GRAPHITE Energy+ 58g008 [22/136] Vorbereitung auf den einsatz

GRAPHITE Energy+ 58g008 [22/136] Vorbereitung auf den einsatz
22
4. Hauptschalter
5. Hebel der unteren Abdeckung
6. Vorderer Handgriff
7. Beleuchtung
8. Schneidescheibe
9. Flanschunterlage
10. Befestigungsschraube für Schneidescheibe
11. Untere Abdeckung
12. Schnitttiefe
13. Haupthaltegriff
14. Akku-Schacht
15. Taste der Spindelarretierung
16. Gestell
17. Verriegelungsregler für Fußeinstellungen
18. Anzeige der Schnittlinie 45°
19. Anzeige der Schnittlinie 0°
20. Schraube für parallele Führungsverriegelung
21. Akku-Spannknopf
22. Akku
23. Ladegerät
24. LED-Dioden
25. Taste der Akku-Ladezustandsanzeige
26. Akku-Ladezustandsanzeige (LED-Diode)
27. Einstellring der Arretierung der Schnitttiefe
28. Parallele Führung
* Es können Unterschiede zwischen der Abbildung und dem Produkt
auftreten.
BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN GRAPHISCHEN
ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Parallele Führung – 1 St.
2. Sechskantschlüssel – 1 St.
VORBEREITUNG AUF DEN EINSATZ
AKKU HERAUSNEHMEN / EINLEGEN
Der Akku-Befestigungsknopf (21) drücken und den Akku (22)
herausnehmen (Abb. A).
Den aufgeladenen Akku (22) in den Akku-Schacht (14) im
Handgriff (13) bis zu einem hörbaren Einrasten des Akku-
Befestigungsknopfs (21) einschieben.
AKKU LADEN
Das Gerät wird mit dem Akkumulator im teilweise aufgeladenen
Zustand geliefert. Die optimalen Umgebungstemperaturen
zum Laden des Akkus liegen zwischen 4–40
0
C. Ein neuer Akku
oder ein Akku, der eine längere Zeit nicht im Gebrauch war,
wird seine volle Versorgungsleistung nach ca. 3–5 Auf- und
Entladungszyklen erreichen.
Den Akku (22) vom Gerät (Abb. A) herausnehmen.
Das Ladegerät an die Netzsteckdose (230 V AC) anschließen.
Den Akku (22) ins Ladegerät (23) (Abb. B) einlegen. Prüfen Sie
den Akku auf richtigen Sitz (eingeschoben bis zum Anschlag).
Nach dem Anschließe des Ladegerätes an die Netzsteckdose
(230 V AC) leuchtet die grüne Diode (24) am Ladegerät auf und
signalisiert damit, dass die Spannung anliegt.
Nach dem Hineinlegen des Akkus (22) ins Ladegerät (23) leuchtet
die rote LED-Diode (24) am Ladegerät auf, die signalisiert, dass
der Ladevorgang des Akkus läuft.
Gleichzeitig leuchten die grünen LED-Dioden (26) in
unterschiedlicher Reihenfolge (siehe Beschreibung unten).
Das pulsierende Leuchten aller LED-Dioden bedeutet, dass
der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.
Falls 2 Dioden pulsierend leuchten, signalisiert es, dass der
Akku teilweise entladen ist.
Falls 1 LED-Diode pulsierend leuchtet, signalisiert es einen
hohen Akku-Ladezustand.
Wird der Akku aufgeladen, leuchtet die grüne LED-Diode (24)
am Ladegerät und alle LED-Dioden der Ladezustandsanzeige
des Akkus (26) dauernd. Nach einiger Zeit (ca. 15 Sekunden)
erlöschen die LED-Dioden der Ladezustandsanzeige des Akkus
(26).
Laden Sie den Akku nicht länger als 8 Stunden. Die
Überschreitung dieser Ladezeit kann zur Beschädigung von
Akkuzellen führen. Das Ladegerät schaltet automatisch nach
dem vollständigen Aufladen des Akkus aus. Die grüne Diode
am Ladegerät wird weiter leuchten. Die LED-Dioden der
Ladezustandsanzeige des Akkus erlöschen nach einiger Zeit.
Trennen Sie die Ladestation von der Netzspannung vor dem
Herausnehmen des Akkus aus dem Ladegerät. Vermeiden
Sie kurze nacheinander folgende Ladevorgänge. Nach
kurzzeitiger Beanspruchung des Gerätes laden Sie die Akkus
nicht erneut. Eine wesentliche Verkürzung der Zeit zwischen
den notwendigen Ladevorgängen zeugt davon, dass der Akku
verbraucht ist und ausgetauscht werden muss.
Beim Laden werden die Akkus sehr heiß. Keine Arbeiten
unmittelbar nach dem Laden ausführen – Abwarten bis der
Akku Raumtemperatur erreicht. Dies wird die Beschädigung
des Akkus verhindern.
AKKULADEZUSTANDSANZEIGE
Der Akku ist mit einer Akku-Ladezustandsanzeige (3 LED-
Dioden) (26) ausgestattet. Um den Akku-Ladezustand zu
prüfen, drücken Sie die Taste der des Schalters (25) (Abb. C).
Das Aufleuchten aller Dioden signalisiert einen hohen Akku-
Ladezustand. Leuchten 2 Dioden, bedeutet es, dass der Akku
teilweise entladen ist. Das Leuchten nur einer Diode bedeutet,
dass der Akku entladen ist und aufgeladen werden muss.
SCHNITTTIEFE EINSTELLEN
Die Schnitttiefe unter dem rechten Winkel kann im Bereich von 0 bis
46 mm reguliert werden.
Den Verriegelungshebel für Schnitttiefe (27) freigeben.
Gewünschte Schnitttiefe (mit Skala) einstellen.
Den Arretierungsring der Schnitttiefe (27) (Abb. D) arretieren.
FÜHRUNG ZUM PARALLELSCHNEIDEN MONTIEREN
Die Führung für das parallele Schneiden kann an der linken oder
rechten Seite des Gerätes angebracht werden.
Die Schraube der parallelen Führung (20) lösen.
Die Leiste der parallelen Führung in den Fuß (16) einschieben, den
gewünschten Abstand (mit der Skala) einstellen und anbringen,
dazu die Schrauben der Verriegelung der parallelen Führung (20)
anziehen (Abb. E).
Die Leiste der parallelen Führung soll nach unten zeigen.
Die parallele Führung (28) kann ebenfalls zum Schrägschneiden im
Bereich von 0
0
bis 45
0
eingesetzt werden.
Lassen Sie nie zu, dass sich hinter der eingeschalteten Kreissäge
Ihre Hand oder Finger benden. Beim Rückschlag kann die
Kreissäge dann auf Ihre Hand herunterfallen und schwere
Körperverletzung verursachen.

Содержание

Похожие устройства

Скачать