Metabo TKHS 315 M [16/64] Deutsch

Metabo TKHS 315 M [16/64] Deutsch
16
DEUTSCH
Nach dem Festziehen der Spann-
schraube alle benutzten Montage-
werkzeuge entfernen!
10. Tischeinlegeprofil (146) bündig in
den Sägetisch setzen.
11. Senkschraube (147) bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
12. Spanhaube wieder am Spaltkeil
montieren.
10.2 Höhenverstellung des
Sägeblattes reinigen
1. Sägeblatt in oberste Stellung kur-
beln.
2. Spindel mit Bürste, Staubsauger
oder Druckluft reinigen.
3. Spindel mit Wartungs- und Pflege-
spray leicht ölen.
4. Gleitflächen der Höhenverstellung
(148) einfetten und Sägeblatt mehr-
mals hoch- und runterkurbeln, um
das Fett auf den Gleitflächen gleich-
mäßig zu verteilen.
10.3 Maschine aufbewahren
A
Gefahr!
Bewahren Sie das Gerät so auf,
dass es nicht von Unbefugten in
Gang gesetzt werden kann und
sich niemand am stehenden
Gerät verletzen kann.
A
Achtung!
Gerät nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
aufbewahren.
10.4 Wartung
Vor jedem Einschalten
Sichtprüfung, ob Abstand Sägeblatt
Spaltkeil 3 bis 8 mm.
Sichtprüfung, ob Netzkabel und Netz-
stecker unbeschädigt; defekte Teile ggf.
durch Elektrofachkraft ersetzen lassen.
Bei jedem Ausschalten
Prüfung, ob Nachlauf des Sägeblattes
länger als 10 Sekunden; bei längerem
Nachlauf Motor durch Elektrofachkraft
ersetzen lassen.
1x im Monat (bei täglichem Gebrauch)
Sägespäne mit Staubsauger oder Pinsel
entfernen; Führungselemente leicht
ölen:
Gewindestange für Höhenver-
stellung;
Schwenksegmente.
Alle 300 Betriebsstunden
Alle Schraubverbindungen prüfen, ggf.
festziehen.
A
Gefahr!
Reparaturen an Elektrowerk-
zeugen dürfen nur durch eine Elektro-
fachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Elektrowerkzeuge
können an die Service-Niederlassung
Ihres Landes eingesandt werden. Die
Adresse finden Sie bei der Ersatzteilli-
ste.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsen-
dung zur Reparatur den festgestellten
Fehler.
Sägeblatt vollständig herunterkur-
beln.
Anbauteile (Anschlag, Schiebe-
schlitten, Tischverlängerung)
abmontieren.
Beim Versand nach Möglichkeit die
Originalverpackung verwenden.
Für besondere Aufgaben erhalten Sie im
Fachhandel folgendes Zubehör – die
Abbildungen finden Sie auf der hinteren
Umschlagseite:
A Schiebeschlitten
zum bequemen Führen längerer
Werkstücke.
B Zusatztisch, rechts
Tischgröße 1000 mm x 600 mm;
mit einklappbaren Stützfüßen.
C Absaugadapter
zum Anschluss der Späneabsaug-
einrichtung an einen Trocken-Nass-
Sauger.
D Wartungs- und Pflegespray
zum Entfernen von Harzrückstän-
den und zum Konservieren der
Metalloberflächen.
E Sägeblatt CV 315 x 1,8 x 30
56 Kombi-Vielzahn
für Massivholz und Spanplatten.
F Sägeblatt CV 315 x 1,8 x 30
80 Neutral-Vielzahn
für besonders feine Schnitte in
Massivholz und Spanplatten.
G Sägeblatt HM 315 x 2,8 x 30
48 Universal-Wechselzahn
für alle Hölzer und Holzersatzstoffe.
H Sägeblatt HW 315 x 2,8/1,8 x 30
20 Flachzahn mit Kombi-Neben-
loch-Aufnahme;
für Vollholz, längs- und Quer-
schnitte.
I Sägeblatt HW 315 x 3,0/2,0 x 30
24 Wechselzahn
universell einsetzbar für Längs- und
Querschnitte, auch Spanplatten.
J Rollenständer RS 420
K Rollenständer RS 420 W
L Rollenständer RS 420 G
Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zubehör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die eben-
falls einem Recyclingprozess zugeführt
werden können.
Die Anleitung wurde auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
A
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseiti-
gung:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht
Unterspannungsrelais wurde durch vor-
übergehenden Spannungsausfall ausge-
löst:
Erneut einschalten.
Keine Netzspannung:
Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
Motor überhitzt, z.B. durch stumpfes
Sägeblatt oder Spänestau im Gehäuse:
Ursache der Überhitzung beseiti-
gen, einige Minuten abkühlen las-
sen, dann erneut einschalten.
Motor erhält zu geringe Netzspannung:
Kürzere Zuleitung oder Zuleitung mit
größerem Querschnitt verwenden
( 1,5 mm
2
).
146
147
148
11. Reparatur
12. Transport
13. Lieferbares Zubehör
14. Umweltschutz
15. Probleme und Störungen

Содержание

Скачать