden Ladevorgang.
Das Leuchten der grünen LED-Diode (die rote LED-Diode erlischt) –
signalisiert, dass der Akku vollständig geladen ist.
Nach dem Aufladen des Akkumulators wird die Diode bis zum
Abtrennen des Ladegeräts vom Netz leuchten.
Beim Laden werden die Akkus sehr heiß. Keine Arbeiten
unmittelbar nach dem Laden ausführen – Abwarten bis der Akku
Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung des Akkus
verhindern.
BETRIEB/EINSTELLUNGEN
EIN/AUSSCHALTEN
Vor dem Start die Abdeckung der Messerleiste entfernen und den
Akku einsetzen.
Die Heckenschere verfügt über einen Sicherheitsschalter, der mit beiden
Händen zu betätigen ist.
Einschalten – die Taste der Schalterverriegelung (3) drücken und
festhalten und gleichzeitig den Hauptschalter (4) (Abb. C) betätigen.
Ausschalten – den Hauptschalter (4) oder die Taste der
Schalterverriegelung (3) loslassen.
Die Heckenschere wird erst nach dem gleichzeitigen Betätigen
der Taste der Schalterverriegelung (3) mit einer Hand und des
Hauptschalters (4) mit der anderen Hand betrieben. Wird die
Presskraft auf einen der beiden Schalter nachgelassen, so kommt
die Heckenschere zum Stillstand. Die Sicherheitsbremse von
Messern setzt die Messer still innerhalb von weniger als 1 s nach
dem Loslassen des Schalters.
HINWEISE ZUM SICHEREN GEBRAUCH
Vor dem Schneiden ist die Hecke genau auf unsichtbare
Gegenstände, beispielsweise Zäune, Gitter zu prüfen.
Sind die zu schneidenden Äste lang, muss das Schneiden stufen- und
schichtweise ausgeführt werden.
Die Heckenschere ist nur dann einzusetzen, wenn die Hecke trocken ist.
Nach dem Abschluss von Arbeiten ist die Abdeckung für die
Messerleiste (Abb. D)aufzusetzen.
HECKE ZUSCHNEIDEN
Neben Heckenschneiden kann die Heckenschäre ebenfalls zum
Zuschneiden von Sträuchern und Gebüsch verwendet werden.
Das beste Schnittergebnis bekommt man, wenn die Messerleiste so
geführt wird, dass sie unter dem Winkel von 15
0
zur Hecke gerichtet
ist.
Die beiderseitige Messerleiste und die gegenläufigen Messer
ermöglichen das Schneiden in beiden Richtungen oder pendelnd
(Abb. E).
Um die gleiche Heckenhöhe zu erreichen, empfehlen wir, eine Schnur
oder ein Seil entlang der zu schneidenden Heckenkante zu führen. Die
über die abgesteckte Linie herausragenden Äste sind anzuschneiden
(Abb. F).
Um die Äste unter die Messer zu führen, ist die Messerleiste
gleichmäßig nach vorne oder nach hinten der Schneidelinie zu
verschieben.
Die Seiten der Hecke sind mit einer bogenartigen Bewegung von
unten nach oben (Abb. G) zuzuschneiden.
BEDIENUNG UND WARTUNG
Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- oder
Bedienungsarbeiten den Akku vom Gerät herausnehmen.
Bei der Arbeit vorsichtig vorgehen, da die Messerkanten scharf
sind. Wenn die Messer nicht benutzt sind, ist die Messerleiste stets
mit der Abdeckung zu sichern.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
Es wird empfohlen, das Gerät nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Das Motorgehäuse soll nach Möglichkeit stets staub- und schmutzfrei
gehalten werden.
Das Gerät mit einem sauberen Lappen wischen oder mit Druckluft mit
niedrigem Druckwert durchblasen.
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, denn sie können
die Kunststoffteile beschädigen.
Kein Wasser ins Innere des Gerätes eindringen lassen.
Die Heckenschere auf offensichtliche Störungen wie ein lockeres oder
defektes Messer, lockere Schraubenverbindungen und verbrauchte
bzw. defekte Bauteile prüfen.
Prüfen, ob die Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen
funktionsfähig und richtig montiert sind. Vor dem Gebrauch
von Heckenschere sind alle notwendigen Wartungs- und
Reparaturarbeiten vorzunehmen.
Nach jedem Gebrauch ist die Messerleiste zu reinigen und mit
einem Konservierungssprühmittel zu sprühen. Bei längerer Arbeit
empfehlen wir, Messer regelmäßig dünn mit Öl zu schmieren (Abb. H).
Messer auf Zustand prüfen.
Nur Originalteile und -zubehör verwenden.
Bewahren Sie die Heckenschere in einem sicheren, trockenen Ort, weit
von der Reichweite von Kindern auf.
Auf das Gehäuse der Heckenschere keine anderen Gegenstände legen.
.Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.
TECHNISCHE PARAMETER
NENNWERTE
Akku-Heckenschere
Parameter Wert
Spannung des Akkumulators 18V DC
Typ des Akkumulators Li-Ion
Akku-Kapazität 1300mAh

Содержание

Похожие устройства

Скачать