AEG 411570 PS 305 DG [13/111] Deutsch deutsch 25

AEG PS305DG 4935411570 [13/111] Deutsch deutsch 25
24 25
MONTAGE DER GEHRUNGSSÄGE (ABB. 18)
WARNUNG
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen,
um die Verletzungsrisiken zu reduzieren, die
durch eine unerwartete Bewegung der Säge
ausgelöst werden können:
Ziehen Sie vor jedem Transport der Säge den
Netzstecker ab. Blockieren Sie den Gehrungs-
sperrhebel und die Neigungssperrvorrichtung.
Blockieren Sie den Motorblock in abgesenkter Position.
Halten Sie das Gerät zur Vermeidung von
Rückenproblemen nah an Ihrem Körper, wenn Sie es
anheben. Gehen Sie in die Knie und verlagern Sie Ihr
Gewicht beim Anheben des Geräts auf die Beine und
nicht auf den Rücken. Halten Sie die Säge beim
Anheben an den Griffbereichen am Sockel, an den
Transportgriffen oder an den Griffen, die sich am
vorderen Bereich des Sockels befinden.
Halten Sie Ihre Gehrungssäge niemals am Stromkabel
oder an dem Ein-/Ausschalter aus Kunststoff. Dadurch
könnten die Isolierung der Kabel oder ihre Anschlüsse
beschädigt werden und dies kann zu einem
elektrischen Schlag oder einem Brand führen.
Stellen Sie die Säge so auf, dass sich niemand
dahinter aufhalten kann. Die beim Durchlauf des
Sägeblatts wegspritzenden Splitter können schwere
Körperverletzungen verursachen.
Stellen Sie die Gehrungssäge auf einer ebenen und
stabilen Fläche auf, die groß genug ist, um das zu
bearbeitende Werkstück korrekt handhaben und
halten zu können.
Achten Sie darauf, dass der Sägetisch waagrecht ist
und die Säge stabil steht.
Fixieren Sie die Säge mit Hilfe von Schraubenbolzen
oder einem Schraubstock.
Stellen Sie die ge am gewünschten Ort, auf einem
Werktisch oder einer anderen empfohlenen Unterlage auf.
Der Sockel der Säge enthält drei Löcher zur Befestigung
der Gehrungssäge. An den vier kleinen Löchern (A)
ist eine Befestigung mit kleinen Schrauben möglich,
während vier größere cher (B) eine Befestigung mit
großen Schrauben ermöglichen. Wenn Sie die Säge
immer an demselben Ort verwenden wollen, befestigen
Sie sie an einem Werktisch.
Anmerkung: Wenn die Säge auf einer großen ebenen
Fläche montiert wird, beträgt ihre Höhe 114,3 mm.
VERWENDUNG DER SÄGE AN
UNTERSCHIEDLICHEN ORTEN
Befestigen Sie die Säge auf einer 19 mm dicken
Sperrholzplatte, indem Sie die vier Löcher für die
6,35-mm-Schrauben (1/4") oder die vier Löcher für die
kleinen Schrauben verwenden. Die Platte kann danach
fixiert werden, um zu vermeiden, dass sie kippt. Dadurch
wird außerdem eine zu schnelle Abnutzung der Säge
vermieden, wenn sie an verschiedenen Orten
gehandhabt und verwendet wird.
VERWENDUNG DER SÄGE AUF EINEM
WERKTISCH
Befestigen Sie die Säge auf einem Werktisch in derselben
W
eise wie auf einer Sperrholzplatte. Vergewissern Sie sich,
dass die Freiräume links und rechts von der Säge
ausreichend groß für das Werkstück sind.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
R BASISSCHNITTE
ÜBERPRÜFEN SIE DEN ZUSTAND IHRER SÄGE VOR
JEDER VERWENDUNG.
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER DER GEHRUNGS-
SÄGE AB.
Zur Vermeidung von Verletzungsrisiken durch ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts ssen Sie Ihre
Säge stets vom Stromnetz abtrennen, bevor Sie davon die
Einstellungen ändern, das Sägeblatt auswechseln oder ein
Teil festziehen. Vergewissern Sie sich, dass der Pfeil, der
die Rotationsrichtung auf der Sägeblattabdeckung angibt,
mit dem Pfeil übereinstimmt, der die Rotationsrichtung auf
dem geblatt angibt. Prüfen Sie, ob die Zähne des
geblatts im vorderen Bereich der Säge nach unten
gerichtet sind. Überprüfen Sie den Zustand der
Sägeblattschraube und des abnehmbaren seitlichen
Gehäuses, um in aller Sicherheit zu arbeiten.
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS KEIN
GERÄTETEIL BESCHÄDIGT IST
Vergewissern Sie sich, dass:
die beweglichen Teile korrekt ausgerichtet sind,
die elektrischen Kabel in einwandfreiem Zustand sind,
die beweglichen Teile korrekt fixiert sind,
kein Teil beschädigt ist,
die Säge nach der Montage stabil steht,
die untere Sägeblattabdeckung und die Rückzugfeder
des Armes korrekt funktionieren: drücken Sie hierfür
den Arm vollständig nach unten und lassen Sie ihn
dann nach oben aufsteigen, bis er von selbst anhält.
AUSRICHTUNG
EINSTELLUNG DES NEIGUNGSSKALEN-
ANZEIGERS (ABB. 16)
Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube, die den
Neigungsskalenanzeiger hält.
Setzen Sie den Anzeiger so ein, dass er mit der
Voreinstellung von 0° ausgerichtet ist, und ziehen Sie
die Schraube wieder an.
FÜNFTER SCHRITT: EINSTELLUNG DES
EINTAUSCHSPIELS DES SÄGEBLATTS
(um das Spiel so weit wie möglich zu
reduzieren) (ABB. 17)
Lösen Sie die drei Schrauben, die eine der beiden
Einsatzplatten halten.
Schieben Sie die Einsatzplatte zum Sägeblatt, damit
so wenig Spiel wie möglich zwischen der Platte und
dem Sägeblatt besteht (die Platte darf das Sägeblatt
nicht berühren).
Ziehen Sie die drei Schrauben wieder an.
Wiederholen Sie diese drei Schritte r die andere
Einsatzplatte.
EINSTELLUNG DES GEHRUNGSSPERR-
HEBELS
Wenn das geblatt auf einer Gehrungsposition steht,
r die keine Voreinstellung vorhanden ist (d. h. eine
andere Position als 0°, 15°, 22,5°, 31,6°, 4 und 60°)
und der Gehrungssperrhebel blockiert ist, sind Sie sicher,
dass der Gehrungswinkel richtig gesperrt ist. Der Tisch
(das Sägeblatt) muss sich in diesem Fall sehr schwer
drehen lassen. Es ist gewiss immer möglich, den Tisch
mit viel Kraft zu drehen, aber er darf sich bei Anwendung
einer mäßigen Kraft nicht drehen lassen.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen,
um zu prüfen, ob der Gehrungssperrhebel korrekt
funktioniert:
Lösen Sie den Gehrungssperrhebel und stellen Sie
das Sägeblatt auf eine Position, die nicht vorein-
gestellt ist. Blockieren Sie den Gehrungssperrhebel.
Versuchen Sie, den Tisch zu drehen. Wenn der Tisch
einfach gedreht werden kann:
- Lösen Sie den Gehrungssperrhebel. Suchen Sie die
Sicherungsschraube, die sich unter dem
Gehrungssperrhebel befindet.
- Ziehen Sie die Sicherungsschraube mit einem
4-mm-Sechskantschlüssel an.
- Blockieren Sie den Gehrungssperrhebel und
versuchen Sie erneut, den Tisch zu drehen. Führen
Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen durch.
EINSTELLUNG DES NEIGUNGSSPERR-
HEBELS
Wenn das geblatt auf einer Neigungsposition steht,
r die keine Voreinstellung vorhanden ist (d. h. eine
andere Position als 0°, 22,5°, 33,875° und 45°), und der
Neigungssperrhebel blockiert ist, sind Sie sicher, dass
der Neigungswinkel richtig gesperrt ist. Das Sägeblatt
muss sich in diesem Fall sehr schwer neigen lassen. Es
ist gewiss immer möglich, das Sägeblatt mit viel Kraft zu
neigen, aber es darf sich bei Anwendung einer mäßigen
Kraft nicht neigen lassen.
Wenn sich das Sägeblatt leicht neigen lässt:
Lösen Sie die Neigungssperrvorrichtung.
Suchen Sie die beiden Sicherungsgegenmuttern von
12 mm (41), die sich hinter der Neigungssperr-
vorrichtung befinden.
Lösen Sie die obere Sicherungsgegenmutter.
Um die Neigungssperrvorrichtung anzuziehen, drehen
Sie die untere Sicherungsgegenmutter nach rechts.
Um sie zu lösen, drehen Sie sie nach links.
Blockieren Sie die Neigungssperrvorrichtung und
versuchen Sie erneut, das Sägeblatt zu neigen.
Führen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen
durch.
Anmerkung: Wenn die Neigungssperrvorrichtung
gelöst ist, muss sie frei hin und her bewegt werden
können. Wenn die Neigungssperr-vorrichtung
knirscht, muss sie leicht gelöst werden.
EINSTELLUNG DER NEIGUNGSSPERRE
(ABB. 5)
Prüfen Sie, ob die Gehrungssäge einfach geneigt werden
kann, indem Sie die Neigungssperrvorrichtung lösen und
das Sägeblatt neigen.
Anmerkung: Die Schraube muss um mindestens ein
Gewinde über die Sechskant-Sicherungsmutter (42)
hinausragen.
Wenn sich die Säge nur schwer neigen lässt oder zu viel
Spiel am Zapfen vorliegt, die folgenden Einstellungen
durchführen:
Lösen Sie die Neigungssperrvorrichtung.
Drehen Sie die Sechskant-Sicherungsmutter mit
einem 19-mm-Schlüsseleinsatz.
Prüfen Sie die Neigungsbewegung erneut und führen
Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen durch.
DEUTSCHDEUTSCH

Содержание

Blockieren Sie den Gehrungssperrhebel und versuchen Sie erneut den Tisch zu drehen Führen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen durch AUSRICHTUNG EINSTELLUNG DES ANZEIGERS ABB 16 die den Setzen Sie den Anzeiger so ein dass er mit der Voreinstellung von 0 ausgerichtet ist und ziehen Sie die Schraube wieder an SCHRITT EINTAUSCHSPIELS um das Spiel so EINSTELLUNG DES weit wie DES SÄGEBLATTS möglich zu reduzieren ABB 17 EINSTELLUNG HEBELS DES NEIGUNGSSPERR Wenn das Sägeblatt auf einer Neigungsposition steht für die keine Voreinstellung vorhanden ist d h eine andere Position als 0 22 5 33 875 und 45 und der Neigungssperrhebel blockiert ist sind Sie sicher dass der Neigungswinkel richtig gesperrt ist Das Sägeblatt muss sich in diesem Fall sehr schwer neigen lassen Es ist gewiss immer möglich das Sägeblatt mit viel Kraft zu neigen aber es darf sich bei Anwendung einer mäßigen Kraft nicht neigen lassen Lösen Sie die drei Schrauben die eine der beiden Einsatzplatten halten Wenn sich das Sägeblatt leicht neigen lässt Schieben Sie die Einsatzplatte zum Sägeblatt damit so wenig Spiel wie möglich zwischen der Platte und dem Sägeblatt besteht die Platte darf das Sägeblatt nicht berühren Suchen Sie die beiden Sicherungsgegenmuttern von 12 mm 41 die sich hinter der Neigungssperr vorrichtung befinden Lösen Sie die Neigungssperrvorrichtung Ziehen Sie die drei Schrauben wieder an Lösen Sie die obere Sicherungsgegenmutter Wiederholen Sie diese drei Schritte für die andere Einsatzplatte Um die Neigungssperrvorrichtung anzuziehen drehen Sie die untere Sicherungsgegenmutter nach rechts Um sie zu lösen drehen Sie sie nach links Blockieren Sie die Neigungssperrvorrichtung und versuchen Sie erneut das Sägeblatt zu neigen Führen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen durch Anmerkung Wenn die Neigungssperrvorrichtung gelöst ist muss sie frei hin und her bewegt werden können Wenn die Neigungssperr vorrichtung knirscht muss sie leicht gelöst werden EINSTELLUNG HEBELS DES GEHRUNGSSPERR Wenn das Sägeblatt auf einer Gehrungsposition steht für die keine Voreinstellung vorhanden ist d h eine andere Position als 0 15 22 5 31 6 45 und 60 und der Gehrungssperrhebel blockiert ist sind Sie sicher dass der Gehrungswinkel richtig gesperrt ist Der Tisch das Sägeblatt muss sich in diesem Fall sehr schwer drehen lassen Es ist gewiss immer möglich den Tisch mit viel Kraft zu drehen aber er darf sich bei Anwendung einer mäßigen Kraft nicht drehen lassen Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen um zu prüfen ob der Gehrungssperrhebel korrekt funktioniert Lösen Sie den Gehrungssperrhebel und stellen Sie das Sägeblatt auf eine Position die nicht vorein gestellt ist Blockieren Sie den Gehrungssperrhebel Versuchen Sie den Tisch zu drehen Wenn der Tisch einfach gedreht werden kann Lösen Sie den Gehrungssperrhebel Suchen Sie die Sicherungsschraube die sich unter dem Gehrungssperrhebel befindet Ziehen Sie die Sicherungsschraube 4 mm Sechskantschlüssel an 24 DEUTSCH WARNUNG Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen um die Verletzungsrisiken zu reduzieren die durch eine unerwartete Bewegung der Säge ausgelöst werden können NEIGUNGSSKALEN Lösen Sie die Kreuzschlitzschraube Neigungsskalenanzeiger hält FÜNFTER MONTAGE DER GEHRUNGSSÄGE ABB 18 mit einem EINSTELLUNG DER NEIGUNGSSPERRE ABB 5 Prüfen Sie ob die Gehrungssäge einfach geneigt werden kann indem Sie die Neigungssperrvorrichtung lösen und das Sägeblatt neigen Anmerkung Die Schraube muss um mindestens ein Gewinde über die Sechskant Sicherungsmutter 42 hinausragen Wenn sich die Säge nur schwer neigen lässt oder zu viel Spiel am Zapfen vorliegt die folgenden Einstellungen durchführen Lösen Sie die Neigungssperrvorrichtung Drehen Sie die Sechskant Sicherungsmutter einem 19 mm Schlüsseleinsatz mit Prüfen Sie die Neigungsbewegung erneut und führen Sie gegebenenfalls weitere Einstellungen durch Ziehen Sie vor jedem Transport der Säge den Netzstecker ab Blockieren Sie den Gehrungs sperrhebel und die Neigungssperrvorrichtung Blockieren Sie den Motorblock in abgesenkter Position Halten Sie das Gerät zur Vermeidung von Rückenproblemen nah an Ihrem Körper wenn Sie es anheben Gehen Sie in die Knie und verlagern Sie Ihr Gewicht beim Anheben des Geräts auf die Beine und nicht auf den Rücken Halten Sie die Säge beim Anheben an den Griff bereichen am Sockel an den Transportgriffen oder an den Griffen die sich am vorderen Bereich des Sockels befinden Halten Sie Ihre Gehrungssäge niemals am Stromkabel oder an dem Ein Ausschalter aus Kunststoff Dadurch könnten die Isolierung der Kabel oder ihre Anschlüsse beschädigt werden und dies kann zu einem elektrischen Schlag odereinem Brand führen Stellen Sie die Säge so auf dass sich niemand dahinter aufhalten kann Die beim Durchlauf des Sägeblatts wegspritzenden Splitter können schwere Körperverletzungen verursachen Stellen Sie die Gehrungssäge auf einer ebenen und stabilen Fläche auf die groß genug ist um das zu bearbeitende Werkstück korrekt handhaben und halten zu können Achten Sie darauf dass der Sägetisch waagrecht ist und die Säge stabil steht Fixieren Sie die Säge mit Hilfe von Schraubenbolzen oder einem Schraubstock Stellen Sie die Säge am gewünschten Ort auf einem Werktisch odereiner anderen empfohlenen Unterlage auf Der Sockel der Säge enthält drei Löcher zur Befestigung der Gehrungssäge An den vier kleinen Löchern A ist eine Befestigung mit kleinen Schrauben möglich während vier größere Löcher B eine Befestigung mit großen Schrauben ermöglichen Wenn Sie die Säge immer an demselben Ort verwenden wollen befestigen Sie sie an einem Werktisch Anmerkung Wenn die Säge auf einer großen ebenen Fläche montiert wird beträgt ihre Höhe 114 3 mm VERWENDUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ORTEN SÄGE AN Befestigen Sie die Säge auf einer 19 mm dicken Sperrholzplatte indem Sie die vier Löcher für die 6 35 mm Schrauben 1 4 oder die vier Löcher für die kleinen Schrauben verwenden Die Platte kann danach fixiert werden um zu vermeiden dass sie kippt Dadurch wird außerdem eine zu schnelle Abnutzung der Säge vermieden wenn sie an verschiedenen Orten gehandhabt und verwendet wird VERWENDUNG WERKTISCH DER SÄGE AUF EINEM Befestigen Sie die Säge auf einem Werktisch in derselben Weise wie auf einer Sperrholzplatte Vergewissern Sie sich dass die Freiräume links und rechts von der Säge ausreichend groß für das Werkstück sind SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR BASISSCHNITTE ÜBERPRÜFEN SIE DEN ZUSTAND IHRER SÄGE VOR JEDER VERWENDUNG ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER DER GEHRUNGS SÄGE AB Zur Vermeidung von Verletzungsrisiken durch ein unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts müssen Sie Ihre Säge stets vom Stromnetz abtrennen bevor Sie davon die Einstellungen ändern das Sägeblatt auswechseln oder ein Teil festziehen Vergewissern Sie sich dass der Pfeil der die Rotationsrichtung auf der Sägeblattabdeckung angibt mit dem Pfeil übereinstimmt der die Rotationsrichtung auf dem Sägeblatt angibt Prüfen Sie ob die Zähne des Sägeblatts im vorderen Bereich der Säge nach unten gerichtet sind Überprüfen Sie den Zustand der Sägeblattschraube und des abnehmbaren seitlichen Gehäuses um in aller Sicherheit zu arbeiten VERGEWISSERN SIE SICH GERÄTETEIL BESCHÄDIGT IST DASS KEIN Vergewissern Sie sich dass die beweglichen Teile korrekt ausgerichtet sind die elektrischen Kabel in einwandfreiem Zustand sind die beweglichen Teile korrekt fixiert sind kein Teil beschädigt ist die Säge nach der Montage stabil steht die untere Sägeblattabdeckung und die Rückzugfeder des Armes korrekt funktionieren drücken Sie hierfür den Arm vollständig nach unten und lassen Sie ihn dann nach oben aufsteigen bis er von selbst anhält DEUTSCH 25

Скачать