Hitachi G14DSL [20/104] Deutsch

Hitachi G14DSL [20/104] Deutsch
19
Deutsch
STANDARDZUBEHÖR
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
ANWENDUNGSGEBIETE
Entfernung von Gußgrat und Endbearbeitung
verschiedener Stahlqualitäten, Bronze-und
Aluminiummaterialien und Gußteile.
Schleifen von geschweißten Stücken oder von durch
Brennschneiden hergestellten Abschnitten.
Schleifen von Kunstharz, Schiefer, Ziegelstein,
Marmor, usw.
Beim Schneiden von synthetischem Zement, Steinen,
Mauersteinen, Marmor und ähnlichen Materialien.
HERAUSNEHMEN/EINSETZEN DER BATTERIE
1. Herausnehmen der Batterie
Halten Sie den Griff fest in der Hand und drücken Sie
die Akkumulatorverriegelung, um den Akku
herauszunehmen (Siehe Abb. 1 und 2).
ACHTUNG
Die Kontakte des Batterie niemals kurzschließen.
2. Einsetzen des Batterie
Legen Sie den Akku ein und achten Sie dabei auf die
Polarität +/– (Siehe Abb. 2).
TECHNISCHE DATEN
Akku-Winkelschleifer
Modell G14DSL
Spannung 14,4V
Leerlaufdrehzahl 9300 min
-1
Schleifscheibe
Außendurchmesser × Innendurchmesser
115 × 22 mm
Umfangsgeschwindigkeit 80 m/s
Wiederaufladbare Batterie BSL1430: Li-ion 14,4 V (3,0 Ah 8 zellen)
Gewicht 1,9 Kg
1 Schleifscheibe ................................ 1
2 Schlüssel ......................................... 1
G14DSL 3 Ladegerät ........................................ 1
(2LSCK) 4 Batterie ............................................ 2
5 Plastikgehäuse ................................ 1
6 Batterieabdeckung ......................... 1
G14DSL Ohne Ladegerät, Batterie,
(NN) Plastikgehäuse und Batterieabdeckung
Ladegerät
Model UC18YRSL
Ladespannung 14,4 V 18 V
Gewicht 0,6 kg
LADEN
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeugs den Akkumulator
wie folgt laden.
1. Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose
einstecken.
Beim Anschluß des Ladegeräts an eine
Netzsteckdose blinkt das Kontrollampe in Rot auf.
(In Sekundenabständen)
2. Eine Batterie in das Ladegerät einlegen.
Setzen Sie den Akkumulator so in das Ladegerät
ein, dass die Linie sichtbar ist, wie in Abb. 3, 4.
gezeigt.
3. Anzeigelämpchen
Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät wird
der Ladevorgang fortgesetzt, und leuchtet das
Kontrollampe kontinuierlich in Rot auf.
Wenn die Batterie voll aufgelader ist, blinkt das
Kontrollampe in Rot. (In Sekundenabständen) (Seihe
Tafel 1)
(1) Anzeigelämpchen
Das Kontrollampe leuchtet auf, wie in Tafel 1 gezeigt,
entsprechend dem Zustand des verwendeten
Ladegeräts für die Akkubatterie.
02Ger_G14DSL_EE 08/2/29, 18:1819

Содержание

Deutsch TECHNISCHE DATEN Akku Winkelschleifer Modell G14DSL Spannung 14 4V 9300 min 1 Leerlaufdrehzahl Schleifscheibe Außendurch messet xInnendu rchmesser 115 x 22 mm Umfangsgeschwindigkeit 80 m s Wiederaufladbare Batterie BSL1430 Li ion 14 4 V 3 0 Ah 8 zellen Gewicht 1 9 Kg Ladegerät LADEN Model UC18YRSL Ladespannung 14 4 V 18 V Gewicht 0 6 kg STANDARDZUBEHÖR G14DSL 2LSCK i Schleifscheibe 1 Schlüssel 1 Ladegerät 1 Batterie 2 Plastikgehäuse 1 Batterieabdeckung 1 G14DSL Ohne Ladegerät Batterie NN Plastikgehäuse und Batterieabdeckung Das Standardzubehör kann Bekanntmachung jederzeit geändert werden ohne vorherige ANWENDUNGSGEBIETE O O O O Entfernung von Gußgrat und Endbearbeitung verschiedener Stahlqualitäten Bronze und Aluminiummaterialien und Gußteile Schleifen von geschweißten Stücken oder von durch Brennschneiden hergestellten Abschnitten Schleifen von Kunstharz Schiefer Ziegelstein Marmor usw Beim Schneiden von synthetischem Zement Steinen Mauersteinen Marmor und ähnlichen Materialien HERAUSNEHMEN EINSETZEN DER BATTERIE 1 Herausnehmen der Batterie Halten Sie den Griff fest in der Hand und drücken Sie die Akkumulatorverriegelung um den Akku herauszunehmen Siehe Abb 1 und 2 ACHTUNG Die Kontakte des Batterie niemals kurzschließen 2 Einsetzen des Batterie Legen Sie den Akku ein und achten Sie dabei auf die Polarität Siehe Abb 2 19 Vor Gebrauch des Elektrowerkzeugs den Akkumulator wie folgt laden 1 Den Netzstecker des Ladegerätes in eine Steckdose einstecken Beim Anschluß des Ladegeräts an eine Netzsteckdose blinkt das Kontrollampe in Rot auf In Sekundenabständen 2 Eine Batterie in das Ladegerät einlegen Setzen Sie den Akkumulator so in das Ladegerät ein dass die Linie sichtbar ist wie in Abb 3 4 gezeigt 3 Anzeigelämpchen Beim Einlegen einer Batterie in das Ladegerät wird der Ladevorgang fortgesetzt und leuchtet das Kontrollampe kontinuierlich in Rot auf Wenn die Batterie voll aufgelader ist blinkt das Kontrollampe in Rot In Sekundenabständen Seihe Tafel 1 1 Anzeigelämpchen Das Kontrollampe leuchtet auf wie in Tafel 1 gezeigt entsprechend dem Zustand des verwendeten Ladegeräts für die Akkubatterie

Скачать