Braun MR570 Patisserie [6/55] Deutsch

Braun MR570 Patisserie [6/55] Deutsch
6
Deutsch
Unsere Produkte werden hergestellt, um
höchste Ansprüche an Qualität, Funktionalität
und Design zu erfüllen. Wir wünschen Ihnen
mit Ihrem neuen Braun Produkt viel Freude.
Vorsicht
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig und vollständig, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
Die Messer und Einsätze (22a-c) sind
sehr scharf! Behandeln Sie Schneid-
werkzeuge mit äußerster Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden.
Kinder oder Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen dieses Gerät nicht
benutzen, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt. Wir empfehlen außerdem, das
Gerät außer Reichweite von Kindern
aufzubewahren sowie sicherzustellen, dass
Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haus-
haltsüblicher Mengen konstruiert.
Ziehen Sie immer den Netzstecker vor dem
Zusammensetzen, Auseinandernehmen,
Reinigen oder Aufbewahren des Gerätes,
oder wenn es unbeaufsichtigt ist.
Vor der Inbetriebnahme prüfen, ob die auf
dem Gerät angegebene Spannung mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmt.
Stellen Sie sicher, dass der Stabmixer nicht
eingeschaltet ist, insbesondere wenn Sie ihn
in heiße Flüssigkeiten eintauchen oder aus
solchen herausnehmen.
Weder das Motorteil (1) noch das Getriebe-
teil (7) für den Schlagbesen unter fließen-
des Wasser halten oder ins Wasser tauchen.
Der Messbecher (9) ist nicht mikrowellen-
geeignet.
Das Multifunktions-Zubehör (15) darf nur
betrieben werden, wenn die Verriegelung
(17c) eingerastet ist und der Stopfer (16)
sich im Einfüllschacht (17b) befindet.
Zum Einfüllen in den Einfüllschacht (17b)
stets den Stopfer, keine anderen Gegen-
stände benutzen.
Schalten Sie immer das Gerät aus, bevor
Sie den Deckel (17) abnehmen.
Der Deckel (17) kann unter fließendem
Wasser gereinigt werden, darf aber weder
in Wasser getaucht noch im Geschirrspüler
gereinigt werden.
Der Arbeitsbehälter (18) ist nicht mikrowel-
lengeeignet.
Braun Geräte entsprechen den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
und das Auswechseln der Anschlussleitung
dürfen nur autorisierte Fachkräfte vorneh-
men. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benut-
zer entstehen.
Gerätebeschreibung
1 Motorteil
2 Stufenloser Geschwindigkeitsregler
3 Ein-/Ausschalter für variable Geschwin-
digkeit
4 Turbo-Schalter
5 Drucktasten zum Lösen der Einsätze
6 Pürierstab
7 Getriebeteil für Schlagbesen
8 Schlagbesen
9 Messbecher
10 Zerkleinerer
11 Oberteil
12 Messer
13 Arbeitsbehälter
14 Stützdeckel
15 Multifunktions-Zubehör (FP)
16 Stopfer
17 Deckel
17a Kupplung für Motorteil
17b Einfüllschacht
17c Verriegelung
18 Arbeitsbehälter
19 Rutschfester Stützdeckel (dient
auch zum Verschließen des Arbeits-
behälters)
20 Messer
21 Knetwerkzeug
22 Einsatzträger für Schneid-/Raspel-
zubehör
22a Schneideinsatz
22b Raspeleinsatz (grob)
22c Raspeleinsatz (fein)
Einstellen der Geschwindigkeit
Wird der Schalter (3) betätigt, entspricht die
Verarbeitungsgeschwindigkeit der Einstellung
des stufenlosen Geschwindigkeitsreglers (2).
Je höher die Einstellung, desto schneller die
Verarbeitung.
Die höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit
erreichen Sie mit dem Turbo-Schalter (4). Er
kann auch für kraftvolle Momentschaltungen
eingesetzt werden, ohne dass der Geschwin-
digkeitsregler betätigt werden muss.
Je nach Anwendung werden folgende Einstel-
lungen empfohlen:
Stabmixer 1...turbo
Schlagbesen 3...15
Zerkleinerer siehe Verarbeitungs-
tabellen im Bildteil
Multifunktions-Zubehör siehe Verarbeitungs-
tabellen im Bildteil
, Â
A So bedienen Sie Ihren Braun
Stabmixer
Der Stabmixer eignet sich z.B. für die Zube-
reitung von Dips, Saucen, Suppen, Mayon-
naise, Baby-Nahrung sowie zum Mixen von
Getränken und Milch-Shakes.
a) Motorteil (1) auf den Pürierstab (6) setzen
und einrasten lassen.
b) Stabmixer in das zu verarbeitende Gut
eintauchen und erst dann mit Schalter (3)
oder (4) einschalten.
c) Zum Abnehmen des Pürierstabs die beiden
Drucktasten (5) drücken und den Pürier-
stab abziehen.
Sie können den Stabmixer in dem Mess-
becher (9) verwenden, aber auch in jedem
anderen Gefäß. Wenn Sie beim Kochen direkt
im Kochtopf arbeiten wollen, nehmen Sie den
Topf vom Herd, um den Stabmixer nicht zu
überhitzen.
Rezept-Beispiel: Mayonnaise
200–250 ml Öl
1 Ei (Eigelb und Eiweiß)
1 EL Zitronensaft oder Essig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutaten in der genannten Reihenfolge in den
Becher geben. Stabmixer senkrecht in den
Messbecher stellen und den Turbo-Schalter
(4) drücken. Den Stabmixer in dieser Position
halten, bis das Öl emulgiert.
Ohne auszuschalten den Stabmixer dann
langsam anheben und wieder senken, bis die
Mayonnaise fertig ist.
99268734_MR570.indd 699268734_MR570.indd 6 05.05.2010 10:49:56 Uhr05.05.2010 10:49:56 Uhr

Содержание

Deutsch Unsere Produkte werden hergestellt um höchste Ansprüche an Qualität Funktionalität und Design zu erfüllen Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun Produkt viel Freude Vorsicht Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Die Messer und Einsätze 22a c sind sehr scharf Behandeln Sie Schneid werkzeuge mit äußerster Vorsicht um Verletzungen zu vermeiden Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen dieses Gerät nicht benutzen es sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt Wir empfehlen außerdem das Gerät außer Reichweite von Kindern aufzubewahren sowie sicherzustellen dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haus haltsüblicher Mengen konstruiert Ziehen Sie immer den Netzstecker vor dem Zusammensetzen Auseinandernehmen Reinigen oder Aufbewahren des Gerätes oder wenn es unbeaufsichtigt ist Vor der Inbetriebnahme prüfen ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung übereinstimmt Stellen Sie sicher dass der Stabmixer nicht eingeschaltet ist insbesondere wenn Sie ihn in heiße Flüssigkeiten eintauchen oder aus solchen herausnehmen Wederdas Motorteil 1 noch das Getriebe teil 7 für den Schlagbesen unter fließen des Wasser halten oder ins Wasser tauchen Der Messbecher 9 ist nicht mikrowellen geeignet Das Multifunktions Zubehör 15 darf nur betrieben werden wenn die Verriegelung 17c eingerastet ist und der Stopfer 16 sich im Einfüllschacht 17b befindet Zum Einfüllen in den Einfüllschacht 17b stets den Stopfer keine anderen Gegen stände benutzen Schalten Sie immer das Gerät aus bevor Sie den Deckel 17 abnehmen Der Deckel 17 kann unter fließendem Wasser gereinigt werden darf aber weder in Wasser getaucht noch im Geschirrspüler gereinigt werden Der Arbeitsbehälter 18 ist nicht mikrowel lengeeignet Braun Geräte entsprechen den einschlägi gen Sicherheitsbestimmungen Reparaturen und das Auswechseln der Anschlussleitung dürfen nur autorisierte Fachkräfte vorneh men Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benut zer entstehen Gerätebeschreibung 1 Motorteil 2 Stufenloser Geschwindigkeitsregler 3 Ein Ausschater für variable Geschwin digkeit 4 Turbo Schalter 5 Drucktasten zum Lösen der Einsätze 6 Pürierstab 7 Getriebeteil für Schlagbesen 8 Schlagbesen 9 Messbecher 10 Zerkleinerer 11 Oberteil 12 Messer 6 13 Arbeitsbehälter 14 Stützdeckel 15 Multifunktions Zubehör FP 16 Stopfer 17 Deckel 17a Kupplung für Motorteil 17b Einfüllschacht 17c Verriegelung 18 Arbeitsbehälter 19 Rutschfester Stützdeckel dient auch zum Verschließen des Arbeits behälters 20 Messer 21 Knetwerkzeug 22 Einsatzträger für Schneid ZRaspelzubehör 22a Schneideinsatz 22b Raspeleinsatz grob 22c Raspeleinsatz fein Einstellen der Geschwindigkeit Wird der Schalter 3 betätigt entspricht die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Einstellung des stufenlosen Geschwindigkeitsreglers 2 Je höher die Einstellung desto schneller die Verarbeitung Die höchste Verarbeitungsgeschwindigkeit erreichen Sie mit dem Turbo Schalter 4 Er kann auch für kraftvolle Momentschaltungen eingesetzt werden ohne dass der Geschwin digkeitsregler betätigt werden muss Je nach Anwendung werden folgende Einstel lungen empfohlen Stabmixer Schlagbesen Zerkleinerer 1 turbo 3 15 siehe Verarbeitungs tabellen im Bildteil Multifunktions Zubehör siehe Verarbeitungs tabellen im Bildteil A So bedienen Sie Ihren Braun Stabmixer Der Stabmixer eignet sich z B für die Zube reitung von Dips Saucen Suppen Mayon naise Baby Nahrung sowie zum Mixen von Getränken und Milch Shakes a Motorteil 1 auf den Pürierstab 6 setzen und einrasten lassen b Stabmixer in das zu verarbeitende Gut eintauchen und erst dann mit Schalter 3 oder 4 einschalten c Zum Abnehmen des Pürierstabs die beiden Drucktasten 5 drücken und den Pürier stab abziehen Sie können den Stabmixer in dem Mess becher 9 verwenden aber auch in jedem anderen Gefäß Wenn Sie beim Kochen direkt im Kochtopf arbeiten wollen nehmen Sie den Topf vom Herd um den Stabmixer nicht zu überhitzen Rezept Beispiel Mayonnaise 200 250 ml Ol 1 Ei Eigelb und Eiweiß 1 EL Zitronensaft oder Essig Salz und Pfeffer nach Geschmack Zutaten in der genannten Reihenfolge in den Becher geben Stabmixer senkrecht in den Messbecher stellen und den Turbo Schalter 4 drücken Den Stabmixer in dieser Position halten bis das Öl emulgiert Ohne auszuschalten den Stabmixer dann langsam anheben und wieder senken bis die Mayonnaise fertig ist