Bosch MCM 4100 [4/165] A mcm41 o off

Bosch MCM 4100 [4/165] A mcm41 o off
Q oçÄÉêí=_çëÅÜ=e~ìëÖÉê®íÉ=dãÄe
aáÉëÉë=dÉê®í=áëí=Ñê=ÇáÉ=sÉê~ êÄÉáíìå Ö=Ü~ìëÜ ~äíëJ
ÄäáÅÜÉê=jÉåÖÉå=áã=e~ìëÜ~äí=çÇ Éê = áå ~ ì ë Ü~ äí ë J
®ÜåäáÅÜÉåI=åáÅÜíJÖÉïÉêÄäáÅÜÉå=^åïÉåÇìåÖÉå=
ÄÉëíáããíK=e~ìëÜ~äíë®ÜåäáÅÜÉ=^åïÉåÇìåÖÉå=
ìãÑ~ëëÉå=òK=_K=ÇáÉ=sÉêïÉåÇìåÖ=áå=jáí~êÄÉáíÉêJ
âÅÜÉå=îçå=i®ÇÉåI=_êçëI=ä~åÇïáêíëÅÜ~ÑíäáÅÜÉå=
ìåÇ=~åÇÉêÉ å= ÖÉïÉêÄäáÅÜÉå= _ ÉíêáÉÄÉåI=ëçï áÉ= ÇáÉ=
kìíòìåÖ=ÇìêÅÜ=d®ëíÉ=îçå=mÉåëáçåÉåI=âäÉáåÉå=
eçíÉäë=ìåÇ=®ÜåäáÅÜÉå=tçÜåÉáåêáÅÜíìåÖÉåK
a~ë dÉê®í åìê Ñê=Ü~ìëÜ~äíëÄäáÅÜÉ =
sÉê~êÄÉáíìåÖëãÉåÖÉå=ìåÇ=JòÉáíÉå=ÄÉåìíòÉåI=
ëáÉÜÉ=^ÄëÅÜåáíí=łoÉòÉéíÉLwìí~íÉåL
sÉê~êÄÉáíìåÖ“K
a~ë=káÅÜíÄÉ~ÅÜíÉå=ÇÉê=^åïÉáëìåÖÉå=Ñê=ÇáÉ=
êáÅÜíáÖÉ=^åïÉåÇìåÖ=ÇÉë=dÉê®íÉë=ëÅÜäáÉí=ÉáåÉ=
e~ÑíìåÖ=ÇÉë=eÉêëíÉääÉêë= Ñê=Ç~ê~ìë=êÉëìäíáÉêÉåÇÉ=
pÅÜ®ÇÉå=~ìëK
aáÉ=dÉÄê~ìÅÜë~åäÉáíìåÖ=ÄÉëÅÜêÉáÄí=
îÉêëÅÜáÉÇÉåÉ=^ì ëÑÜêìåÖÉå I=ëáÉÜÉ =~ìÅ Ü=
jçÇÉääÄÉêëáÅÜí=E
_áäÇ=
FK=
råíÉêëÅÜáÉÇÉ ëáåÇ ÖÉâÉååòÉáÅÜåÉíK
aáÉ=dÉÄê~ìÅÜë~åäÉáíìåÖ=ÄáííÉ=~ìÑÄÉï~ÜêÉåK=
_Éá tÉáíÉêÖ~ÄÉ=ÇÉë=dÉê®íÉë=~ å=aêáííÉ=
dÉÄê~ìÅÜë~åäÉáíìåÖ=ãáíÖÉÄÉåK
a~ë=dÉê®í=åìê=ãáí=lêáÖáå~äòìÄÉÜê=ÄÉåìíòÉå K
a~ë=dÉê®í=áëí=ï~êíìåÖëÑêÉáK
^ìÑ=ÉáåÉå=_äáÅâ
_áííÉ=_áäÇëÉáíÉå=~ìëâä~ééÉåK
dêìåÇÖÉê®í _áäÇ=
N
aêÉÜëÅÜ~äíÉê
^ j`jQNKKW
MLçÑÑ
=Z=píçéé
j
=Z=jçãÉåíëÅÜ~äíìåÖ=ãáí=ÜÅÜëíÉê=
aêÉÜò~ÜäI=pÅÜ~äíÉê=Ñê=ÖÉïåëÅÜíÉ=
jáñÇ~ìÉê ÑÉëíÜ~äíÉåK
píìÑÉ=NÓOI=^êÄÉáíëÖÉëÅÜïáåÇáÖâÉáíW
N
=Z=åáÉÇêáÖÉ =aêÉÜò~ Üä= Ó=ä~ åÖë~ã I
O
=Z=ÜçÜÉ=aê ÉÜò~Üä =Ó=ë ÅÜå ÉääK
_ j`jQOKKW
MLçÑÑ
=Z=píçéé
j
=Z=jçãÉåíëÅÜ~äíìåÖ=ãáí=ÜÅÜëíÉê=
aêÉÜò~ÜäI=pÅÜ~äíÉê=Ñê=ÖÉïåëÅÜíÉ=
jáñÇ~ìÉê ÑÉëíÜ~äíÉåK
Z=^êÄÉáíëÖÉëÅÜïáåÇáÖâÉáí=ëíìÑÉåäçë=
ÉáåëíÉääÄ~ê=îçå=åáÉÇêáÖÉ=Äáë=ÜçÜÉ=aêÉÜò~ÜäK
O
_ÉíêáÉÄë~åòÉáÖÉ=Eåìê=j`jQOKKF
iÉìÅÜíÉí=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉë=_ÉíêáÉÄÉë=
EaêÉÜëÅÜ~äíÉê=~ìÑ=
j
=çÇÉê= FK
_äáåâí=ÄÉá=
cÉÜäÉêå=áå=ÇÉê=_ÉÇáÉåìåÖ=ÇÉë=
dÉê®íÉëI=ÄÉáã=^ìëäëÉå=ÇÉê=ÉäÉâíêçåáëÅÜÉå=
páÅÜÉêìåÖ=ÄòïK=ÄÉá=ÉáåÉã=dÉê®íÉÇÉÑÉâí
I=
ëáÉÜÉ=h~éáíÉä=łeáäÑÉ=ÄÉá=píêìåÖÉå“K
P
^åíêáÉÄ
Q
wìÄÉÜêJpÅÜìÄä ~ÇÉ =E_áä Ç= F
wìã=£ÑÑåÉå=ÇÉë=c~ÅÜë=ÇÉå=håçéÑ=~å=
ÇÉê råíÉêëÉáíÉ=ÇÉë=dÉê®íÉë=ÇêÅâÉå=ìåÇ=
pÅÜìÄä~ÇÉ=ÜÉê~ìëòáÉÜÉåK=
wìã îçääëí®åÇáÖÉå=båíåÉÜãÉå=Ç~ë=c~ÅÜ=
äÉáÅÜí=å~ÅÜ=çÄÉå=åÉáÖÉå=ìåÇ=ÜÉê~ìëòáÉÜÉåK
_Éáã=báåëÉíòÉå~ë=c~ÅÜëÉáÅÜíÜÄÉå=
åÉáÖÉå=ìåÇ=Ç~åå=Äáë=òìã=^åëÅÜä~Ö=
ÉáåëÅÜáÉÄÉåK
_Éáã=^êÄÉáíÉå=ã áí=ÇÉã=dÉê ®í=ÇáÉ=wì ÄÉÜêJ
pÅÜìÄä~ÇÉ=ÖÉëÅÜäçëëÉå=Ü~äíÉåK
R
h~ÄÉäÑ~ÅÜ
pÅÜëëÉä=ãáí=wìÄÉÜê=
S
pÅÜëëÉä
T
aÉÅâÉä
T~=píçéÑÉê
=píçéÑÉêÉáåë~íò
U
^åíêáÉÄë~ÅÜëÉ
tÉêâòÉìÖÉ =
V
tÉêâòÉìÖíê®ÖÉê
V~
råáîÉêë~äãÉëëÉê
pÅÜä~ÖëÅÜÉáÄÉ=
håÉíÜ~âÉå=
NM
qê®ÖÉêëÅÜÉáÄÉ=Ñê=pÅÜÉáÄÉåÉáåë®íòÉ
NM~
pÅÜåÉáÇJbáåë~íò=Ó=ÖêçÄ=E^F
NMÄ
pÅÜåÉáÇJbáåë~íò=Ó=ÑÉáå=E_F
NMÅ
o~ëéÉäJbáåë~íò=Ó=ÖêçÄ=E`F
NMÇ
o~ëéÉäJbáåë~íò=Ó=ÑÉáå=EaF
NN
mçããÉëJcêáíÉëJpÅÜÉáÄÉ=EbF=
EÄÉá=ÉáåáÖÉå=jçÇÉääÉåF
NO
wáíêìëéêÉëëÉ
NP
p~ÑíòÉåíêáÑìÖÉ=EÄÉá=ÉáåáÖÉå=jçÇÉääÉåF
jáñÉê
NQ
jáñÄÉÅÜÉê=
NR
aÉÅâÉä
NR~
=qêáÅÜíÉê=
NRÄ
=k~ÅÜÑääÑÑåìåÖ
ÇÉ
eÉêòäáÅÜÉå=däÅâïìåëÅÜ=òìã=h~ìÑ=fÜêÉë=
åÉìÉå=dÉê®íÉë=~ìë=ÇÉã=e~ìëÉ=_lp`eK
a~ãáí=Ü~ÄÉå=páÉ=ëáÅÜ=Ñê=Éáå=ãçÇÉêåÉëI=
ÜçÅÜïÉêíáÖÉë=e~ìëÜ~äíëÖÉê®í=ÉåíëÅÜáÉÇÉåK=
tÉáíÉêÉ=fåÑçêã~íáçåÉå=òì=ìåëÉêÉå=
mêçÇìâíÉå=ÑáåÇÉå=páÉ=~ìÑ=ìåëÉêÉê=
fåíÉêåÉíëÉáíÉK

Содержание

de Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes aus dem Hause BOSCH Damit haben Sie sich für ein modernes hochwertiges Haushaltsgerät entschieden Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie auf unserer Internetseite Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushalts üblicher Mengen im Haushalt oder in haushalts ähnlichen nicht gewerblichen Anwendungen bestimmt Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z B die Verwendung in Mitarbeiter küchen von Läden Büros landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen Das Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungsmengen und zelten benutzen siehe Abschnitt Rezepte Zutaten Verarbeitung Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus Die Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Ausführungen siehe auch Modellübersicht Bild G3 Unterschiede sind gekennzeichnet Die Gebrauchsanleitung bitte autoewahren Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben Das Gerät nur mit Originalzubehör benutzen Das Gerät ist wartungsfrei Auf einen Blick Bitte Bildseiten ausklappen Grundgerät Bild H 1 Drehschalter A MCM41 O off Stopp M Momentschaltung mit höchster Drehzahl Schalter für gewünschte Mixdauer festhalten Stufe 1 2 Arbeitsgeschwindigkeit 1 niedrige Drehzahl langsam 2 hohe Drehzahl schnell B MCM42 O off Stopp M Momentschaltung mit höchster z s Arbeitsgeschwindigkeit stufenlos einstellbar von niedrige bis hohe Drehzahl 2 Betriebsanzeige nur MCM42 Leuchtet während des Betriebes Drehschalter auf M oder z Blinkt bei Fehlern in der Bedienung des Gerätes beim Auslösen der elektronischen Sicherung bzw bei einem Gerätedefekt siehe Kapitel Hilfe bei Störungen 3 Antrieb 4 Zubehör Schublade Bild 0 Zum Öffnen des Fachs den Knopf an der Unterseite des Gerätes drücken und Schublade herausziehen Zum vollständigen Entnehmen das Fach leicht nach oben neigen und herausziehen Beim Einsetzen das Fachs leicht nach oben neigen und dann bis zum Anschlag einschieben Beim Arbeiten mit dem Gerät die ZubehörSchublade geschlossen halten 5 Kabelfach Schüssel mit Zubehör 6 Schüssel 7 Deckel 7a Stopfer 7b Stopfereinsatz 8 Antriebsachse Werkzeuge 9 Werkzeugträger 9a Universalmesser 9b Schlagscheibe 9c Knethaken 10 Trägerscheibe für Scheibeneinsätze 10a Schneid Einsatz grob A 10b Schneid Einsatz fein B 10c Raspel Einsatz grob C 10d Raspel Einsatz fein D 11 Pommes Frites Scheibe E bei einigen Modellen 12 Zitruspresse 13 Saftzentrifuge bei einigen Modellen Mixer 14 Mixbecher 15 Deckel 15a Trichter 15b Nachfüllöffnung Drehzahl Schalter für gewünschte Mixdauer festhalten 4 Robert Bosch Hausgeräte GmbH