Bosch MCM 4100 [8/165] Gerät aufbewahren

Bosch MCM 4100 [8/165] Gerät aufbewahren
U oçÄÉêí=_çëÅÜ=e~ìëÖÉê®íÉ=dãÄe
jáñÉê=~ÄåÉÜãÉåW
jáñÉê=ÖÉÖÉå=ÇÉå=rÜêòÉáÖÉêëáåå=ÇêÉÜÉå= ìåÇ=
~ÄåÉÜãÉåK
aÉÅâÉä=ÖÉÖÉå=Ç Éå=rÜêòÉáÖÉêëáåå= ÇêÉÜÉå=
ìåÇ=~ÄåÉÜãÉåK
qáééW
=jáñÉê=~ã=ÄÉëíÉå=ëçÑçêí=å~ÅÜ=dÉÄê~ìÅÜ=
êÉáåáÖ Éå I= ëáÉ ÜÉ =łoÉáåáÖÉå=ìåÇ=mÑäÉÖÉå“K
oÉáåáÖÉå=ìåÇ=mÑäÉÖÉå
^ÅÜíìåÖ>
lÄÉêÑä®ÅÜÉå=âååÉå=ÄÉëÅÜ® ÇáÖí=ïÉêÇÉåK=
hÉáåÉ ëÅÜÉìÉêåÇÉå= oÉáåáÖìåÖëãáííÉä=îÉêïÉåÇÉåK
eáåïÉáëW
=_ Éá= ÇÉ ê= sÉê~êÄÉáíìåÖ=îçå= òK _K=jÜêÉå=
ìåÇ=oçíâçÜä=ÉåíëíÉÜÉå=sÉêÑ®êÄìåÖÉå=~å=ÇÉå=
hìåëíëíçÑÑíÉáäÉåI=Ç áÉ=ãáí=ÉáåáÖÉå=qêçéÑÉå=péÉáëÉä=
ÉåíÑÉêåí=ïÉêÇÉå=âååÉåK
dêìåÇÖÉê®í=êÉáåáÖÉå
kÉíòëíÉÅâÉê=òáÉÜÉåK
dêìåÇÖÉê®í=Ñ ÉìÅÜí=~Äïáë ÅÜÉåK=
_Éá _ÉÇ~êÑ Éíï~ë =péäãáííÉä=ÄÉåìíòÉåK
dÉê®í=~åëÅÜäáÉÉåÇ=íêçÅâÉåêÉá ÄÉåK
wìÄÉÜêJpÅÜìÄä~ÇÉ=ìåíÉê=ÑäáÉÉåÇÉã=
t~ëëÉê=~ÄëéäÉå=ìåÇ=íêçÅâåÉå=ä~ëëÉåK=
káÅÜí=áã=dÉëÅÜáêêëéäÉê=êÉáåáÖÉå>
pÅÜëëÉä=ãáí=wìÄÉÜê=êÉáåáÖÉå
^ääÉ=qÉáäÉ=ëáåÇ=ëéäã~ëÅÜáåÉåÑÉëíK=
hìåëíëíçÑÑíÉáäÉ=áå=ÇÉê=péäã~ëÅÜáåÉ=åáÅÜí=
ÉáåâäÉããÉåI=Ç~=sÉêÑçêãìåÖ=ã ÖäáÅÜK
jáñÉê=êÉáåáÖÉå
jáñÉê=~ã= ÄÉ ëíÉå=ëçÑçêí= å~ÅÜ=dÉÄê~ìÅÜ=êÉáåáÖÉåK=
pç=íêçÅâåÉå=oÅâëí®åÇÉ=åáÅÜí=~åI=ìåÇ=ÇÉê=
hìåëíëíçÑÑ=ïáêÇ=åáÅÜí=~åÖÉÖêáÑÑÉå=EòK _K ÇìêÅÜ=
®íÜÉêáëÅÜÉ=£äÉ=áå=dÉïêòÉåFK=
jáñÄÉÅÜÉê EçÜåÉ jÉëëÉêÉáåë~íòFI=aÉÅâÉä=ìåÇ=
qêáÅÜíÉê=ëáåÇ=ëéäã~ëÅ ÜáåÉåÑÉëíK
jÉëëÉêÉáåë~íò=åáÅÜí=áå=ÇÉê=péäã~ëÅÜáåÉI=
ëçåÇÉêå=ìåíÉê=ÑäáÉÉåÇÉã=t~ëëÉê=êÉáåáÖÉå=
EåáÅÜí áã=t~ëëÉê=äáÉÖÉå=ä~ëëÉåFK=
qáééW
=bíï~ë=t~ëëÉê=ãáí=péäãáííÉä=áå=ÇÉå=
~ìÑÖÉëÉíòíÉå=jáñÉê=ÖÉÄÉåK=cê=ïÉåáÖÉ=
pÉâìåÇÉå=~ìÑ=píìÑÉ=
j
=ëíÉääÉåK=t~ëëÉê=
~ìëëÅÜííÉå=ìåÇ=jáñÉê=ãáí=âä~êÉã =t~ëëÉê=
~ìëëéäÉ åK
jáñÉê=òÉêäÉÖÉå _áäÇ=
aÉå=jÉëëÉêÉáåë~íò=~å=ÇÉå=cäÖÉäå=ÖÉÖ É å=
ÇÉå=rÜêòÉáÖÉêëáåå=ÇêÉÜÉåK=
aÉê jÉëëÉêÉáåë~íò=ïáêÇ =ÖÉäëíK
jÉëëÉêÉáåë~íò=ÉåíåÉÜãÉå=ìåÇ=ÇÉå=
aáÅÜíìåÖëêáåÖ=ÉåíÑÉêåÉåK
jáñÉê=òìë~ããÉåëÉíòÉå
aáÅÜíìåÖëêáåÖ=~ã=jÉëëÉêÉáåë~íò= ~åÄ êáåÖÉåK
jÉëëÉêÉáåë~íò=îçå=ìåíÉå=áå=ÇÉå=
jáñÉêÄÉÅÜÉê=ÉáåëÉíòÉåK
jÉëëÉêÉáåë~íò=~å=ÇÉå=cäÖÉäå=áã=
rÜêòÉáÖÉêëáåå=ÑÉëí=ëÅÜê~ìÄ ÉåK=
a~ÄÉá ãáåÇÉëí Éåë=ëç=ïÉá í=ÇêÉÜÉåI =Ç~ëë =Éáå=
ÖÉä=Ç áÉ= j~êâá ÉêìåÖ= ~ìÑ= ÇÉã = jáñ ÉêÄÉÅÜÉê=
~ÄÇÉÅâí=EmçëáíáçåáÉêìåÖ=Ó[=_áäÇ==SFK
wáíêìëéêÉëëÉ=êÉáåáÖÉå
^ääÉ=qÉáäÉ=ëáåÇ=ëéäã~ëÅÜáåÉåÑÉëíK=
^ìëéêÉëëâÉÖÉä=~ãÉëíÉåçÑçêí~ÅÜ=dÉÄê~ìÅÜ=
îçå=~ääÉå=pÉáíÉå=ìåíÉê=ÑäáÉÉåÇÉã=t~ëëÉê=
~ÄëéäÉåK=pç=íêçÅâåÉ å=oÅâëí®åÇÉ=åáÅÜí=~åK
p~ÑíòÉåíêáÑìÖÉ=êÉáåáÖÉå _áäÇ=
wìã=oÉáåáÖÉå=ÇÉê=p~ÑíòÉåíêáÑìÖÉ=ÇÉå=cáäíÉêâçêÄ=
îçã=oÉáÄÄÉÜ®äíÉê=~ÄåÉÜãÉåK=
qÉáäÉ=ìåíÉê=ÑäáÉÉåÇÉã=t~ëëÉê=îçêëéäÉåK
i~ãÉääÉå=ÇÉë=cáäíÉêâçêÄÉë=îçêëáÅÜíáÖ=êÉáåáÖÉåI=
ìã ëáÉ=åáÅÜí=òì=ÄÉëÅÜ®ÇáÖÉåK
dÉê®í=~ìÑÄÉï~ÜêÉå _áäÇ=
íòëíÉÅâÉê=òáÉÜÉåK
h~ÄÉä=áã=h~ÄÉäÑ~ÅÜ=îÉêëí~ ìÉåK
tÉêâòÉìÖÉ=áå=ÇÉê=wìÄÉÜêJpÅÜìÄä~ÇÉ=
îÉêëí~ìÉåK=
pÅÜëëÉä=~ìÑëÉíòÉåK
ÇÉ
píêçãëÅÜä~ÖJdÉÑ~Üê>
dêìåÇÖÉê®í=åáÉã~äë=áå=t~ëëÉê=í~ìÅÜÉå=ìåÇ=
åáÉ=ìåíÉê=ÑäáÉÉåÇÉë=t~ëëÉê=Ü~äíÉåK
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=ëÅÜ~êÑÉ=
jÉëëÉê>
råáîÉêë~äãÉëëÉê=åìê=~ã=hìåëíëíçÑÑJdêáÑÑê~åÇ=
~åÑ~ëëÉåK=
_Éá=káÅÜíÖÉÄê~ìÅÜ=råáîÉêë~äãÉëëÉê=áããÉê=
áå ÇÉê=wìÄÉÜêJpÅÜìÄ ä~ÇÉ=~ÄäÉÖÉåK
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=ëÅÜ~êÑÉ=
jÉëëÉê>
jáñÉêãÉëëÉê=åáÅÜí=ãáí=ÄäçÉå=e®åÇÉå=
ÄÉêÜêÉåK=wìã=oÉáåáÖÉ å=_êëíÉ=ÄÉåìíòÉåK
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê>
jáñÉê=åáÉ=~ìÑ=ÇÉã=dêìåÇÖÉê®í=
òìë~ããÉåÄ~ìÉåK

Содержание

de Mixer abnehmen Mixer gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen Tipp Mixer am besten sofort nach Gebrauch reinigen siehe Reinigen und Pflegen Reinigen und Pflegen Stromschlag Gefahr Grundgerät niemals in Wasser tauchen und nie unter fließendes Wasser halten Achtung Oberflächen können beschädigt werden Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden Hinweis Bei der Verarbeitung von z B Möhren und Rotkohl entstehen Verfärbungen an den Kunststoffteilen die mit einigen Tropfen Speiseöl entfernt werden können Mixer am besten sofort nach Gebrauch reinigen So trocknen Rückstände nicht an und der Kunststoff wird nicht angegriffen z B durch ätherische Öle in Gewürzen Mixbecher ohne Messereinsatz Deckel und Trichter sind spülmaschinenfest Messereinsatz nicht in der Spülmaschine sondern unter fließendem Wasser reinigen nicht im Wasser liegen lassen Tipp Etwas Wasser mit Spülmittel in den aufgesetzten Mixer geben Für wenige Sekunden auf Stufe M stellen Wasser ausschütten und Mixer mit klarem Wasser ausspülen Mixer zerlegen Bild D Den Messereinsatz an den Flügeln gegen den Uhrzeigersinn drehen Der Messereinsatz wird gelöst Messereinsatz entnehmen und den Dichtungsring entfernen Mixer zusammensetzen Verletzungsgefahr Grundgerät reinigen Netzstecker ziehen Grundgerät feucht abwischen Bei Bedarf etwas Spülmittel benutzen Gerät anschließend trockenreiben Zubehör Schublade unter fließendem Wasser abspülen und trocknen lassen Nicht im Geschirrspüler reinigen Schüssel mit Zubehör reinigen f Verletzungsgefahr durch scharfe Messer Universalmesser nur am Kunststoff Griffrand anfassen Bei Nichtgebrauch Universalmesser immer in der Zubehör Schublade ablegen Alle Teile sind spülmaschinenfest Kunststoffteile in der Spülmaschine nicht einklemmen da Verformung möglich Mixer reinigen Verletzungsgefahr durch scharfe Messer Mixermesser nicht mit bloßen Händen berühren Zum Reinigen Bürste benutzen 8 Mixernie auf dem Grund gerät zusammen bauen Dichtungsring am Messereinsatz anbringen Messereinsatz von unten in den Mixerbecher einsetzen Messer einsatz an den Hügeln im Uhrzeigersinn fest schrauben Dabei mindestens so weit drehen dass ein Hügel die Markierung auf dem Mixerbecher abdeckt Positionierung Bild D 6 Zitruspresse reinigen Alle Teile sind spülmaschinenfest Auspresskegel am besten sofort nach Gebrauch von allen Seiten unter fließendem Wasser abspülen So trocknen Rückstände nicht an Saftzentrifuge reinigen Bild 13 Zum Reinigen der Saftzentrifuge den Filterkorb vom Reibbehälter abnehmen Teile unter fließendem Wasser vorspülen Lamellen des Filterkorbes vorsichtig reinigen um sie nicht zu beschädigen Gerät aufbewahren Bild B Netzstecker ziehen Kabel im Kabelfach verstauen Werkzeuge in der Zubehör Schublade verstauen Schüssel aufsetzen Robert Bosch Hausgeräte GmbH