GRAPHITE 89G940 [22/136] Betriebsvorbereitung
![GRAPHITE 89G940 [22/136] Betriebsvorbereitung](/views2/1382040/page22/bg16.png)
22
BESCHREIBUNG FÜR VERWENDETE GRAPHISCHE ZEICHEN
ACHTUNG
WARNUNG
MONTAGE/EINSTELLUNGEN
INFORMATION
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1. Abdeckung der Führung - 1 St.
2. Führung - 1 St.
3. Sägenkette - 1 St.
4. Stützklaue + Schrauben - 1 Satz
5. Behälter für Benzin-Öl-Mischung - 1 St.
6. Kerzenschlüssel mit Schraubendreher - 1 St.
7. Schraubendreher - 1 St.
8. Sechskantschlüssel - 2 St.
9. Feile - 1 St.
BETRIEBSVORBEREITUNG
MOTORKETTENSÄGE TRAGEN
Bevor Sie die Motorkettensäge tragen, schieben Sie
die Kettenabdeckung auf die Führung und Kette. Die
Motorkettensäge soll am vorderen Haltegri getragen werden.
Die Motorkettensäge darf am Haupthaltegri nicht getragen
werden. Werden mehrere Schnittoperationen nacheinander
nötig, soll die Motorkettensäge zwischen den einzelnen Schritten
mit dem Zündungsschalter ausgeschaltet werden.
STÜTZKLAUE MONTIEREN
Aus Sicherheitsgründen muss die Stützklaue an die Kettensäge
montiert sein. Sie bildet einen Stützpunkt und mindert das Risiko
des Rückschlages.
• Die Stützklaue (19) an das Gehäuse der Kettensäge mit Schrauber
(mitgeliefert) montieren.
FÜHRUNG UND SÄGENKETTE MONTIEREN
Zur Regulierung der Kettenspannung dienen ein Stift und eine
Einstellschraube. Es ist sehr wichtig, dass bei der Montage der
sich in der Einstellschraube bendende Stift in die Önung in der
Führung hineinkommt.
Durch das Drehen der Einstellschraube kann der Stift hin und
zurück geschoben werden. Diese Elemente sollen richtig vor der
Montage der Führung in der Motorkettensäge eingestellt werden.
Die Kettenführung und Sägenkette werden getrennt geliefert.
• Der Bremshebel (6) muss in der oberen (vertikalen) Position sein
(Abb. A).
• Die Mutter zur Befestigung der Führung (7) lösen und das
Gehäuse (10) entfernen.
• Die Kette (21) auf das Kettenantriebsrad auflegen, das sich hinter
der Kupplung befindet.
• Die Führung (20) auf die Führungsschrauben (c) (mit der
Kupplung einschiebend) aufsetzen und zum Kettenantriebsrad
(Abb. B) hin schieben.
• Die Kette (21) von unten auf das Kettenrad der Führung (22)
aufsetzen.
• Die Führung (20) zum Kettenantriebsrad so schieben, dass die
Kettengleider sich in der Nut in der Führung befinden.
• Prüfen, dass der Stift (a) in der Einstellschraube für
Kettenspannung (8) sich in der Mitte der unteren Öffnung (b) der
Führung (20) befindet (ggf. regulieren) (Abb. B).
• Das Gehäuse (10) anbringen und leicht mit den M
uttern zur
Befestigung der Führung (7) anziehen.
• Die Sägenkette entsprechend mit der Einstellschraube für
Kettenspannung (8) spannen. Die richtige Kettenspannung
besteht dann, wenn die Kette in der Mitte der Führung in der
horizontalen Lage sich für 3 bis 4 mm anheben lässt.
• Die Mutter zur Befestigung der Führung (7) festziehen und dabei
die Spitze der Führung festhalten.
Vor der Montage der Führung und Kette prüfen Sie die Ketten-
Schneidekanten auf festen Sitz (die richtige Lage der Kette in
der Führung ist auf der Spitze der Führung gezeigt). Um die
Verletzung mit scharfen Kanten beim Prüfen und Montieren der
Kette zu verhindern, tragen Sie stets Schutzhandschuhe.
Die neue Sägenkette bedarf einer Anlaufzeit von ca. 5 Minuten.
Auf dieser Etappe ist das Schmieren der Kette von großer
Bedeutung. Nach der Anlaufzeit prüfen Sie die Kettenspannung
und ggf. korrigieren.
Prüfen Sie häug und regulieren die Sägenkette, denn lockere
Kette kann leicht von der Führung wegrutschen, schnell
verschleißen oder den vorzeitigen Verschleiß der Führung
bewirken.
ÖLBEHÄLTER NACHFÜLLEN
Die neue Motorkettensäge wird mit leerem Ölbehälter geliefert.
Deswegen ist der Ölbehälter vor der Inbetriebnahme mit Öl zufüllen.
• Den Ölbehälterdeckel (18) abschrauben.
• Max. 260 ml Öl einschütten (achten Sie dabei, dass beim Füllen des
Behälters keine Verunreinigungen in den Behälter hineindringen).
• Den Ölbehälterdeckel (18) abschrauben.
Verwenden Sie kein gebrauchtes oder regeneriertes Öl, denn dies
kann die Beschädigung der Ölpumpe bewirken.
Verwenden Sie Öl
mit der Klasse SAE 10W/30 das ganze Jahr lang oder im Sommer
SAE 30W/40 und im Winter SAE 20W/30.
BRENNSTOFFTANK NACHFÜLLEN
Beim Auüllen mit Brennsto sind folgende Regeln einzuhalten:
• der Motor darf nicht laufen,
• die Verschüttung des Brennstos ist zu verhindern.
Vermischen die das Benzin (bleifrei mit 95 Oktanen) mit dem
hochwertigen Motoröl für Zweitaktmotoren gemäß den unten
angeführten Tabellen.
DAS EMPFOHLENE MISCHUNGSVERHÄLTNIS
Betriebsbedingungen Benzin : Öl
Die ersten 20 Betriebsstunden 20 : 1
Nach 20 Betriebsstunden 25 : 1
• Den Brennstofftankdeckel (15) abschrauben.
• Die früher vorbereitete Brennstoffmischung (max. 550 ml)
einschütten.
• Den Brennstofftankdeckel (15) abschrauben.
Die meisten Probleme mit Verbrennungsmotoren hängen direkt
oder indirekt mit dem eingesetzten Brennsto zusammen. Es
ist dabei besonders zu beachten, dass zur Vorbereitung der
Mischung kein Motoröl für Viertaktmotoren verwendet wird.
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
MOTOR STARTEN
Beim Betrieb ist die Motorkettensäge mit beiden Händen
festzuhalten.
• Prüfen Sie den Füllstand im Brennstofftank und Ölbehälter.
• Prüfen Sie, dass der Bremshebel (6) sich in der Schaltposition
(nach vorne geschoben) befindet.
• Beim kalten Motor den Starterzug (2) ziehen.
• Den Zündungsschalter (14) in die eingeschaltete Position (Abb.
C) umschalten.
• Die Motorkettensäge auf der stabilen Grundlage (Grund) stellen.
• Halten Sie die auf den Boden angelehnte Motorkettensäge fest
und ziehen Sie das Anlassseil (13) zuerst leicht bis die Kupplung
hörbar einrastet, und dann stark (Abb. D).
Содержание
- 18 19 20 21 22 16 p.4
- 10 9 8 7 p.4
- Szczegółowe przepisy bezpieczeństwa p.6
- Instrukcja oryginalna obsługi pilarka łańcuchowa spalinowa 89g940 p.6
- Przygotowanie do pracy p.8
- Praca ustawienia p.8
- Obsługa i konserwacja p.11
- Parametry techniczne p.12
- Ochrona środowiska ce p.12
- Megfelelési nyilatkozat ek p.13
- Gwarancja i serwis p.13
- Translation of the original instructions petrol chain saw 89g940 p.14
- Detailed safety regulations p.14
- Preparation for operation p.15
- Operation settings p.16
- Operation and maintenance p.18
- Technical parameters p.19
- Environment protection p.19
- Übersetzung der originalbetriebsanleitung motorkettensäge 89g940 p.20
- Detaillierte sicherheitsvorschriften p.20
- Betriebsvorbereitung p.22
- Betrieb einstellungen p.22
- Bedienung und wartung p.25
- Technische parameter p.26
- Правила техники безопасности p.27
- Перевод оригинальной инструкции пила цепная бензиновая 89g940 p.27
- Umweltschutz p.27
- Внимание опасность p.29
- Внимание p.29
- Сборка настройка p.29
- Подготовка к работе p.29
- Информация p.29
- Работа настройка p.30
- Техническое обслуживание p.32
- Запрещается валить деревья в случае p.32
- Технические параметры p.33
- Защита окружающей среды p.33
- Указана в серийном номере p.34
- Правила техніки безпеки p.34
- Переклад інструкції з оригіналу пилка ланцюгова бензинова 89g940 p.34
- Который находится на изделии p.34
- Информация о дате изготовления p.34
- Підготовка до роботи p.36
- Порядок роботи робочі налаштування p.37
- Зберігання та обслуговування p.40
- Технічні характеристики p.41
- Охорона середовища p.41
- Részletes biztonsági előírások p.41
- Eredeti használati utasítás fordítása motoros láncfűrész 89g940 p.41
- Felkészülés az üzembehelyezésre p.43
- Munkavégzés beállítások p.44
- Kezelés karbantartás p.46
- Műszaki jellemzők p.47
- Traducere a instrucţiunilor originale ferastrau mecanic cu lant 89g940 p.48
- Prescriptii amanuntite de securitate p.48
- Környezetvédelem p.48
- Pregatirea pentru lucru p.50
- Lucrul asamblarile p.50
- Deservirea si intretinerea p.53
- Protejarea mediului p.54
- Parametrii tehnici p.54
- Překlad původního návodu k používání benzínová řetězová pila 89g940 p.55
- Podrobné bezpečnostní pokyny p.55
- Příprava k práci p.56
- Provoz nastavení p.57
- Péče a údržba p.59
- Technické parametry p.60
- Preklad pôvodného návodu na použitie benzínová reťazová píla 89g940 p.61
- Ochrana životního prostředí p.61
- Detailné bezpečnostné predpisy p.61
- Práca nastavenia p.63
- Pred uvedením do prevádzky p.63
- Ošetrovanie a údržba p.66
- Technické parametre p.67
- Specifični varnostni predpisi p.67
- Prevod izvirnih navodil bencinska verižna žaga 89g940 p.67
- Ochrana životného prostredia p.67
- Priprava na uporabo p.69
- Uporaba nastavitve p.70
- Oskrba in hranjenje p.72
- Tehnični parametri p.73
- Varovanje okolja p.74
- Originalios instrukcijos vertimas benzininis grandininis pjūklas 89g940 p.74
- Detalios saugumo taisyklės p.74
- Pasiruošimas darbui p.75
- Darbas nustatymai p.76
- Techniniai duomenys p.79
- Aptarnavimas ir sandėliavimas p.79
- Instrukciju tulkojums no oriģinālvalodas ķēdes zāģis ar iekšdedzes dzinēju 89g940 p.80
- Detalizētie drošības noteikumi p.80
- Aplinkos apsauga ir p.80
- Sagatavošanās darbam p.82
- Darbs iestatījumi p.82
- Apkope un apkalpošana p.85
- Vides aizsardzība p.86
- Täiendavad ohutusjuhised p.86
- Tehniskie parametri p.86
- Algupärase kasutusjuhendi tõlge bensiinimootoriga kettsaag 89g940 p.86
- Töötamine seadistamine p.88
- Ettevalmistus tööks p.88
- Hooldus ja hoidmine p.91
- Превод на оригиналната инструкция бензинов верижен трион 89g940 p.92
- Подробни правила за безопасност p.92
- Tehnilised parameetrid p.92
- Keskkonnakaitse p.92
- Подготовка за работа p.94
- Работа настройки p.95
- Обслужване и поддръжка p.98
- Защита на околната среда p.99
- Технически параметри p.99
- Prijevod originalnih uputa benzinska lančana pila 89g940 p.100
- Detaljni propisi o sigurnosti p.100
- Priprema za rad p.101
- Rad postavke p.102
- Rukovanje i održavanje p.104
- Tehnički parametri p.105
- Zaštita okoliša p.106
- Prevod orginalnog uputstva benzinska lančana testera 89g940 p.106
- Opšte mere bezbednosti p.106
- Rad postavke p.108
- Prprema za rad p.108
- Rukovanje i održavanje p.111
- Κανονεσ ασφαλειασ p.112
- Zaštita sredine p.112
- Tehničke karakteristike p.112
- Μεταφραση του πρωτοτυπου των οδηγιων χρησησ βενζινοκινητο αλυσοπριονο 89g940 p.112
- Προετοιμασια για εργασια p.114
- Εργασια συντονισμοσ p.115
- Τεχνικη συντηρηση p.118
- Τεχνικεσ παραμετροι p.119
- Προστασια περιβαλλοντοσ p.119
- Traducción del manual original motosierra de combustible 89g940 p.120
- Normas de seguridad del uso detalladas p.120
- Preparación para trabajar p.121
- Trabajo configuración p.122
- Uso y mantenimiento p.124
- Protección medioambiental p.125
- Parametros técnicos p.125
- Traduzione delle istruzioni originali motosega a catena 89g940 p.126
- Norme particolari di sicurezza p.126
- Funzionamento regolazioni p.128
- Preparazione al funzionamento p.128
- Servizio e manutenzione p.131
- Protezione dell ambiente p.132
- Caratteristiche tecniche p.132
Похожие устройства
-
GRAPHITE 58G943Инструкция по эксплуатации -
GRAPHITE 58G950Инструкция по эксплуатации -
GRAPHITE 58G952Инструкция по эксплуатации -
Huter BS-62Руководство по эксплуатации -
Huter BS-52Руководство по эксплуатации -
Huter bs-45мРуководство по эксплуатации -
Huter BS-40Руководство по эксплуатации -
Huter BS-25Руководство по эксплуатации -
Huter BS-52MРуководство по эксплуатации -
Huter BS-45Руководство по эксплуатации -
Daewoo DACS 5218XTРуководство по эксплуатации -
Daewoo DACS 4516Руководство по эксплуатации