Telwin DIGITAL SUPERMIG 610 SYNERGIC [21/132] Installation
![Telwin DIGITAL SUPERMIG 490 SYNERGIC [21/132] Installation](/views2/1503510/page21/bg15.png)
- 21 -
3- m/min: Led an: Auf dem Display wird die Geschwindigkeit des Schweißdrahtes
Punktschweißdauer einstellen.
angezeigt.
- Brenner- oder Spool-gun-Knopf drücken, um mit dem Schweißvorgang zu beginnen.
Dieser wird automatisch nach Ablauf der eingestellten Dauer unterbrochen.
Led aussetzend: Programmiermodus finale Drahtverbrennung (burn back)
4- sec: Led an: Auf dem Display ist die Punktschweißdauer zu sehen.
4.6 PARAMETERPROGRAMMIERUNG SCHWEISSZUBEHÖR (Abb. D)
Die SYNERGIC DEFAULTWERTE der zusätzlichen Schweißparameter
Led aussetzend: Programmiermodus Pregas-Dauer
(Anstiegsrampe, Burn-back, Gasvorströmungszeit) werden herstellerseitig
voreingestellt; zur individuellen Einstellung der einzelnen Parameter wie folgt
5- PRG: Led aufleuchtend: auf dem Display wird ein vom Benutzer individuell
vorgehen:
erstelltes Arbeitsprogramm angezeigt.
- Mindestens 3 Sekunden lang den Knopf (7) drücken, bis auf dem Display “nor”
6- 3-stelliges alphanumerisches Display mit der folgenden Anzeige:
erscheint.
a)
- Den Knopf (7) drücken, bis die Led aufleuchtet (2 oder 3 oder 4), die dem zu
- Schweißstrom in Ampere. Angezeigt wird der Einstellwert, wenn sich die
programmierenden Zusatzparameter entspricht.
Schweißmaschine im Leerlaufbetrieb befindet, der Istwert während des
Schweißbetriebes.
- Durch Drehen am Regler (9) den Wert des gewählten Parameters verändern.
- die Drahtgeschwindigkeit in m/min.
Anstiegsrampe der Drahtgeschwindigkeit:
- die Punktschweißdauer.
Einstellbereich nor, r_1, ..., r_9 (nor = Start ohne Rampe, r_1 = Sehr schneller Start,
- die Nummer des vom Benutzer individuell erstellten Arbeitsprogramms.
r_9 = sehr langsamer Start).
b) im Programmiermodus:
Burn-back-Dauer:
- die Nachbrenndauer ("burn back").
Einstellbereich 0-1sec.
- die Gasnachströmungsdauer ("post gas").
Gasvorströmungsdauer:
- die Anstiegskennlinie der Drahtgeschwindigkeit.
Einstellbereich 0-3sec.
c) im Alarmfall:
- Um die werkseitige Vorbesetzung wieder zu aktivieren, gleichzeitig 3 Sekunden lang
- "ALL UP" : Einschreiten Überspannungsschutz der Versorgungsleitung.
die Knöpfe (11 und 12 betätigen).
- "ALL LOU" : Einschreiten Unterspannungsschutz der Versorgungsleitung.
- Um den festgelegten Wert zu speichern und den Programmiermodus zu verlassen,
- "ALL thr" : Ein sc hre ite n t he r mis ch er Übe rh itz un gss ch utz de r
erneut den Knopf (7) für mindestens 3 Sekunden drücken.
Schweißmaschine
- "ALL GRA" : Einschreiten Schutz gegen unzureichenden Druck im
4.7 WIEDERHERSTELLUNG SÄMTLICHER DEFAULTWERTE (Abb. C)
Wasserkühlkreis des Brenners.
Durch gleichzeitiges Drücken der Knöpfe (11 und 12) (nicht im Programmiermodus)
- "ALL SPL" : Die von den Kippschaltern vorgegebene Spannung ist zu hoch für
werden die Werkseinstellungen sämtlicher Schweißparameter wieder hergestellt.
die Verwendung der SPOOL GUN.
7- Doppelfunktionstaste: Durch Drücken und Wiederloslassen werden Schweißstrom,
4.8 SPEICHERUNG UND AUFRUF PERSONALISIERTER PROGRAMME
Drahtgeschwindigkeit und Punktschweißdauer angezeigt (nur wenn die
4.8.1 Einführung
Punktschweißfunktion ausgewählt wurde!).
Mit der Schweißmaschine lassen sich personalisierte Arbeitsprogramme mit einem
Wird die Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, ruft man den
PARAMETERSATZ (SET) speichern (SAVE), die für eine bestimmte Schweißung
Programmiermodus für die Schweißparameter auf.
gelten. Jedes gespeicherte Programm kann jederzeit aufgerufen (RECALL) werden,
Um den Programmiermodus zu verlassen, drücken Sie die Taste erneut 3
sodaß der Schweißmaschinennutzer eine “betriebsbereite” Schweißmaschine für
Sekunden lang.
spezifische, zuvor optimierte Arbeit vorfindet. Die Schweißmaschine gestattet die
8- SYNERGIC DEFAULT: Led aufleuchtend: Zeigt an, daß der Draht die empfohlene
Speicherung von 9 individuell erstellten Programmen.
Geschwindigkeit hat (Werkseinstellung).
9- Regler für die Drahtgeschwindigkeit und für die Einstellung der zusätzlichen
4.8.2 Vorgehensweise für die Speicherung (SAVE)
Schweißparameter.
Nachdem die Schweißmaschine für eine bestimmte Schweißung optimal eingestellt
10- Auswahlknopf Schweißbetrieb 2T/4T, Spot.
worden ist, ist folgendermaßen vorzugehen (ABB. D):
11- Knopf für die Auswahl des Werkstoffes (Stahl, Stahl rostfrei, Aluminium, Kupfer-
a) Die Taste (18) “SAVE” 3 Sekunden lang drücken.
Silicium-Legierungen oder Kupfer-Aluminium-Legierungen zum MIG-Löten, FREE
b) Auf dem Display (6) erscheint “S_ “ und eine Nummer zwischen 1 und 9.
für Kerndrähte).
c) Durch Drehen am Regler (9) eine Nummer wählen, unter der das Programm
12- Auswahlknopf für Schweißgas.
abgespeichert werden soll.
13- Auswahlknopf für Drahtdurchmesser.
d) Nochmals die Taste (18) “SAVE“ betätigen:
14- Led-Anzeige Einschreiten des Schutzes gegen unzureichenden Druck im
- wenn die Taste "SAVE" mehr als 3 Sekunden lang gedrückt wird, ist das Programm
Wasserkühlkreis des Brenners.
korrekt eingeprägt und die Aufschrift "YES" erscheint;
- wenn die Taste "SAVE" weniger als 3 Sekunden lang gedrückt wird, ist das
15- Led-Anzeige Einschreiten thermischer Überhitzungsschutz der Schweißmaschine.
Programm nicht eingeprägt, und die Aufschrift “no” erscheint.
16- Led-Anzeige Erkennung Spool gun
17- 2-stelliges alphanumerisches Display. Zeigt die Stellung der Kippschalter an der
4.8.3 Vorgehensweise für das Aufrufen (RECALL)
Schweißmaschine
Es gilt die folgende Vorgehensweise (siehe ABB. D):
18- Taste zum Speichern (SAVE) der individuell erstellten Schweißprogramme (siehe
a) Die Taste (19) “SAVE” 3 Sekunden lang drücken.
Abschnitt 4.8.2).
b) Auf dem Display (6) erscheint “r_ “ und eine Nummer zwischen 1 und 9.
19- Taste zum Aufrufen (RECALL) der individuell erstellten Schweißprogramme (siehe
c) Durch Drehen des Reglers (9) die Nummer auswählen, unter der das nun zur
Abschnitt 4.8.3).
verwendung vorgesehene Programm abgespeichert worden ist.
d) Nochmals die Taste (19) “RECALL” drücken:
4.3 MIG-SCHWEISSEN MIT BRENNER (Abb. B, C, D)
- wenn die Taste "RECALL" mehr als 3 Sekunden lang gedrückt wird, ist das
- Die Schweißmaschine einschalten.
Programm korrekt wiedergerufen und die Aufschrift "YES" erscheint;
- Auswahl des Werkstoffes, des Gases und des Drahtdurchmessers mit den Knöpfen
- wenn die Taste "RECALL" weniger als 3 Sekunden lang gedrückt wird, ist das
(11, 12, 13)..
Programm nicht wiedergerufen und die Aufschrift “no” erscheint.
- Der Schweißstrom mit dem Dreh-Umschalter und dem Wechselschalter (falls
vorhanden) einstellen (Abb. N).
ANMERKUNGEN:
- Auf dem Display erscheint der soeben eingestellte Schweißstrom. Mit dem Knopf (7)
- WÄHREND DER BENUTZUNG DER TASTEN “SAVE” UND “RECALL”
läßt sich die zugehörige, werkseitig voreingestellte Drahtgeschwindigkeit anzeigen
LEUCHTET DIE LED “PRG” AUF.
(Led (8) SYNERGIC DEFAULT aufleuchtend).
- EIN AUFGERUFENES PROGRAMM KANN VOM SCHWEISSENDEN NACH
ANMERKUNG: Die Drahtgeschwindigkeit kann innerhalb eines vorgegebenen
BELIEBEN VERÄNDERT WERDEN, ABER DIE GEÄNDERTEN WERTE
Intervalls geändert werden, um gute Schweißresultate zu erzielen. Dieses
WERDEN NICHT AUTOMATISCH GESPEICHERT. SOLLEN DIE NEUEN WERTE
Geschwindigkeitsintervall wird durch das Aufleuchten der Led (8) SYNERGIC
IM SELBEN PROGRAMM GESPEICHERT WERDEN, MUSS SO
DEFAULT kenntlich gemacht; wird dieses voreingestellte Intervall SYNERGIC
VORGEGANGEN WERDEN, WIE ES FÜR DIE SPEICHERUNG BESCHRIEBEN
DEFAULT verlassen, erlischt die Led.
WURDE.
- Mit dem Knopf (10) wird der Schweißmodus gewählt.
- DIE REGISTRIERUNG DER PERSONALISIERTEN PROGRAMME UND DIE
- Drücken Sie den Brennerknopf , um mit dem Schweißen zu beginnen.
ANMERKUNG: Während des Schweißvorganges erscheint auf dem Display der
ABLAUFPLANUNG DER ZUGEHÖRIGEN PARAMETER IST SACHE DES
tatsächliche Stromwert.
NUTZERS.
- Mit dem Regler (9) kann die Drahtgeschwindigkeit geändert werden, auf dem Display
erscheint dann kurzfristig der zugehörige Wert. Der Stromwert wird wieder
4.9 THERMISCHER SCHUTZ (Abb. D)
angezeigt, sobald diese Einstellung beendet ist.
Die Led-Anzeige (15) für den thermostatischen Schutz leuchtet bei einer Überhitzung
- Unter kritischen Schweißbedingungen blinkt die Led für den Drahtdurchmesser.
auf (auf dem Display erscheint "ALL thr"). Gleichzeitig wird die Leistungsabgabe
Wichtig: Die Schweißmaschine speichert alle Parameter (Werkstoff, Gas,
unterbrochen und automatisch nach einigen Minuten der Abkühlung wieder hergestellt.
Drahtdurchmesser, Drahtgeschwindigkeit) der zuletzt ausgeführten Schweißung.
4.10 SCHUTZ GEGEN UNZUREICHENDEN DRUCK IM WASSERKÜHLKREISLAUF
4.4 SCHWEISSEN MIT SPOOL GUN (Abb. B, C, D)
(ABB. D)
- Die Schweißmaschine einschalten.
Die Led (14) leuchtet bei einem unzureichenden Druck im Wasserkühlkreis auf
- Auswahl des Werkstoffes, des Gases und des Drahtdurchmessers mit den Knöpfen
(außerdem erscheint auf dem Display "ALL GRA"). In dieser Situation stellt die
(11, 12, 13).
Schweißmaschine keine Leistung bereit.
- Der Schweißstrom mit dem Dreh-Umschalter und dem Wechselschalter (falls
vorhanden) einstellen (Abb. N).
5. INSTALLATION
- Auf dem Display erscheint der soeben eingestellte Schweißstrom. Mit dem Knopf (7)
_____________________________________________________________________________________________________________________
läßt sich die zugehörige, werkseitig voreingestellte Drahtgeschwindigkeit anzeigen
VORSICHT! VOR BEGINN ALLER ARBEITEN ZUR INSTALLATION UND ZUM
(Led (8) SYNERGIC DEFAULT aufleuchtend).
ANMERKUNG: Die Drahtgeschwindigkeit kann innerhalb eines vorgegebenen
ANSCHLUSS AN DIE STROMVERSORGUNG MUSS DIE SCHWEISSMASCHINE
Intervalls geändert werden, um gute Schweißresultate zu erzielen. Dieses
UNBEDINGT AUSGESCHALTET UND VOM STROMNETZ GETRENNT WERDEN.
Geschwindigkeitsintervall wird durch das Aufleuchten der Led (8) SYNERGIC
DIE STROMANSCHLÜSSE DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH VON FACHKUNDIGEM
DEFAULT kenntlich gemacht; wird dieses voreingestellte Intervall SYNERGIC
PERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
_____________________________________________________________________________________________________________________
DEFAULT verlassen, erlischt die Led.
- Mit dem Knopf (10) wird der Schweißmodus gewählt.
5.1 EINRICHTUNG (ABB. E)
- Drücken Sie den Brennerknopf , um mit dem Schweißen zu beginnen.
Die Schweißmaschine von der Verpackung befreien, die lose gelieferten Teile sind zu
ANMERKUNG: Während des Schweißvorganges erscheint auf dem Display der
montieren.
tatsächliche Stromwert.
- Mit dem Potentiometer der Spool gun läßt sich die Drahtgeschwindigkeit verändern.
5.2 ANHEBEN DER SCHWEISSMASCHINE
Auf dem Display erscheint kurzfristig der zugehörige Wert. Der Stromwert wird
Keine der in diesem Handbuch beschriebenen Schweißmaschinen hat eine
wieder angezeigt, sobald diese Einstellung beendet ist.
Hebevorrichtung.
- Unter kritischen Schweißbedingungen blinkt die Led für den Drahtdurchmesser.
Wichtig: Der Spoolbetrieb ist gesperrt, wenn der von den Kippschaltern vorgegebene
5.3 LAGE DER SCHWEISSMASCHINE
Strom zu hoch ist. In dieser Situation erscheint auf dem Display "ALL SPOL".
Suchen Sie den Installationsort der Schweißmaschine so aus, daß der Ein- und Austritt
der Kühlluft nicht behindert wird (Zwangsumwälzung mit Ventilator, falls vorhanden);
4.5 PUNKTSCHWEISSFUNKTION (Abb. D)
stellen Sie gleichzeitig sicher, daß keine leitenden Stäube, korrosiven Dämpfe,
- Die Punktschweißfunktion wird mit Knopf (10) ausgewählt.
Feuchtigkeit u. a. angesaugt werden.
- Knopf (7) drücken, bis Led (4) aufleuchtet. Mit dem Handgriff (9) die
Um die Schweißmaschine herum müssen mindestens 250mm Platz frei bleiben.
Содержание
- Gb i f d e p 1
- Hr scg lt ee lv bg 1
- Mig mag 1
- Nl dk sf n s gr ru h ro pl cz sk si 1
- Symbol indicating separation of electrical and electronic appliances for refuse collection the user is not allowed to dispose of these appliances as solid mixed urban refuse and must do it through authorised refuse collection centres simbolo che indica la raccolta separata delle apparecchiature elettriche ed elettroniche l utente ha l obbligo di non smaltire questa apparecchiatura come rifiuto municipale solido misto ma di rivolgersi ai centri di raccolta autorizzati symbole indiquant la collecte différenciée des appareils électriques et électroniques l utilisateur ne peut éliminer ces appareils avec les déchets ménagers solides mixtes mais doit s adresser à un centre de collecte autorisé symbol für die getrennte erfassung elektrischer und elektronischer geräte der benutzer hat pflichtgemäß dafür zu sorgen daß dieses gerät nicht mit dem gemischt erfaßten festen siedlungsabfall entsorgt wird stattdessen muß er eine der autorisierten entsorgungsstellen einschalten símbolo que indica la r 3
- Betriebs und wartungsanleitung s 9 4
- Brugs og vedligeholdelsesvejledning sd 9 4
- Eksploatavimo ir priežiūros instrukcijos psl 104 4
- Használati utasítások és karbantartási szabályok oldal 69 4
- Instrucciones para el uso y mantenimiento pág 4 4
- Instructies voor het gebruik en het onderhoud pag 4 4
- Instructions d utilisation et d entretien pag 14 4
- Instructions for use and maintenance pag 5 4
- Instrucţiuni de folosire şi întreţinere pag 74 4
- Instrukcje obsługi i konserwacji str 79 4
- Instrukser for bruk og vedlikehold s 49 4
- Instruktioner för användning och underhåll sid 4 4
- Instruções de uso e manutenção pág 9 4
- Istruzioni per l uso e la manutenzione pag 9 4
- Izmantošanas un tehniskās apkopes rokasgrāmata lpp 114 4
- Kasutusjuhendid ja hooldus lk 109 4
- Käyttö ja huolto ohjeet s 44 4
- Navodila za uporabo in vzdrževanje str 94 4
- Návod k použití a údržbě str 84 4
- Návod na použitie a údržbu str 89 4
- Uputstva za upotrebu i servisiranje str 99 4
- Οδηγιεσ χρησησ και συντηρησησ σελ 9 4
- Инструкции за употреба и поддръжка стр 118 4
- Инструкции по работе и техобслуживанию 64 4
- Стр 4
- Description of the welding machine 6
- Introduction and general description 6
- Technical data 6
- Installation 7
- Maintenance 8
- Troubleshooting 8
- Welding description of the procedure 8
- Indice 9
- Dati tecnici 10
- Descrizione della saldatrice 10
- Introduzione e descrizione generale 10
- Installazione 11
- Anomalie cause e rimedi 13
- Manutenzione 13
- Saldatura descrizione del procedimento 13
- Sommaire 14
- Description du poste de soudage 15
- Données techniques 15
- Introduction et description générale 15
- Installation 16
- Anomalies causes et solution 18
- Entretien 18
- Soudage description du procédé 18
- Beschreibung der schweissmaschine 20
- Einführung und allgemeine beschreibung 20
- Technische daten 20
- Installation 21
- Schweissen verfahrensbeschreibung 23
- Störungen und gebrauchsproblem 23
- Wartung 23
- Índice 24
- Datos técnicos 25
- Descripción de la soldadora 25
- Introducción y descripción general 25
- Instalación 26
- Anomalías causas y solucione 28
- Soldadura descripción del procedimiento 7 mantenimiento 28
- Indice 29
- Dados técnicos 30
- Descrição da máquina de solda 30
- Introdução e descrição geral 30
- Instalação 31
- Anomalias e problemas de uso 33
- Manutenção 33
- Soldagem descrição do procedimento 33
- Inhoud 34
- Beschrijving van de lasmachine 35
- Inleiding en algemene beschrijving 35
- Technische gegevens 35
- Installatie 36
- Anomalieën oorzaken en remedies 38
- Lasoperatie beschrijving van de procedure 38
- Onderhoud 38
- Beskrivelse af svejsemaskinen 40
- Indledning og almen beskrivelse 40
- Tekniske data 40
- Installation 41
- Forstyrrelser årsager og løsninge 43
- S v e j s n i n g b e s k r i v e l s e a f fremgangsmåden 43
- Vedligeholdelse 43
- Hitsauskoneen kuvaus 45
- Johdanto ja yleiskuvaus 45
- Tekniset tiedot 45
- Asennus 46
- Hitsausmenettely 48
- Huolto 48
- Viat syyt ja korjau 48
- Beskrivelse av sveisebrenneren 50
- Innledning og almindelig beskrivelse 50
- Tekniske data 50
- Installasjon 51
- Feil årsaker og løsninger 53
- Sveising beskrivelse av prosedyren 53
- Vedlikehold 53
- Beskrivning av svetsen 55
- Inledning och allmän beskrivning 55
- Tekniska data 55
- Installation 56
- Problem orsaker och åtgärde 58
- Svetsning beskrivning av 58
- Tillvägagångssätt 58
- Underhåll 58
- Εισαγωγη και γενικη περιγραφη 60
- Περιγραφη του συγκολλητη 60
- Τεχνικα στοιχεια 60
- Εγκατασταση 61
- Ανωμαλιεσ αιτιεσ και λυσεισ 63
- Συγκολληση περιγραφη τησ διαδικασιασ 63
- Συντηρηση 63
- Введение и общее описание 65
- Описание сварочного аппарата 65
- Технические данные 65
- Установка 66
- Аномалии причины и способы устранения 68
- Сварка описание процесса 68
- Тех обслуживание 68
- A hegesztőgép leírása 70
- Bevezetés és általános leírás 70
- Műszaki adatok 70
- Összeszerelés 71
- Hegesztés az eljárás leírása 7 karbantartás 73
- Rendellenességek okok és megoldások 6 73
- Cuprins 74
- Date tehnice 75
- Descrierea aparatului de sudură 75
- Introducere şi descriere generală 75
- Instalare 76
- Anomalii cauze şi remedii tab 6 78
- Sudura descrierea procedurii 7 întreţinere 78
- Spis treści 79
- Dane techniczne 80
- Opis spawarki 80
- Wprowadzenie i ogólny opis 80
- Instalowanie 81
- Konserwacja 83
- Nieprawidłowości przyczyny i środki 83
- Spawanie opis procesu 83
- Zaradcze 83
- Popis svařovacího přístroje 85
- Technické údaje 85
- Úvod a základní popis 85
- Instalace 86
- Odstranění 88
- Poruchy jejich příčiny a způsob jejich 88
- Svařování popis pracovního postupu 88
- Údržba 88
- Popis zváracieho prístroja 90
- Technické údaje 90
- Úvod a základný popis 90
- Inštalácia 91
- Odstránenia 93
- Poruchy ich príčiny a spôsob ich 93
- Údržba 6 zváranie popis pracovného postupu 93
- Opis varilnega aparata 95
- Tehnični podatki 95
- Uvod in splošni opis 95
- Namestitev 96
- Anomalije vzroki in popravila 98
- Varjenje opis postopka 98
- Vzdrževanje 98
- Opis stroja za varenje 100
- Tehnički podaci 100
- Uvod i opći opis 100
- Postavljanje stroja 101
- Nepravilnosti razlozi i rješenj 103
- Servisiranje 103
- Varenje opis procedure 103
- Suvirinimo aparato aprašymas 105
- Techniniai duomenys 105
- Įvadas ir bendras aprašymas 105
- Instaliavimas 106
- Gedimai jų priežastys ir pašalinima 108
- Priežiūra 108
- Suvirinimas proceso aprašymas 108
- Keevitusseadme kirjeldus 110
- Sissejuhatus ja üldine kirjeldus 110
- Tehnilised andmed 110
- Paigaldamine 111
- Hooldus 113
- Keevitamine kirjeldus 113
- Rikked põhjused ja nende kõrvaldamine 113
- Ievads un vispārīgs apraksts 4 metināšanas aparāta apraksts 115
- Tehniskie dati 115
- Uzstādīšana 116
- Metināšana darba procedūras apraksts 117
- Tehniskā apkope 117
- Съдържание 118
- Технически данни 119
- Увод и общо описание 119
- Инсталиране 121
- Аномалии причини и начини за 122
- Заваряване описание на процедурата 122
- Отстраняван 122
- Поддръжка 122
- Dati tecnici alimentatore di filo 123
- Dati tecnici torcia 123
- I max a 123
- I max a x 123
- Technical data for the torch 123
- Technical data for the wire feeder 123
- Regolazione della corrente di uscita della saldatrice welding machines output current versus switch positions 127
- Frontal horizontal 128
- Horizontal 128
- Saldatura in piano 128
- Saldatura in verticale 128
- Vertical 128
- 140 230 180 280 230 390 129
- 160 220 180 260 130 350 200 450 129
- 170 50 190 70 200 100 210 129
- 40 140 60 160 110 180 129
- 50 75 90 115 110 130 130 170 129
- 80 150 120 210 125 250 160 350 129
- Difetti di saldatura welding flaws 129
- Short arc 129
- Spray arc 129
- Valori orientativi correnti di saldatura a indicative values for welding current a 129
- Anomalie cause e rimedi 130
- Cause possibili mögliche ursachen 130
- Causes possibles causas posibles 130
- Checks and remedies 130
- Contrôles et solutions kontrollen und abhilfen controles y soluciones 130
- Faults causes and remedies 130
- Possible causes controlli e rimedi 130
Похожие устройства
- Telwin DIGITAL SUPERMIG 610 R.A. SYNERGIC Инструкция по эксплуатации
- Telwin TECHNOMIG 200 Инструкция по эксплуатации
- Telwin TECHNOMIG 225 PULSE Инструкция по эксплуатации
- Telwin INVERPULSE 320 MIG-TIG-MMA Инструкция по эксплуатации
- Telwin INVERPULSE 425 MIG-TIG-MMA Инструкция по эксплуатации
- Telwin INVERPULSE 625 MIG-TIG-MMA Инструкция по эксплуатации
- Telwin SUPERTIG 200 AC/DC - HF Инструкция по эксплуатации
- Telwin SUPERTIG 280/1 AC/DC - HF/LIFT Инструкция по эксплуатации
- Telwin SUPERPLASMA 83 HF Инструкция по эксплуатации
- Telwin SUPERPLASMA 130 HF Инструкция по эксплуатации
- Telwin MOTOTRONIC 6/12 Инструкция по эксплуатации
- Telwin NEVATRONIC 12 Инструкция по эксплуатации
- Telwin NEVATRONIC 24 Инструкция по эксплуатации
- Telwin AUTOTRONIC 25 BOOST Инструкция по эксплуатации
- Telwin T-CHARGE 26 BOOST Инструкция по эксплуатации
- Telwin DIGITRONY 230 START Инструкция по эксплуатации
- Telwin Geminy 6 Инструкция по эксплуатации
- Telwin Geminy 11 Инструкция по эксплуатации
- Telwin Nevada 6 Инструкция по эксплуатации
- Telwin Nevada 11 Инструкция по эксплуатации