GRAPHITE 18" 58G943 [25/136] Bedienung und wartung

25
• Solche Hindernisse wie herausragende Baumstümpfe, Wurzel,
Vertiefung im Erdboden, Hüllen sind zu beachten, denn sie zu
einem Unfall führen können.
BÄUME FÄLLEN
Die Richtung, in die der Baum gefällt wird, feststellen, dabei
die Windrichtung, die Lage von schweren Ästen, Leichtigkeit
der Arbeitsausführung nach dem Fällen und andere Faktoren
berücksichtigen.
• Beim Reinigen der Stelle um der Baum herum ist zu beachten,
dass eine gute Haftfähigkeit zum Boden und sicherer Platz, in den
man sich stellen kann, wenn das Baum gefällt wird, gewährleistet
werden.
• Zwei Fluchtwege sind vor dem Fällen unter dem Winkel von ca.
45
0
von der Gegenlinie zur vorhergesehenen Fallrichtung des
zu fällenden Baumes festzulegen und zu reinigen. In diesen
Fluchtwegen dürfen keine Hindernisse (Abb. M) vorhanden sein.
• Den ersten Schnittvorgang auf 1/3 der Stammtiefe an der Fallseite
(Abb. N) ausführen.
• Auf der gegenüber dem ersten Schnitt liegenden Seite etwas
höher einen weiteren Schnitt ausführen, um den Baum zu fällen.
• In dem entsprechenden Moment Keile einstecken, um das
Einklemmen der Sägenkette zu vermeiden.
• Den Baum durch das Einstecken des Keils fällen, nicht durch das
Längsschneiden des Baumstamms.
Beim Fällen von Bäumen sind jegliche Sicherheitsvorschriften
und folgende Regeln zu beachten:
• Wird die Sägenkette eingeklemmt, ist die Motorkettensäge
auszuschalten und die Kette mit einem Keil zu befreien.
Keile sind aus Holz oder Kunststo auszuführen. Stahl- bzw.
Gusseisenkeile dürfen nicht verwendet werden.
• Der fällende Baum kann andere Bäume mitreißen.
• Die Gefahrzone gleicht 2,5 der Länge des zu fällenden
Baumes (Abb. M).
• Falls der Bediener keine große Erfahrung hat, darf er nicht
alleine handeln. Er soll zuerst eine Schulung absolvieren.
Es dürfen keine Bäume gefällt werden, wenn:
• keine Umgebungsgegebenheiten innerhalb der Gefahrzone
wegen des Nebels, Regens, Schneefalls oder der Dämmerung
festgestellt werden können.
• keine Fallrichtung wegen des Windes oder der Windströme
sicher festgestellt werden kann.
BAUMSTÄMME DURCHSCHNEIDEN
• Die Stützklaue (19) ans Werkstück drücken und den Schnitt
ausführen (Abb. O).
• Falls der Schnittvorgang beim vollen Vorschub der
Motorkettensäge nicht zu Ende geführt werden kann, ist
folgender Schritt zu machen:
• Die Kettenführung nach hinten vom Werkstück zurückziehen
(die Spitze ist weiterhin beweglich) und den Haupthaltegriff (12)
nach unten verschieben, die Stützkralle (19) abstützen und den
Schnitt zu Ende führen, indem man den Haupthaltegriff (12) leicht
anhebt.
LIEGENDEN BAUMSTAMM DURCHSCHNEIDEN
• Stets eine gute Haftfähigkeit zum Boden gewährleisten.
Niemals sich auf den Baumstamm stellen.
• Beachten, dass der liegende Baumstamm sich umdrehen
kann.
• Alle Sicherheitshinweise beachten, um den Rückschlag zu
verhindern.
• Den Schnittvorgang stets in der Gegenrichtung zum
Spannungsrichtung beenden, damit es nicht zum
Einklemmen der Sägenkette im Werkstück kommt.
• Vor dem Arbeitsbeginn die Spannungsrichtung in dem
durchzuschneidenden Baumstamm prüfen, um das Einklemmen
der Sägenkette zu verhindern.
• Den ersten Schnitt auf der Spannungsseite ausführen, um die
Spannungen abzuschaffen.
• Bei einem liegenden Baumstamm – den Schnitt erst auf die
Tiefe ausführen, die 1/3 des Baumdurchmessers entspricht, und
dann den Baumstamm umdrehen und das Zuschneiden auf der
gegenüber liegenden Seite beenden.
• Beim Durchschneiden eines liegenden Baumstamms darf die
Kettenspitze sich in den Boden unter dem Baumstamm nicht
vertiefen. Im Gegenfall kann es zur sofortigen Beschädigung der
Sägenkette kommen.
• Beim Durchschneiden eines auf dem Hügel liegenden
Baumstamms soll sich der Bediener stets oberhalb des
Baumstamms stellen.
BAUMSTAMM ÜBER DEM BODEN DURCHSCHNEIDEN
Bei gestützten Baumstämmen oder Baumstämmen auf stabilen
Böcken ist der Einschnitt auf die 1/3 der Stammtiefe auf der
Spannungsseite auszuführen und dann der Schnitt auf der
gegenüber liegenden Seite zu beenden (Abb. P und R).
ÄSTE UND STRÄUCHER ZU/ABSCHNEIDEN
• Mit dem Abschneiden des gefällten Baumes soll man am Fuß des
Baumes anfangen und zum Baumgipfel fortsetzen. Kleine Äste
sind mit einem Schnitt zu entfernen.
• Erst überprüfen, in welche Richtung der Ast gebogen ist. Dann
einen Einschnitt auf der Biegungsseite ausführen und auf
der gegenüber liegenden Seite beenden. Beachten, dass der
abgeschnittenen Ast nach hinten zurückschlagen kann.
• Beim Zuschneiden von Ästen soll man stets von oben nach
unten vorgehen, damit der abgeschnittene Astfrei nach unten
fallen kann. Manchmal kann das Zuschneide des Astes von unten
brauchbar sein (Abb. S).
• Eine besondere Vorsicht gilt beim Durchschneiden von
gespannten Ästen. Ein solcher Ast kann nach Abschneiden zum
Bediener hin zurückschlagen und ihn verletzen.
Es dürfen keine Äste abgeschnitten werden, wenn man auf den
Baum klettert. Der Bediener darf sich auf keiner Leiter, Plattform,
keinen Holzbalken oder in einer anderen Position stellen, die
zum Verlust des Gleichgewichts und der Kontrolle über der
Motorkettensäge führen kann. Führen Sie keine Schnittvorgänge
oberhalb der Schulterhöhe aus. Die Motorkettensäge ist stets mit
beiden Händen festzuhalten.
BEDIENUNG UND WARTUNG
Vor der Reinigung, Prüfung oder Reparatur der Motorkettensäge
ist sicher zu stellen, dass der Motor ausgeschaltet und abgekühlt
worden ist. Die Leitung von der Zündkerze trennen, um einen
versehentlichen Start des Motors zu verhindern.
AUFBEWAHREN
Vor der Aufbewahrung für länger als einen Monat soll das
Brennstoffsystem völlig entleert werden.
• Den Brennstoff vom Brennstofftank ablassen, den Motor starten
und abwarten, bis er zu laufen aufhört, da es keinen Brennstoff im
Brennstofftang mehr gibt.
• In jeder Saison frischen Brennstoff verwenden. Keine
Reinigungsmittel zur Reinigung des Brennstofftanks verwenden,
denn dies kann zu Motorschäden führen.
• Besonders darauf achten, dass die Lüftungsschlitze im
Motorgehäuse frei sind.
• Zur Reinigung von Kunststoffelementen ist ein milder
Reinigungsmittel und Schramm zu verwenden.
• An der Motorkettensäge dürfen nur Wartungsarbeiten
vorgenommen werden, die in der vorliegenden Betriebsanleitung
beschrieben sind. Alle anderen Tätigkeiten dürfen nur vom
autorisierten Kundendienst vorgenommen werden.
• Keine Modifizierungen innerhalb der Konstruktion der
Motorkettensäge dürfen vorgenommen werden.
• Wird die Motorkettensäge nicht mehr gebraucht, ist sie in
einem sauberen Zustand, auf einer ebenen Fläche, trocken und
außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Содержание
- 10 9 8 7 4
- 18 19 20 21 22 16 4
- Instrukcja oryginalna obsługi pilarka łańcuchowa spalinowa 58g943 6
- Szczegółowe przepisy bezpieczeństwa 6
- Praca ustawienia 8
- Przygotowanie do pracy 8
- Obsługa i konserwacja 11
- Ochrona środowiska ce 12
- Parametry techniczne 12
- Gwarancja i serwis 13
- Detailed safety regulations 14
- Translation of the original instructions petrol chain saw 58g943 14
- Preparation for operation 15
- Operation settings 16
- Operation and maintenance 18
- Environment protection 19
- Technical parameters 19
- Detaillierte sicherheitsvorschriften 20
- Übersetzung der originalbetriebsanleitung motorkettensäge 58g943 20
- Betrieb einstellungen 22
- Betriebsvorbereitung 22
- Bedienung und wartung 25
- Technische parameter 26
- Umweltschutz 27
- Перевод оригинальной инструкции пила цепная бензиновая 58g943 27
- Правила техники безопасности 27
- Внимание 29
- Внимание опасность 29
- Информация 29
- Подготовка к работе 29
- Сборка настройка 29
- Работа настройка 30
- Запрещается валить деревья в случае 32
- Техническое обслуживание 32
- Технические параметры 33
- Защита окружающей среды 34
- Информация о дате изготовления 34
- Который находится на изделии 34
- Переклад інструкції з оригіналу пилка ланцюгова бензинова 58g943 34
- Правила техніки безпеки 34
- Указана в серийном номере 34
- Умовні позначки 35
- Підготовка до роботи 36
- Порядок роботи робочі налаштування 37
- Зберігання та обслуговування 40
- Eredeti használati utasítás fordítása motoros láncfűrész 58g943 41
- Részletes biztonsági előírások 41
- Охорона середовища 41
- Технічні характеристики 41
- Felkészülés az üzembehelyezésre 43
- Munkavégzés beállítások 44
- Ennél az ellenőrzésnél a motort ki kell kapcsolni 45
- Kezelés karbantartás 46
- Műszaki jellemzők 47
- Környezetvédelem 48
- Prescriptii amanuntite de securitate 48
- Traducere a instrucţiunilor originale ferastrau mecanic cu lant 58g943 48
- Pregatirea pentru lucru 50
- Lucrul asamblarile 51
- Deservirea si intretinerea 53
- Parametrii tehnici 54
- Podrobné bezpečnostní pokyny 55
- Pozor před zahájením používání benzínové řetězové pily si pečlivě přečtěte tento návod a uschovejte jej pro pozdější potřebu 55
- Protejarea mediului 55
- Překlad původního návodu k používání benzínová řetězová pila 58g943 55
- Provoz nastavení 57
- Příprava k práci 57
- Péče a údržba 60
- Detailné bezpečnostné predpisy 61
- Ochrana životního prostředí 61
- Preklad pôvodného návodu na použitie benzínová reťazová píla 58g943 61
- Technické parametry 61
- Pred uvedením do prevádzky 63
- Práca nastavenia 64
- Ošetrovanie a údržba 66
- Ochrana životného prostredia 67
- Technické parametre 67
- Prevod izvirnih navodil bencinska verižna žaga 58g943 68
- Specifični varnostni predpisi 68
- Priprava na uporabo 69
- Uporaba nastavitve 70
- Oskrba in hranjenje 72
- Tehnični parametri 73
- Detalios saugumo taisyklės 74
- Originalios instrukcijos vertimas benzininis grandininis pjūklas 58g943 74
- Varovanje okolja 74
- Darbas nustatymai 76
- Pasiruošimas darbui 76
- Aptarnavimas ir sandėliavimas 79
- Aplinkos apsauga ir 80
- Detalizētie drošības noteikumi 80
- Instrukciju tulkojums no oriģinālvalodas ķēdes zāģis ar iekšdedzes dzinēju 58g943 80
- Techniniai duomenys 80
- Sagatavošanās darbam 82
- Darbs iestatījumi 83
- Apkope un apkalpošana 85
- Algupärase kasutusjuhendi tõlge bensiinimootoriga kettsaag 58g943 86
- Tehniskie parametri 86
- Täiendavad ohutusjuhised 86
- Vides aizsardzība 86
- Ettevalmistus tööks 88
- Töötamine seadistamine 89
- Hooldus ja hoidmine 91
- Keskkonnakaitse 92
- Tehnilised parameetrid 92
- Подробни правила за безопасност 92
- Превод на оригиналната инструкция бензинов верижен трион 58g943 92
- Обяснение на използваните пиктограми 94
- Подготовка за работа 94
- Работа настройки 95
- Обслужване и поддръжка 98
- Технически параметри 99
- Detaljni propisi o sigurnosti 100
- Prijevod originalnih uputa benzinska lančana pila 58g943 100
- Защита на околната среда 100
- Priprema za rad 102
- Rad postavke 102
- Rukovanje i održavanje 105
- Opšte mere bezbednosti 106
- Prevod orginalnog uputstva benzinska lančana testera 58g943 106
- Tehnički parametri 106
- Zaštita okoliša 106
- Prprema za rad 108
- Rad postavke 109
- Rukovanje i održavanje 111
- Tehničke karakteristike 112
- Zaštita sredine 113
- Κανονεσ ασφαλειασ 113
- Μεταφραση του πρωτοτυπου των οδηγιων χρησησ βενζινοκινητο αλυσοπριονο 58g943 113
- Προετοιμασια για εργασια 115
- Εργασια συντονισμοσ 116
- Τεχνικη συντηρηση 118
- Τεχνικεσ παραμετροι 119
- Normas de seguridad del uso detalladas 120
- Traducción del manual original motosierra de combustible 58g943 120
- Προστασια περιβαλλοντοσ 120
- Preparación para trabajar 122
- Trabajo configuración 123
- Uso y mantenimiento 125
- Norme particolari di sicurezza 126
- Parametros técnicos 126
- Protección medioambiental 126
- Traduzione delle istruzioni originali motosega a catena 58g943 126
- Preparazione al funzionamento 128
- Funzionamento regolazioni 129
- Servizio e manutenzione 132
- Caratteristiche tecniche 133
- Protezione dell ambiente 133
Похожие устройства
- Кратон Зверь машина GCS-45/450 3 14 02 019 Инструкция по эксплуатации
- Patriot PT 3816 с топором в подарок APF-60 220105521 Инструкция к Patriot PT 3816 220105521
- Patriot PT 3816 с топором в подарок APF-60 220105521 Деталировка
- Patriot PT 385 220103850 Инструкция к Patriot PT 385 220103850
- Patriot PT 6020 220104580 Деталировка EAN8 20093006
- Patriot PT 6020 220104580 Инструкция к Patriot PT 6020 220104580
- Ставр 9070100116 инструкция по эксплуатации
- Stiga CS 755 18" 240521802/ST1 Инструкция к товару
- Stiga CS 755 20" 240522002/ST1 Инструкция к товару
- Stiga PR 730 10" 240271002/ST2 Инструкция к товару
- RedVerg RD-C36BL/U 6672872 Инструкция к REDVERG RD-C36BL/U 6672872
- Euro-lift 0,5т 6м 00-00003032 Паспорт и руководство пользователя
- DDE CSE160 14" 792-773 Деталировка
- DDE CSE160 14" 792-773 Инструкция по эксплуатации
- DDE CSE210 16" 792-780 Деталировка
- DDE CSE210 16" 792-780 Инструкция по эксплуатации
- DDE CSE220L 16" 792-810 Деталировка
- DDE CSE220L 16" 792-810 Инструкция по эксплуатации
- DDE CSE230 16" 792-797 Деталировка
- DDE CSE230 16" 792-797 Инструкция по эксплуатации