GRAPHITE 59G324 [10/48] Betrieb einstellungen
![GRAPHITE 59G324 [10/48] Betrieb einstellungen](/views2/2041625/page10/bga.png)
10
• Der Schleifer ist zum Betrieb unter nassen Verhältnissen nicht
geeignet.
• Vor dem Anschluss des Schleifers ans Versorgungsnetz prüfen Sie
nach, ob die Taste des Hauptschalters sich in der eingeschalteten
Position nicht bendet.
• Die Versorgungsleitung des Gerätes halten Sie stets fern von
beweglichen Teilen des Schleifers.
• Beim Einsatz des Schleiers über dem Kopf des Bedieners verwenden
Sie die Augenschutz- oder Splitterschutzbrillen.
• Beim Verwenden des Schleifers üben Sie keinen übermäßigen Druck
auf das Gerät aus, der den Schleifer zum Stoppen bringen könnte.
ACHTUNG! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen bestimmt.
Obwohl eine sichere Konstruktion, Sicherheitseinrichtungen und
zusätzliche Schutzeinrichtungen eingesetzt werden, besteht stets
das Restrisiko einer Verletzung beim Betrieb der Vorrichtung.
AUFBAU UND ANWENDUNG
Der Vibrationsschleifer ist ein manuell bedienbares Elektrowerkzeug, das
wird mit einem einphasigen Kommutatormotor betrieben. Der Schleifer
bedarf keiner Schutzerdung (II. Isolierklasse). Der Vibrationsschleifer ist
für das Schleifen der Oberächen von Holzgegenständen, Polieren von
lackierten Holzoberächen, Polieren von lackierten Metalloberächen,
Entfernen von Rost und Lackresten vor einer erneuten Beschichtung mit
Lack, Ausbauen von Betonoberächen usw. Der Anwendungsbereich
dieses Werkzeugs umfasst die Ausführung von Sanierungs- und
Bauarbeiten, Tischlerarbeiten und aller Arbeiten, die Zuhause selbst
(Heimwerker) durchgeführt werden.
Dieser Schleifer darf zum Schliefen von magnesium-, asbesthaltigen
Stoen oder den mit Gips beschichteten Oberächen nicht
verwendet werden.
BESCHREIBUNG DER SEITEN MIT GRAPHIKEN
Die unten angeführte Nummerierung bezieht sich auf die Elemente des
Gerätes, die auf den Seiten mit Graphiken dargestellt werden.
1. Stellrad zur Schwingzahlvorwahl
2. Vorderer Handgri
3. Hauptschalter
4. Haupthaltegri
5. Staubbehälter
6. Spannzange zur Schleifpapieraufnahme
7. Fußplatte
8. Staubabsaugönungen
9. Befestigungstaste für Staubbehälter
10. Staubbehälterdeckel
11. Verriegelungstasten für Staubbehälterdeckel
12. Filter
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt auftreten
BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN GRAPHISCHEN ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Staubbehälter - 1 St.
2. Schleifpapier - 2 St.
VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ
AUSWAHL DES SCHLEIFPAPIERS
Das Schleifpapier mit großer Körnung eignet sich zur Grobbearbeitung
der meisten Stoe, und das Schleifpapier mit feinerer Körnung wird zur
Ausführung von Ausbauarbeiten verwendet.
• Bei einer unebenen Oberäche fangen Sie die Bearbeitung mit
einem groben Schleifpapier an und setzen fort bis die Oberäche
abgeglichen wird.
• Dann setzen Sie das Schleifpapier mit der mittleren Körnungsgröße
ein, um die Spuren der Grobbearbeitung zu entfernen.
• Anschließend verwenden Sie das feine Schleifpapier, um die
Oberäche ausarbeiten.
SCHLEIFPAPIER BEFESTIGEN
Das Elektrowerkzeug von der Versorgung trennen.
• Wählen Sie die für die geplante Arbeit geeignete Körnungsgröße des
Schleifpapiers.
• Lösen Sie die Spannzangen der Schleifpapieraufnahme (6) (Abb. A).
• Setzen Sie das Schleifpapier auf den Schleifteller (7) auf.
• Stellen Sie sicher, dass die Önungen im Schleifpapier (8) und
Schleifteller (6) sich völlig bedecken (Abb. B).
• Biegen Sie die beiden Enden des Schleifpapierblattes am Rand des
Schleiftellers um.
• Klemmen Sie die Spannzangen der Schleifpapieraufnahme (5) (Abb.
C).
• Sicherstellen, dass das Schleifpapier fest gespannt ist.
Das Schleifpapier muss dicht an der Schleifplatte anliegen. Es darf
kein Spiel vorhanden sein. Kommt es beim Schleifen zur Dehnung
des Schleifpapiers, so ist es aufzuspannen. Dies wird die Einsatzzeit
des verwendeten Schleifpapierstreifens verlängern.
STAUBABSAUGEN
Der Schleifer verfügt über eine Fußplatte mit dem sog. Klettverschluss.
Der Schleifer ist mit einem Staubbehälter (5) ausgestattet, um die zu
bearbeitende Oberäche sauber zu halten. Setzen Sie das richtige,
perforierte Schleifpapier ein, damit der Staub durch den Schleifteller in
die Absaugönung gelangen kann.
STAUBBEHÄLTER DEMONTIEREN, MONTIEREN, REINIGEN
• Die Befestigungstaste (9) drücken und den Staubbehälter (5)
zurückschieben (Abb. D).
• Den Staubbehälterdeckel (10) abnehmen, indem man die
Verriegelungstasten für Staubbehälterdeckel (11) beiderseits drückt
(Abb. E).
• Den Filter (12) herausnehmen, reinigen und den Staub aus dem
Staubbehälter (10) entfernen (Abb. F).
• Zur Montage ist das Demontageverfahren umgekehrt anzuwenden.
• Den Staubbehälter (10) bis zum Anschlag, bis zum Einrasten der
Befestigungstaste (9) (Abb. G) einsetzen.
• Durch leichtes Ziehen am Staubbehälter prüfen, ob er fest sitzt.
Es wird empfohlen, den Staubbehälter nach der Halbfüllung zu
entleeren.
BETRIEB/EINSTELLUNGEN
EIN/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der im
Typenschild des Schleifers angegeben worden ist.
Einschalten – den Hauptschalter (3) nach vorne in die Position „I“
bringen.
Ausschalten – den Hauptschalter (3) nach hinten in die Position „0“
bringen. (Abb. H).
REGULIERUNG DER SCHWINGZAHL
Die Schwingungszahl des Schleifers erfolgt durch Drehen und Bringen
des Stellrades (1) in die gewünschte Position. Dies lässt die Drehzahl
des Elektrowerkzeugs für den materialgerechten Betrieb einstellen. Der
Regelungsbereich ist 1 bis 6.
Je höher die Zahl am Einstellring (1) (Abb. F), desto höher die
Betriebsgeschwindigkeit des Schleifers.
• Durch Drehen mit dem Stellrad (1) nach lins wird die Schwingzahl
erhöht,
• Durch Drehen mit dem Stellrad (1) nach rechts wird die Schwingzahl
reduziert
Die Wahl der geeigneten Schwingzahl erfolgt bei der
eingeschalteten Funktion der Schalterarretierung, wenn der
Schleifer betätigt ist. Die im Leerlauf eingestellte Schwingzahl
kann beim Betrieb niedriger sein.
BETRIEB DES VIBRATIONSSCHLEIFERS
• Der Schleifer ist beim Betrieb stabil mit beiden Händen am
Haupthaltegri (4) und vorderem Handgri (2) festzuhalten.
• Die gesamte Schleifoberäche muss an die zu bearbeitende
Oberäche anliegen.
• Den Schleifer einschalten und mit einem mäßigen Druck über den zu
bearbeiteten Sto ziehen.
• Beim Abschluss der Polierarbeit verringern Sie den Andruck und
heben Sie die Schleifmaschine über die bearbeitete Oberäche an
und erst dann schalten Sie das Gerät aus.
Содержание
- Instrukcja oryginalna obsługi szlifierka oscylacyjna 59g324 6
- Przygotowanie do pracy 6
- Szczegółowe przepisy bezpieczeństwa 6
- Gwarancja i serwis 7
- Obsługa i konserwacja 7
- Ochrona środowiska 7
- Parametry techniczne 7
- Praca ustawienia 7
- Detailed safety regulations 8
- Operation settings 8
- Preparation for operation 8
- Translation of the original instructions finishing sander 59g324 8
- Detaillierte sicherheitsvorschriften 9
- Environmental protection 9
- Operation and maintenance 9
- Technical parameters 9
- Übersetzung der originalbetriebsanleitung vibrationsschleifer 59g324 9
- Betrieb einstellungen 10
- Vorbereitung auf den einsatz 10
- Bedienung und wartung 11
- Technische parameter 11
- Umweltschutz 11
- Перевод оригинальной инструкции плоскошлифовальная машина 59g324 11
- Частные требования по безопасности 11
- Подготовка к работе 12
- Работа настройка 12
- Защита окружающей среды 13
- Информация о дате изготовления 13
- Который находится на изделии 13
- Технические характеристики 13
- Техническое обслуживание 13
- Указана в серийном номере 13
- Переклад інструкції з оригіналу машина шліфувальна шліфмашина осциляційна 59g324 14
- Під час користування устаткуванням 14
- Підготовка до роботи 14
- Спеціальні правила техніки безпеки 14
- Шлі 14
- Зберігання та обслуговування 15
- Охорона середовища 15
- Порядок роботи робочі налаштування 15
- Технічні характеристики 15
- A munka előkészítése 16
- Eredeti használati utasítás fordítása oszcillációs csiszológép 59g324 16
- Részletes biztonsági előírások 16
- Kezelése és karbantartása 17
- Környezetvédelem 17
- Munkavégzés beállítások 17
- Műszaki jellemzők 17
- Prgătirea pentru lucru 18
- Reguli de siguranță detaliate 18
- Traducere a instrucțiunilor originale mașină de șlefuit oscilantă 59g324 18
- Lucrul setări 19
- Operarea și întreținerea 19
- Parametrii tehnici 19
- Protecţia mediului 19
- Podrobné bezpečnostní pokyny 20
- Provoz nastavení 20
- Překlad původního návodu k používání oscilační bruska 59g324 20
- Připevňování brusného papíru 20
- Příprava k práci 20
- Detailné bezpečnostné predpisy 21
- Ochrana životního prostředí 21
- Preklad pôvodného návodu na použitie vibračná brúska 59g324 21
- Péče a údržba 21
- Technické parametry 21
- Ošetrovanie a údržba 22
- Pred uvedením do prevádzky 22
- Práca nastavenia 22
- Upevňovanie brúsneho papiera 22
- Ochrana životného prostredia 23
- Prevod izvirnih navodil vibracijski brusilnik 59g324 23
- Specifični varnostni predpisi 23
- Technické parametre 23
- Namestitev brusnega papirja 24
- Priprava na delo 24
- Servisiranje in vzdrževanje 24
- Tehnični parametri 24
- Uporaba nastavitve 24
- Detalios darbo saugos taisyklės 25
- Originalios instrukcijos vertimas ekscentrinis šlifuoklis 59g324 25
- Varovanje okolja 25
- Aptarnavimas ir priežiūra 26
- Darbas ir reguliavimas 26
- Pasiruošimas darbui 26
- Techniniai duomenys 26
- Aplinkos apsauga 27
- Instrukciju tulkojums no oriģinālvalodas orbitālā slīpmašīna 59g324 27
- Sagatavošanās darbam 27
- Speciālie drošības noteikumi 27
- Apkalpošana un apkope 28
- Darbs iestatījumi 28
- Tehniskie parametri 28
- Vides aizsardzība 28
- Algupärase kasutusjuhendi tõlge taldlihvija 59g324 29
- Eriohutusjuhised 29
- Ettevalmistus tööks 29
- Töö seadistamine 29
- Kasutamine ja hooldus 30
- Keskkonnakaitse 30
- Tehnilised parameetrid 30
- Подробни указания за безопасност 30
- Превод на оригиналната инструкция виброшлайф 59g324 30
- Подготовка за работа 31
- Работа настройки 31
- Фиксиране на шкурката 31
- Posebni propisi o sigurnosti 32
- Prijevod originalnih uputa oscilatrona brusilica 59g324 32
- Обслужване и поддръжка 32
- Опазване на околната среда 32
- Технически параметри 32
- Priprema za rad 33
- Rad postavke 33
- Opšte mere bezbednosti 34
- Podaci vezani za buku i vibracije 34
- Prevod orginalnog uputstva oscilatorna brusilica 59g324 34
- Rukovanje i održavanje 34
- Tehnički parametri 34
- Zaštita okoliša 34
- Korišćenje i održavanje 35
- Priprema za rad 35
- Rad postavke 35
- Tehničke karakteristike 36
- Zaštita sredine 36
- Ειδικεσ απαιτησεισ ασφαλειασ 36
- Μετάφράση του πρωτοτυπου των οδηγιων χρησησ επιπεδο τριβειο 59g324 36
- Λειτόυργια ρυθμισεισ 37
- Πρόετόιμασια για εργασια 37
- Τεχνικη συντηρηση 37
- Normas de seguridad detalladas 38
- Traducción del manual original lijadora orbitral 59g324 38
- Πρόστασια περιβαλλόντόσ 38
- Τεχνικα χαρακτηριστικα 38
- Preparación para trabajar 39
- Trabajo configuración 39
- Uso y configuración 39
- Norme particolari di sicurezza 40
- Parametros técnicos 40
- Protección medioambiental 40
- Traduzione delle istruzioni originali levigatrice orbitale 59g324 40
- Funzionamento regolazione 41
- Preparazione al funzionamento 41
- Utilizzo e manutenzione 41
- Gedetailleerde 42
- Parametri tecnici 42
- Protezione dell ambiente 42
- Veiligheidsvoorschriften 42
- Vertaling van originele gebruiksaanwijzing vlakschuurmachine 59g324 42
- Bediening en onderhoud 43
- Technische parameters 43
- Werk instellingen 43
- Werkvoorbereiding 43
- Milieubescherming 44
- Deklaracja zgodności we 45
- Ec declaration of conformity megfelelőségi nyilatkozat ek es vyhlásenie o zhode prohlášení o shodě es ео декларация за съответствие declarația de conformitate ce eg konformitätserklärung dichiarazione di conformità ce 45
Похожие устройства
- GRAPHITE 58G013 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G322 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G326 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G329 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G336 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G209 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G175 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G187 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G348 Инструкция по эксплуатации
- GRAPHITE 59G088 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG1010 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG1009 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG1007 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2004 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2005 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2003 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2002 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2000 Инструкция по эксплуатации
- BQ MG2001 Инструкция по эксплуатации
- BQ J1006 Инструкция по эксплуатации