GRAPHITE 59G209 [14/96] Übersetzung der originalbetriebsanleitung winkelschleifer 59g209

GRAPHITE 59G209 [14/96] Übersetzung der originalbetriebsanleitung winkelschleifer 59g209
14
specied in this manual have been measured in accordance with EN
60745-1. Specied vibration level a
h
can be used to compare tools and
for initial evaluation of exposition to vibrations.
Specied vibration level is typical only for the main applications of the
device. When the device is used for other purposes or with dierent
working tools, the vibration level may change. Insucient or too
rare maintenance may increase vibration level. The abovementioned
factors may lead to higher exposure to vibrations during whole
working time.
In order to precisely dene exposure to vibrations, include periods
when the device is switched o and when it is switched on but not
used for working. Once all factors have been carefully considered,
total exposition to vibrations may be signicantly lower.
To protect the user from results of exposure to vibrations, use
additional safety measures such as: device and working tool periodic
maintenance, proper hand temperature conditions, good work
organization.
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Electrical equipment must not be disposed o with household
waste and, instead, should be utilized at appropriate facilities.
Information on utilization can be provided by the product
vendor or the local authorities. Waste electrical and electronic
equipment contains substances that are not neutral to
the natural environment. Equipment that is not recycled
constitutes a potential hazard to the environment and to
human health.
* Right to introduce changes is reserved.
“Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością” Spółka komandytowa with seat in Warsaw at
ul. Pograniczna 2/4 (hereinafter Grupa Topex) informs, that all copyrights to this instruction (hereinafter
Instruction), including, but not limited to, text, photographies, schemes, drawings and layout of the
instruction, belong to Grupa Topex exclusively and are protected by laws accordingly to Copyright and
Related Rights Act of 4 February 2004 (ustawa o prawie autorskim i prawach pokrewnych, Dz. U. 2006 No
90 item 631 with later ammendments). Copying, processing, publishing, modications for commercial
purposes of the entire Instruction or its parts without written permission of Grupa Topex are strictly
forbidden and may cause civil and legal liability.
ÜBERSETZUNG DER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
WINKELSCHLEIFER
59G209
ANMERKUNG: LESEN SIE DIE VORLIEGENDE BETRIEBSANLEITUNG VOR
DER INBETRIEBNAHME DIESES ELEKTROWERKZEUGS SORGFÄLTIG
DURCH UND BEWAHREN SIE DIESE FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUF.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Sicherheitshinweise bezüglich des Schleifens, Schleifens mit
dem Schleifpapier, der Arbeit mit den Drahtbürsten und des
Trennschleifens.
a) Das Elektrowerkzeug ist zum Schleifen mit dem Schleifpapier,
Schleifdrahtbürsten sowie Trennschleifen geeignet. Alle
Sicherheitshinweise, Anleitungen, Beschreibungen und Angaben, die
mit dem Elektrowerkzeug geliefert worden sind, sind zu beachten. Die
Nichtbeachtung der angegebenen Hinweise kann zum Stromschlag,
Brand und/oder scheren Personenschaden führen.
b) Das Elektrowerkzeug ist zum Polieren nicht geeignet.
Beim Einsatz des Elektrowerkzeugs zur Durchführung einer
nichtbestimmungsgemäßen Arbeit kann zur Gefährdung und
Verletzungen führen.
c) Kein Zubehör verwenden, das vom Hersteller für dieses Gerät
nicht speziell vorgesehen und empfohlen wird. Reine Tatsache,
dass ein Zubehörteil am Elektrowerkzeug montiert werden kann,
garantiert nicht den sicheren Betrieb.
d) Die zugelassene Drehzahl des eingesetzten Arbeitswerkzeugs
darf nicht kleiner als die auf dem Elektrogerät angegebene
max. Drehzahl sein. Das Arbeitswerkzeug, das sich schneller als
zugelassen dreht, kann brechen und seine Teile können heraus
geschleudert werden.
e) Der Außendurchmesser und die Stärke des Arbeitswerkzeugs
müssen mit den Abmessungen des Elektrowerkzeugs
übereinstimmen. Arbeitswerkzeuge mit nicht richtigen
Abmessungen können nicht ausreichend abgedeckt und kontrolliert
werden.
f) Arbeitswerkzeuge mit einem Gewindeeinsatz müssen genau
auf das Gewinde der Spindel abgestimmt sein. Bei den
Arbeitswerkzeuge, die mit einem Flansch montiert werden, muss
der Durchmesser eines Arbeitswerkzeugs an den Durchmesser
des Flansches angepasst sein. Diejenigen Arbeitswerkzeuge,
die nicht genau auf dem Elektrowerkzeug sitzen, rotieren nicht
gleichmäßig, vibrieren stark und können zum Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug führen.
g) Auf keinen Fall beschädigte Arbeitswerkzeuge weiter verwenden.
Vor jedem Gebrauch Schleifscheiben auf Einkerbungen und Risse,
Schleifteller auf Scheuerstellen, Risse und starken Verschleiß,
Drahtbürsten auf lose und gerissene Drähte überprüfen. Fällt das
Elektrowerkzeug bzw. Arbeitswerkzeug herunter, muss geprüft
werden, ob es nicht beschädigt worden ist bzw. ein anderes, nicht
beschädigtes Werkzeug verwenden. Nach der Überprüfung und
Spannung des Werkzeugs das Elektrowerkzeug für eine Minute
mit der maximalen Drehzahl laufen lassen und dabei beachten,
dass sich der Bediener und andere Personen außer dem Bereich
des rotierenden Werkzeugs benden. Beschädigte Werkzeuge
brechen in der Regel während dieser Probe.
h) Persönliche Schutzausrüstung tragen. Je nach der Art der Arbeiten
sind eine Vollgesichtsmaske, Augenschutz bzw. Schutzbrille zu
tragen. Ggf. sind Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe
bzw. spezielle Schürze, die vor kleinen Partikeln des Schleifmittel
und des Werkstücks schützt, zu tragen. Augen vor Fremdkörper in
der Luft während des Einsatzes schützen. Die Staubmaske sowie der
Schutz für Ihre Atemwege müssen den bei der Arbeit entstehenden
Staub ltern. Eine dauerhafte Lärmbelastung kann zum Verlust des
Hörvermögens führen.
i) Beachten, dass unbefugte Personen sich in einem sicheren Abstand
von der Reichweite des Elektrowerkzeugs benden. Jede Person, die
sich in der Nähe eines laufenden Elektrowerkzeugs bendet, muss
die persönliche Schutzausrüstung tragen. Die Splitter des Werkstücks
oder gebrochene Arbeitswerkzeuge können weggeschleudert werden
und zu Verletzungen auch außer dem direkten Gefahrenbereich führen.
j) Bei den Arbeiten, bei denen das Werkzeug auf verdeckte
elektrische Leitungen oder das eigene Netzkabel stoßen kann,
ist das Werkzeug ausschließlich an den isolierten Oberächen
des Handgris zu halten. Die Berührung der Leitung des
Versorgungsnetzes kann zur Übergabe der Spannung auf metallische
Teile des Elektrowerkzeugs führen, was den Stromschlag verursachen
könnte.
k) Das Netzkabel ist von den rotierenden Arbeitswerkzeugen fern
zu halten. Wird die Kontrolle über dem Werkzeug verloren, kann das
Netzkabel durchgetrennt oder eingezogen werden und die Hand
oder der ganze Arm kann in das rotierende Arbeitswerkzeug geraten.
l) Das Elektrowerkzeug nie ablegen, bevor das Arbeitswerkzeug
vollständig zum Stillstand kommt. Das rotierende Elektrowerkzeug
kann die Oberäche berühren, auf die es abgelegt wird und den
Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug verursachen.
m) Rotierende Elektrowerkzeuge dürfen nicht getragen werden.
Durch einen unbeabsichtigten Kontakt mit dem rotierenden
Arbeitswerkzeug kann die Kleidung eingezogen und das
Arbeitswerkzeug in den Körper des Bedieners eingebohrt werden.
n) Die Lüftungsschlitze des Elektrowerkzeugs sind regelmäßig
zu reinigen. Von der Motorgebläse wird der Staub in das Gehäuse
angesaugt und eine große Ansammlung von Metallstaub kann zur
elektrischen Gefährdung führen.
o) Das Elektrowerkzeug nie in der Nähe von leicht entzündlichen
Stoen betreiben. Die Funkenbildung kann zu deren Zündung
führen.
p) Keine Werkzeuge verwenden, die die Anwendung von üssigen
Kühlmitteln erfordern. Die Verwendung von Wasser oder anderen
üssigen Kühlmitteln kann zum Stromschlag führen.
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise
Der Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf eine Blockade bzw.

Содержание

Скачать