Bosch GSK 18 V-LI 0.601.480.300 [7/132] Deutsch

Bosch GSK 18 V-LI 0.601.480.300 [7/132] Deutsch
Deutsch | 7
Bosch Power Tools 1 619 929 K10 | (15.7.11)
Deutsch
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro-
werkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elek-
trowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerk-
zeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektro-
werkzeuge (ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit
f Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
f Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
f Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablen-
kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Elektrische Sicherheit
f Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss
in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Ad-
apterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elek-
trowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
flächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
f Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk-
zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
f Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elek-
trowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwi-
ckelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien ar-
beiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich geeignet sind. Die An-
wendung eines für den Außenbereich geeigneten Ver-
längerungskabels verringert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
f Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuch-
ter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko ei-
nes elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen
f Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit ei-
nem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektro-
werkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Ein-
fluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzun-
gen führen.
f Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und im-
mer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Si-
cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert
das Risiko von Verletzungen.
f Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerk-
zeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromver-
sorgung und/oder den Akku anschließen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder
das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung an-
schließen, kann dies zu Unfällen führen.
f Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen
führen.
f Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sor-
gen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie je-
derzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegen-
den Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst wer-
den.
f Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwen-
det werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
f Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie bes-
ser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
f Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal-
ter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss re-
pariert werden.
f Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhin-
dert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeu-
ges.
f Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Per-
sonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
f Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschä-
digte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
f Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
f Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
f Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in
den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
f Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Ver-
brennungen oder Feuer zur Folge haben.
f Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zu-
sätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Ak-
kuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennun-
gen führen.
Service
f Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicher-
heit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für akkubetriebene Ein-
treibgeräte
f Gehen Sie immer davon aus, dass das Elektrowerk-
zeug Klammern enthält. Die sorglose Handhabung des
Eintreibgerätes kann zum unerwarteten Ausschießen
von Klammern führen und Sie verletzen.
f Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht auf sich
selbst oder andere Personen in der Nähe. Durch un-
erwartetes Auslösen wird eine Klammer ausgestoßen,
was zu Verletzungen führen kann.
f Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht, bevor es
fest auf das Werkstück gesetzt ist. Wenn das Elektro-
werkzeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat, kann
die Klammer von der Befestigungsstelle abprallen.
f Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder
vom Akku, wenn die Klammer im Elektrowerkzeug
klemmt. Wenn das Eintreibgerät angeschlossen ist,
kann es beim Entfernen einer verklemmten Klammer
versehentlich betätigt werden.
f Seien Sie vorsichtig beim Entfernen einer festsit-
zenden Klammer. Das System kann gespannt sein und
die Klammer kräftig ausgestoßen werden, während Sie
versuchen die Verklemmung zu beseitigen.
f Verwenden Sie dieses Eintreibgerät nicht zur Befes-
tigung von Elektroleitungen. Es ist nicht für die Instal-
lation von Elektroleitungen geeignet, kann die Isolierung
von Elektrokabeln beschädigen und so elektrischen
Schlag und Feuergefahren verursachen.
f Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborge-
ne Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen
Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kon-
takt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektri-
schem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung
kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserlei-
tung verursacht Sachbeschädigung.
f Achten Sie auf die Arbeitsplatzverhältnisse. Ein-
treibgegenstände können eventuell dünne Werkstücke
durchschlagen oder beim Arbeiten an Ecken und Kan-
ten von Werkstücken abgleiten und dabei Personen ge-
fährden.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten so,
dass Kopf und Körper nicht verletzt werden können
bei einem möglichen Rückstoß infolge einer Störung
der Energieversorgung oder von harten Stellen im
Werkstück.
f Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr ei-
nes Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosi-
onsgefahr.
f Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch
des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
f Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ih-
rem Bosch Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku vor
gefährlicher Überlastung geschützt.
WARNUNG
OBJ_BUCH-1335-003.book Page 7 Friday, July 15, 2011 11:15 AM

Содержание

OBJ BUCH 1335 003 book Page 7 Friday July 15 2011 11 15 AM Deutsch I 7 nachArtundEinsatzdes Deutsch Elektrowerkzeuges verringert das Risiko von Verletzungen Ver meiden Sie ei ne u nbea bsichtigt e I nbetr iebna hme Vergewissern Sie sich dass dasElektrowerk Sicherheitshinweise zeugausgeschaltet ist bevor Sieesan dieStromversorgung und oder den Akku anschließen es Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektro aufnehmenodertragen WennSiebeimTragendes Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder werkzeuge das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung an WARNUNG schließen kann dies zu Unfällen führen bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisun gen können elektrischen Schlag Brand und oderschwere Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben schlüssel bevor Sie das Elektrowerkzeug einschal Verletzungen verursachen ten Ein Werkzeug oder Schlüssel der sich in einem Bewahren Sie alleSicherheitshinweiseund Anweisun drehenden Geräteteil befindet kann zu Verletzungen gen für dieZukunft auf führen Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Elek trowerkzeug beziehtsich auf netzbetriebeneElektrowerkzeuge mit Netzkabel und auf akkubetriebene Elektro Vermeiden Sie eineabnormale Körperhaltung Sor gen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie je derzeit das Gleichgewicht Dadurch können Sie das kontrollieren Arbeitsplatzsicherheit Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be leuchtet Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsberei chekönnen zu Unfällen führen Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in ex plosionsgefährdeter Umgebung in der sich brenn bare Flüssigkeiten Gase oder Stäube befinden Elektrowerkzeugeerzeugen Funken diedenStaub oder die Dämpfe entzünden können Halten Sie Kinder undandere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern Bei Ablen Tragen Siegeeignete Kleidung Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck Halten Sie Haare Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Ver brennungen oder Feuer zur Folge haben Bei falscher Anwendungkann Flüssigkeitausdem Akku austreten Vermeiden Sie den Kontakt damit Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen Wenn di e Flüssigkeit i n die Augen kommt nehmen Sie zu sätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch Aus tretende Ak kuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennun gen führen Service Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifizier tem Fachpersonal und nur mit Original Ersatzteilen reparieren Damit wird sichergestellt dass die Sieherheitdes Elektrowerkzeuges erhalten bleibt Elektrischesicherheit Weise verändert werden Verwenden Sie keine Ad apterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elek und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober flächen wie von Rohren Heizungen Herden und Kühlschränken Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag wenn Ihr Körper geerdet ist HaltenSieElektrowerkzeugevon Regen oder Nässe fern Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerk zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages Zweckentfremden SiedasKabel nicht um dasElek für akkubetriebene Ein Gehen Sie immer davon aus dass das Elektrowerk zeug Eintreibgerätes kann zum unerwarteten Ausschießen Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst wer den Wenn Sta ubabsa ug und a uffa ngeinrichtungen montiert werden können vergewissern Sie sich dass diese angeschlossen sind und richtig verwen det werden Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern Überlasten Sie dasGerät nicht Verwenden Siefür Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen Der Stecker darf in keiner Sicherheitshinweise treibgeräte den Teilen Lockere Kleidung Schmuck oder lange Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie bes ser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug dessenSchalter defekt ist Ein Elektrowerkzeug dassich nichtmehr ein oder ausschalten lässt ist gefährlich und muss re pariert werden Ziehen Sieden Stecker aus der Steckdose und oder entfernen Sie den Akku bevor Sie Geräteeinstellun gen vornehmen Zubehörteile wechseln oder das Klammern enthält DiesorgloseHandhabungdes von Klammern führen und Sie verletzen Zielen Sie mit dem Elektrowerkzeug ni cht a uf sich selbst oder andere Personen in der Nähe Durch un erwartetes Auslösen wird eine Klammer ausgestoßen was zu Verletzungen führen kann Betätigen Sie das Elektrowerkzeug nicht bevor es fest auf das Werkstück gesetzt ist Wenn das Elektro werkzeug keinen Kontakt mit dem Werkstück hat kann die Klammer von der Befestigungsstelle abprallen Trennen Sie das Elektrowerkzeug vom Netz oder vom Akku wenn die Klammer im Elektrowerkzeug klemmt Wenn das Eintreibgerät angeschlossen ist kann es beim Entfernen einer verklemmten Klammer versehentlich betätigt werden Seien Sievorsichtig beim Entfernen einer festsit zenden Klammer Das System kann gespannt sein und die Klammer kräftig ausgestoßen werden während Sie versuchen die Verklemmung zu beseitigen Verwenden Sie dieses Eintreibgerät nicht zur Befes Gerät weglegen Diese Vorsichtsmaßnahme verhin tigungvon Elektroleitungen Es ist nicht für die Instal dert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeu ges lation von Elektr ol eitungen geeignet kann di e Isoli erung von Elektrokabeln beschädigen und so elektrischen Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalbder Reichweite von Kindern auf Lassen Sie Per Schlag und Feuergefahren verursachen Verwenden Siegeeignete Suchgeräte um verborge trowerkzeug zu tragen aufzuhängen oder um den Stecker a us der Steckdose zu ziehen Halten Sie das sonen das Gerät nicht benutzen die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht ne Versorgungsleitungen aufzuspüren oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu Kon Kabel fern von Hitze Öl scharfen Kanten oder sich gelesen haben Elektrowerkzeugesindgefährlich takt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektri bewegenden Geräteteilen Beschädigte oder verwi wenn sievon unerfahrenen Personen benutzt werden schem Schlag führen Beschädigung einer Gasleitung ckelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien ar Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt Kontrol lieren Sie ob bewegliche Teile einwandfrei funktio nieren und nicht klemmen ob Teile gebrochen oder kann zur Explosion führen Eindringen in eineWasserleitung verursacht Sachbeschädigung Achten Sieauf die Arbeitsplatzverhältnisse Ein beiten verwenden Sienur Verlängerungskabel die so beschädigt sind dass die Funktion des Elektro treibgegenstände können eventuell dünne Werkstücke auch für den Außenbereich geeignet sind Die An wendung eines für den Außenbereich geeigneten Ver werkzeuges beeinträchtigt ist Lassen Sie beschä durchschlagen oder beim Arbeiten an Ecken und Kan digteTeile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten ten von Werkstücken abgleiten und dabei Personen ge fährden längerungskabels verringert das Risiko eines elektri schen Schlages Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuch ter Umgebung nicht vermeidbar ist verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko ei nes elektrischen Schlages Elektrowerkzeugen dass Kopf und Körper nicht verletzt werden können Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen bei einem möglichen Rückstoß infolge einerStörung Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen der Energieversorgung oder von harten Stellen im Werkstück Verwenden Sie Elektrowerkzeug Zubehör Einsatzwerkzeugeusw entsprechend diesen Anweisungen Seien Sie a ufmerksa m a chten Sie da rauf wa s Sie Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und dieauszuführende Tätigkeit Der Gebrauch von werkzeug wenn Sie müde sind oder unter dem Ein Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen An wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen fluss von Drogen Alkohol oder Medikamenten Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges stehen Ein MomentderUnachtsamkeitbeim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzun Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf die vom gen führen Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und im mer eineSchutzbrille Das Tragen persönlicher S chu tzaus rüs tung wi e Staubm ask e ru ts chf es te Si cherheitsschuhe Schutzhelm oder Gehörschutz je Bosch Power Tools Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten so Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber Sicherheit von Personen tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit ei nem Elektrowerkzeug Benutzen Sie kein Elektro r Überbrückung der Kontakte verursachen könnten Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegen kung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren Unverändertestecker klammern Münzen Schlüsseln Nägeln Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen dieeine Elektrowerkzeugin unerwarteten Situationen besser werkzeuge ohne Netzkabel trowerkzeugen Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro Hersteller empfohlen werden Für ein Ladegerät das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist besteht Brandgefahr wenn es mit anderen Akkus verwendet wird Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen Öffnen Sie den Akku nicht Es besteht die Gefahr ei nes Kurzschlusses B Schützen Sie den Akku vor Hitze z B auch vor dauernder Sonneneinstrahlung Feuer Wasser und Feuchtigkeit Es besteht Explosi onsgefahr Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf Die Dämpfe können die Atemwege reizen Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ih rem Bosch Elektrowerkzeug Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt