Hitachi CS51EA [17/112] Deutsch

Hitachi CS51EA [17/112] Deutsch
17
Deutsch
Vorsicht Rückschlaggefahr! Niemals mit der Schienenspitze
sägen, da die Kettensäge unvermittelt gegen den Bediener
zurückschlagen kann.
Bei Standortwechseln unbedingt den Motor ausschalten und
sicherstellen, dass das Schneidwerkzeug still steht.
Das Gerät niemals mit laufendem Motor auf dem Boden abstellen.
Vor dem Entfernen von Schmutz und Snen vom
Schneidwerkzeug den Motor ausschalten und sicherstellen,
dass die Kette zum Stillstand gekommen ist.
Beim Arbeiten mit Motorgeräten stets einen Verbandskasten
mitführen.
Der Motor darf nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude und/oder in der Nähe ent ammbarer Flüssigkeiten
gestartet bzw. betrieben werden. Einatmen der Abgase kann
den Tod zur Folge haben.
Wartungssicherheit
Das Gerät vorschriftsmäßig warten.
Vor Durchhrung von Wartungsarbeiten den Zündkerzenstecker
abziehen, sofern es sich nicht um eine Vergasereinstellung handelt.
Während der Vergasereinstellung dürfen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
Nur Original-Ersatzteile von HITACHI verwenden, wie vom
Hersteller empfohlen.
VORSICHT
Den Zugstarter (Anwerfvorrichtung) nicht zerlegen. Die in der
Vorrichtung gespannte Feder kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Fehlerhafte Wartung kann eine schwere Beschädigung des
Motors oder eine schwere Verletzung zur Folge haben.
Transp or t 0sund Lagerung
Das Gerät mit ausgeschaltetem Motor tragen und den
Schalldämpfer vom Körper fernhalten.
Den Motor abhlen lassen, den Kraftsto tank entleeren und
das Gerät sichern, bevor es gelagert oder in einem Fahrzeug
transportiert wird.
Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftsto tank leeren. Es wird
empfohlen, den Kraftsto nach jedem Einsatz abzulassen. Mit
gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein Kraftsto ausläuft.
Das Gerät so lagern, dass es nicht in Kinderhände gerät.
Das Gerät sorgfältig reinigen und warten, um es dann an einem
trockenen Ort zu lagern.
Bei Transport oder Lagerung darauf achten, dass der Stopp-
Schalter ausgeschaltet ist.
Zum Transportieren und bei der Lagerung den
Führungsschienenschutz anbringen.
In Situationen, die nicht in dieser Anleitung behandelt sind,
entsprechende Vor- und Umsicht walten lassen. Sollten Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich an einem einer von Hitachi autorisierten
Service-Werkstatt. Die folgenden Wörter sind Abschnitten
vorangestellt, denen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden
sollte:
WARNUNG
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
schwere Verletzung oder den Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
Verletzung oder Sachschaden zur Folge haben kann.
HINWEIS
Kennzeichnet nützliche Informationen für den
vorschriftsmäßigen Gebrauch.
WARNUNG
RÜCKSCHLAGGEFAHR (Abb. 1)
Eine der größten Gefahren beim Arbeiten mit einer Kettensäge ist
ein Zurückschlagen des Geräts. Rückschlag kann beispielsweise
auftreten, wenn man bei laufender Kette mit dem oberen Teil der
Schienenspitze versehentlich einen Gegenstand berührt, oder
wenn sich beim Durchschneiden eines Stamms der Spalt schließt
und die Kette eingeklemmt wird. Ein versehentliches Behren
mit der Spitze kann die Schiene in einer blitzschnellen Bewegung
nach oben und zurück schleudern. Wenn sich die Kette oben
festfrisst, kann die Schiene unvermittelt heftig zurückgestoßen
werden. In beiden Fällen besteht die Gefahr, dass die Säge aus
der Hand geschleudert wird, was eine schwere Körperverletzung
zur Folge haben kann. Obwohl die Säge mit allen technisch
möglichen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, bieten diese
allein keinen hundertprozentigen Schutz. Man sollte daher bei der
Arbeit mit der Säge die Schienenspitze immer im Auge behalten.
ckschlag tritt auf, wenn man einen anderen Gegenstand mit
der Schienenspitze innerhalb der Rückschlagzone (1) berührt.
Dieser Bereich sollte daher nicht zum Sägen verwendet werden.
ckschlag durch Festfressen tritt auf, wenn sich der gegte Spalt
unvermittelt schließt und die Schiene oben eingeklemmt wird. Die
Einschnittstelle daher stets so wählen, dass sich der Spalt beim
Durchsägen ö net. Bei laufendem Motor die Säge sicher halten: die
rechte Hand am hinteren Gri und die linke Hand am vorderen Gri ,
wobei Daumen und Finger jeweils fest um die Gri e gelegt sind.
Säge stets mit beiden Händen führen und mit hoher Motordrehzahl
sägen.
Beachten Sie die Herstelleranweisungen zum Schärfen und zur
P ege der Sägekette. Bei einem Mangel an P ege erht sich die
Gefahr von Rückschlägen.
000Book_CS51EAP_EE.indb 17000Book_CS51EAP_EE.indb 17 2012/03/19 12:15:502012/03/19 12:15:50

Содержание

Похожие устройства

Скачать
Случайные обсуждения