Hitachi G14DSL [23/104] Deutsch

Hitachi G14DSL [23/104] Deutsch
22
Deutsch
zeigt das Leuchtverhalten der Ladezustand-
Kontrollleuchte und den entsprechenden
Ladezustand.
Das Ansprechen der Ladezustand-Kontrollleuchte
kann aufgrund von Umgebungstemperatur und
individuellen Eigenschaften des Akkus von der obigen
Tabelle etwas abweichen. Daher die Angabe nur zum
Bezug verwenden.
HINWEIS:
Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen.
Anderenfalls drohen Störungen.
Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die
Ladezustand-Kontrollleuchte nur, während der
Ladezustand-Anzeigeschalter gedrückt wird.
ANBRINGEN UND ABNEHMEN DER
SCHLEIFSCHEIBE (Abb. 6)
VORSICHT: Achten Sie darauf, das Gerät auszuschalten
und die Batterie herauszunehmen.
1. Anbringen (Abb. 6)
(1) Legen Sie den Winkelschleifer mit der Oberseite nach
unten hin, so dass die Spindel nach oben zeigt.
(2) Die Beilegscheibe mit den Flachseiten auf die
Einkerbungen der Spindel ausgerichtet anbringen.
(3) Den Vorsprung der Schleifscheibe in die Beilegscheibe
einpassen.
(4) Die Schleifscheibenmutter auf die Spindel schrauben.
(5) Den Druckknopf mit einer Hand drücken und die
Spindel durch langsames Drehen der Schleifscheibe
mit der anderen Hand verriegeln.
Die Schleifscheibenmutter mit dem mitgelieferten
Schlüssel wie in Abb. 6 gezeigt anziehen.
2. Abnehmen
Beim Abnehmen wird in umgekehrter Reihenfolge
vorgegangen.
VORSICHT
Prüfen, ob die Schleifscheibe fest angezogen ist.
Es ist zu überprüfen, ob die Druckknopf freigegeben
ist, indem zwei- oder dreimal vor Einschalten des
Gerätes auf die Druckknopf gedrückt wird.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Überprüfung der Schleifscheibe
Es ist darauf zu achten, daß die Schleifscheibe ohne
Risse und Fehler an der Oberfläche ist.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben:
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, muß sie
sofort wieder angezogen werden. Geschieht das
nicht, kann das zu erheblichen Gefahren führen.
3. Wartung des Motors
Die Motorwicklung ist das „Herz“ dex Elektro-
werkzeugs.
Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten, daß
die Wicklung nicht beschädigt wird und/oder mit ÖI
oder Wasser in Berührung kommt.
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 8)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbrauchsteile sind. Da übermäßig abgenutzte
Kohlebürsten Motorstörungen verursachen können,
ersetzen Sie die Kohlebürsten durch neue, wenn sie
bis zur „Verschleißgrenze“ oder in deren Nähe
abgenutzt worden sind. Darüber hinaus müssen die
Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und
müssen sich in der Halterung frei bewegen können.
HINWEIS:
Beim Ersetzen der Kohlebürste durch eine neue, eine
Hitachi-Kohlebürste mit der Kodenummer 999054
verwenden.
5. Austausch einer Kohlebürste
Nehmen Sie die Kohlebürste heraus, indem Sie zuerst
den Bürstendeckel abnehmen und dann den
vorstehenden Teil der Kohlebürste mit einem
Schlitzschraubenzieher o.ä. herausziehen, wie in Abb.
10 gezeigt.
Beim Installieren der Kohlebürste wählen Sie die
Richtung so, dass der Nagel der Kohlebürste auf den
Kontaktteil außerhalb der Bürstenröhre ausgerichtet
ist. Schieben Sie die Bürste dann mit einem Finger
ein, wie in Abb. 11 gezeigt. Setzen Sie dann zuletzt
den Bürstendeckel auf.
ACHTUNG
Stellen Sie unbedingt sicher, daß die Klaue der
Kohlebürste in den Kontaktteil außerhalb des
Bürstenrohrs eingeschoben wird (Eine der beiden
vorhandenen Klauen muß eingeschoben werden).
Vorsicht ist erforderlich, da Fehler bei dieser Tätigkeit
zu einer verformten Klaue der Kohlebürste und
frühzeitigen Motorstörungen führen können.
6. Außenreinigung
Ist der Akku-Winkelschleifer verschmutzt, reiben Sie
ihn mit einem weichen, trocken Tuch ab, das mit
etwas Seifenwasser befeuchtet ist. Benutzen Sie keine
chlorhaltigen Lösungsmittel, Benzin oder
Farbverdünnung, da dadurch das Plastik schmelzen
kann.
7. Lagern
Lagern Sie den Akku-Winkelschleifer an einem Ort,
dessen Temperatur unterhalb 40 °C und der außerhalb
der Reichweite von Kindern liegt.
Leuchtverhalten
der Ladezustan
d-Kontrollleuchte
Akkuladezustand
Die Akkuladung ist
ausreichend.
Die Akkuladung ist etwa auf
die Hälfte abgesunken.
Die Akkuladung ist beinahe
erschöpft.
Den Akku so schnell wie
möglich aufladen.
Tabelle 4
02Ger_G14DSL_EE 08/2/29, 18:1822

Содержание

Deutsch zeigt das Leuchtverhalten der LadezustandKontrollleuchte und den entsprechenden Ladezustand Tabelle 4 Leuchtverhalten der Ladezustan d Kontrollleuchte a Akkuladezustand Die Akkuladung ist ausreichend Die Akkuladung ist etwa auf die Hälfte abgesunken a Die Akkuladung ist beinahe erschöpft Den Akku so schnell wie möglich aufladen Das Ansprechen der Ladezustand Kontrollleuchte kann aufgrund von Umgebungstemperatur und individuellen Eigenschaften des Akkus von der obigen Tabelle etwas abweichen Daher die Angabe nur zum Bezug verwenden HINWEIS O Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen Anderenfalls drohen Störungen O Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die Ladezustand Kontrollleuchte nur während der Ladezustand Anzeigeschalter gedrückt wird ANBRINGEN UND ABNEHMEN DER SCHLEIFSCHEIBE Abb 6 VORSICHT Achten Sie darauf das Gerät auszuschalten und die Batterie herauszunehmen 1 Anbringen Abb 6 11 Legen Sie den Winkelschleifer mit der Oberseite nach unten hin so dass die Spindel nach oben zeigt 2 Die Beilegscheibe mit den Flachseiten auf die Einkerbungen der Spindel ausgerichtet anbringen 3 Den Vorsprung der Schleifscheibe in die Beilegscheibe einpassen 4 Die Schleifscheibenmutter auf die Spindel schrauben 5 Den Druckknopf mit einer Hand drücken und die Spindel durch langsames Drehen der Schleifscheibe mit der anderen Hand verriegeln Die Schleifscheibenmutter mit dem mitgelieferten Schlüssel wie in Abb 6 gezeigt anziehen 2 Abnehmen Beim Abnehmen wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen VORSICHT O Prüfen ob die Schleifscheibe fest angezogen ist O Es ist zu überprüfen ob die Druckknopf freigegeben ist indem zwei oder dreimal vor Einschalten des Gerätes auf die Druckknopf gedrückt wird WARTUNG UND INSPEKTION 1 Überprüfung der Schleifscheibe Es ist darauf zu achten daß die Schleifscheibe ohne Risse und Fehler an der Oberfläche ist 2 Inspektion der Befestigungsschrauben Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig inspiziert und geprüft ob sie gut angezogen sind Wenn sich eine der Schrauben lockert muß sie sofort wieder angezogen werden Geschieht das nicht kann das zu erheblichen Gefahren führen 3 Wartung des Motors Die Motorwicklung ist das Herz dex Elektro werkzeugs Daher ist besonders sorgfältig darauf zu achten daß die Wicklung nicht beschädigt wird und oder mit Öl oder Wasser in Berührung kommt 4 Inspektion der Kohlebürsten Abb 8 Im Motor sind Kohlebürsten verwendet die Verbrauchsteile sind Da übermäßig abgenutzte Kohlebürsten Motorstörungen verursachen können ersetzen Sie die Kohlebürsten durch neue wenn sie bis zur Verschleißgrenze oder in deren Nähe abgenutzt worden sind Darüber hinaus müssen die Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und müssen sich in der Halterung frei bewegen können HINWEIS Beim Ersetzen der Kohlebürste durch eine neue eine Hitachi Kohlebürste mit der Kodenummer 999054 verwenden 5 Austausch einer Kohlebürste Nehmen Sie die Kohlebürste heraus indem Sie zuerst den Bürstendeckel abnehmen und dann den vorstehenden Teil der Kohlebürste mit einem Schlitzschraubenzieher o ä herausziehen wie in Abb 10 gezeigt Beim Installieren der Kohlebürste wählen Sie die Richtung so dass der Nagel der Kohlebürste auf den Kontaktteil außerhalb der Bürstenröhre ausgerichtet ist Schieben Sie die Bürste dann mit einem Finger ein wie in Abb 11 gezeigt Setzen Sie dann zuletzt den Bürstendeckel auf ACHTUNG Stellen Sie unbedingt sicher daß die Klaue der Kohlebürste in den Kontaktteil außerhalb des Bürstenrohrs eingeschoben wird Eine der beiden vorhandenen Klauen muß eingeschoben werden Vorsicht ist erforderlich da Fehlerbei dieserTätigkeit zu einer verformten Klaue der Kohlebürste und frühzeitigen Motorstörungen führen können 6 Außenreinigung Ist der Akku Winkelschleifer verschmutzt reiben Sie ihn mit einem weichen trocken Tuch ab das mit etwas Seifenwasser befeuchtet ist Benutzen Sie keine chlorhaltigen Lösungsmittel Benzin oder Farbverdünnung da dadurch das Plastik schmelzen kann 7 Lagern Lagern Sie den Akku Winkelschleifer an einem Ort dessen Temperatur unterhalb 40 Cund der außerhalb der Reichweite von Kindern liegt 22

Скачать