Metabo TKHS 315 M [15/64] Deutsch

Metabo TKHS 315 M [15/64] Deutsch
15
DEUTSCH
6. Neigungswinkel des Sägeblattes
einstellen und arretieren.
7. Motor einschalten.
8. Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
9. Gerät ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet wer-
den soll.
8.5 Sägen mit Queranschlag
1. Queranschlag auf den Tisch klap-
pen.
2. Gewünschten Anschlagwinkel ein-
stellen und arretieren. Das
Anschlagprofil kann um maximal 45°
für Gehrungsschnitte verstellt wer-
den.
A
Achtung!
Die Kunststoffnase muss min-
destens 10 mm Abstand zur Schnittli-
nie haben.
3. Schnitthöhe des Sägeblattes ein-
stellen.
4. Neigungswinkel des Sägeblattes
einstellen und arretieren.
5. Motor einschalten.
6. Werkstück in einem Arbeitsgang
durchsägen.
7. Gerät ausschalten, wenn nicht
unmittelbar weitergearbeitet wer-
den soll.
Vor dem Zuschneiden, Probe-
schnitte an passenden Reststücken
durchführen.
Werkstück stets so auf den Säge-
tisch auflegen, dass das Werkstück
nicht umkippen oder wackeln kann
(z.B. bei einem gewölbten Brett, die
nach außen gewölbte Seite nach
oben).
Bei langen Werkstücken, geeignete
Werkstückauflagen, zum Beispiel
Rollenständer oder Zusatztisch
(Zubehör) verwenden.
Oberflächen der Auflagetische sau-
ber halten – insbesondere Harzrück-
stände mit einem geeigneten War-
tungs- und Pflegespray (Zubehör)
entfernen.
A
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten Netzstecker ziehen.
Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
Beschädigte Teile, insbesondere
Sicherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen, da Teile,
die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, zu unvorherseh-
baren Schäden führen können.
Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
10.1 Sägeblatt wechseln
A
Gefahr!
Kurz nach dem Sägen kann
das Sägeblatt sehr heiß sein – Ver-
brennungsgefahr! Lassen Sie ein hei-
ßes Sägeblatt abkühlen. Reinigen Sie
das Sägeblatt nicht mit brennbaren
Flüssigkeiten.
Schnittgefahr besteht auch am ste-
henden Sägeblatt. Tragen Sie beim
Wechsel des Sägeblattes Hand-
schuhe.
Beim Zusammenbau unbedingt Dreh-
richtung des Sägeblattes beachten!
1. Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
2. Spanhaube abnehmen.
3. Senkschraube (141) im Tischeinle-
geprofil (142) 1/4 Umdrehung im
Uhrzeigersinn drehen und Tischein-
legeprofil abnehmen.
4. Spannschraube (143) mit Schrau-
benschlüssel lösen (Linksge-
winde!). Zum Gegenhalten Maul-
schlüssel am äußeren
Sägeblattflansch (144) ansetzen.
5. Äußeren Sägeblattflansch (144) und
Sägeblatt von der Sägeblattwelle
nehmen.
6. Spannflächen auf Sägeblattwelle
und Sägeblatt reinigen.
A
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel (z.B. um Harzrückstände
zu beseitigen), welche die Leichtme-
tallbauteile angreifen können; die
Festigkeit der Säge kann sonst beein-
trächtigt werden.
7. Neues Sägeblatt auflegen (Dreh-
richtung beachten!).
A
Gefahr!
Verwenden Sie nur geeignete
Sägeblätter (siehe "Lieferbares Zube-
hör") – bei ungeeigneten oder
beschädigten Sägeblättern können
durch die Fliehkraft Teile explosions-
artig weggeschleudert werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS oder
HS);
Sägeblätter mit sichtbaren
Beschädigungen;
Trennscheiben.
A
Gefahr!
Montieren Sie das Sägeblatt nur
mit Originalteilen.
Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim
Betrieb nicht lösen können.
8. Äußeren Sägeblattflansch (144) auf-
legen (die Mitnehmernase im inne-
ren Sägeblattflansch (145) muss in
die Nut im äußeren Sägeblattflansch
greifen).
9. Spannschraube (143) in die Säge-
blattwelle drehen (Linksgewinde!)
und festziehen. Zum Gegenhalten
Ringschlüssel am äußeren Säge-
blattflansch (144) ansetzen.
A
Gefahr!
Werkzeug zum Festschrauben
des Sägeblattes nicht verlängern.
Spannschraube nicht durch
Schläge auf das Werkzeug fest-
ziehen.
9. Tipps und Tricks
10. Wartung und Pflege
141
142
145143 144

Содержание

Скачать