AEG 411570 PS 305 DG [15/111] Deutsch deutsch 29

AEG PS 305 DG 411570 [15/111] Deutsch deutsch 29
28 29
DIE NGIGSTEN SCHNITTE
Fixieren Sie das Werkstück nur auf einer Seite des
geblatts. Das Sägeblatt kann ein gegtes Teil
wegschleudern, wenn Sie das Werksck an den
beiden Seiten des Sägeblattes fixieren.
Lesen und beachten Sie bitte die Anweisungen der
vorliegenden Bedienungsanleitung.
Diese Säge wurde so konzipiert, dass
Schnittoperationen einfach ausgeführt werden
können. Lesen Sie vor der Verwendung Ihrer ge
bitte alle Anweisungen und vergewissern Sie sich,
dass Sie alles richtig verstanden haben.
Führen Sie vor dem Ausführen eines Schnittes stets
einen Leerlauftest durch. Vergewissern Sie sich dabei,
dass die Säge nicht an das Stromnetz angeschlossen
ist. Führen Sie zunächst alle Einstellungen an Ihrer
ge durch. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt
und der Motorblock frei und unbehindert in alle
möglichen Positionen gestellt werden können.
Die Einspannvorrichtung des Teils kann rechts oder
links vom Sägeblatt installiert werden. Vergewissern Sie
sich, dass die Einspannvorrichtung den Durchlauf des
Sägeblattes nicht behindert bzw. die Sägeblatt-
abdeckung oder den Motor nicht blockiert. Ändern Sie
andernfalls ihre Position.
Befestigen Sie die Einspannvorrichtung so, dass das
Werkstück einwandfrei zwischen der Vorrichtung und
dem Anschlag, der Auflage oder dem Sockel gehalten
wird. Zwischen der Säge und dem Werkstück darf
kein Freiraum existieren.
Die Einspannvorrichtung darf nur in vertikaler Position
verwendet werden.
Positionieren Sie das Werkstück auf dem Sägetisch.
Befestigen Sie das Werkstück mit Hilfe der
Einspannvorrichtung am Anschlag und am Tisch.
Ziehen Sie die Einspannvorrichtung jedoch nicht zu fest
an. Die Einspannvorrichtung darf das Holzteil nur am
Anschlag und am Tisch halten, ohne es zu blockieren.
Führen Sie einen Leerlauftest bei abgezogenem
Netzstecker durch. Nach Durchführen der
Einstellungen der Säge, senken Sie den Motorblock
wie zum Durchführen eines Schnittes ab. Vergewissern
Sie sich, dass kein Element den Schnitt behindert oder
gefährliche Situationen herbeiführen kann. Nehmen Sie
gegebenenfalls erneute Einstellungen vor, um einen
sicheren Schnitt auszuführen.
Führen Sie den Schnitt entsprechend den Anweisungen der
vorliegenden Bedienungsanleitung durch.
WICHTIG
Um einen präzisen und sicheren Gehrungs-
schnitt auszuführen, führen Sie den Schnitt aus
und geben Sie dann den Ein-/Aus-Schalter frei.
Halten Sie den Motorblock in abgesenkter
Position und ändern Sie die Position Ihrer Hände
erst, wenn das Sägeblatt vollkommen zum
Stillstand gekommen ist. Heben Sie den
Motorblock danach an und entfernen Sie das
Werkstück vom Tisch.
WARTUNG
GEFAHR
Tragen Sie das Schmiermittel nicht auf das
Sägeblatt auf, während dieses rotiert.
WARNUNG
Um die Verletzungsrisiken, die durch ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts
verursacht werden können, oder die Risiken
eines elektrischen Schlages zu verringern, muss
vor einem Eingriff an der Säge stets der
Netzstecker abgezogen werden.
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit ist Ihre Säge mit einer
Schutzisolierung ausgestattet. Um die Risiken
eines elektrischen Schlages, eines Brandes oder
einer schweren Verletzung zu verringern, dürfen
nur die in der Zubehörliste aufgehrten Teile
verwendet werden. Bauen Sie Ihr Gerät stets
entsprechend der Originalmontage zusammen,
um die Risiken eines elektrischen Schlages zu
verhindern.
UNTERE SÄGEBLATTABDECKUNG
Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die untere
Sägeblattabdeckung nicht installiert ist. Die untere
Sägeblattabdeckung ist eine Sicherheitsvorrichtung.
Wenn sie beschädigt ist, müssen Sie sie ersetzen lassen,
bevor Sie Ihre Säge erneut verwenden. Gewöhnen Sie
sich an, den Zustand der Sägeblattabdeckung
regelmäßig zu kontrollieren. Reinigen Sie sie mit einem
feuchten Lappen.
ACHTUNG
Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum
Reinigen der Sägeblattabdeckung. Lösungsmittel
können den Kunststoff beschädigen.
DIE NGIGSTEN SCHNITTE
Legen Sie das Teil auf den Tisch, gegen den
Anschlag, und fixieren Sie es gegebenenfalls mit
einer Einspannvorrichtung.
Schalten Sie die Säge ein und lassen Sie das
geblatt in das Werksck eindringen, indem Sie
den Schnittkopf absenken.
Nach Abschluss des Schnittes schalten Sie die Säge
aus und warten, bis das Sägeblatt zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie den Schnittkopf anheben.
POSITION DES KÖRPERS UND DER HÄNDE
Bringen Sie Ihre Hände niemals in die Nähe des
Schnittbereichs. Halten Sie Ihre Hände in einem
Abstand von mindestens 100 mm vom Durchlauf
des Sägeblattes.
Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Anschlag,
um jede Bewegung in Richtung Sägeblatt zu vermeiden.
Halten Sie ein Werkstück, das links vom Sägeblatt
positioniert ist, mit der linken Hand, und ein
Werkstück, das rechts vom Sägeblatt positioniert ist,
mit der rechten Hand.
Führen Sie vor der Ausführung eines Schnitts einen
"Leerlauftest" bei ausgeschaltetem Gerät durch.
Dadurch können Sie den Weg des Sägeblattes sehen.
Ändern Sie die Position Ihrer nde nicht, bis der
Ein-/Aus-Schalter freigegeben und das Sägeblatt
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, kleine Teile zu sägen. Kleine
Teile können nicht korrekt gehalten werden.
Achten Sie stets darauf, dass Ihre Hände in
ausreichendem Abstand von Sägeblatt bleiben.
GEHRUNGSSCHNITT (ABB. 21)
Zur Ausführung eines Gehrungsschnitts positionieren Sie
die Säge entsprechend dem gewünschten Winkel.
Verschieben Sie den Motorblock mit Hilfe des Griffes,
um den gewünschten Gehrungswinkel zu erzielen.
Auf der Gehrungsskala erscheinen Voreinstellungen,
um die Säge auf den gewünschten Winkel (in Grad)
einzustellen oder um Deckgesimse zu sägen.
Anmerkung: Vergessen Sie nicht, vor einer Änderung
des Gehrungswinkels den Gehrungssperrhebel zu lösen.
SCHRÄGSCHNITT (ABB. 22)
Zur Ausführung eines Schrägschnitts positionieren Sie
das Sägeblatt entsprechend dem gewünschten
Neigungswinkel. Stellen Sie sich links neben den Griff,
um den Schnitt auszuführen.
VERSCHIEBBARER HILFSANSCHLAG
Wenn Sie das Sägeblatt nach links neigen, muss der
hintere Anschlag neu positioniert werden. Lösen Sie die
Sperrvorrichtung des Anschlags und verschieben Sie den
Anschlag je nach Neigungsrichtung des Sägeblattes
nach links oder nach rechts. Positionieren Sie den
Anschlag so nah wie möglich an der Sägeblatt-
abdeckung, damit das Teil so gut wie möglich gehalten
wird. Blockieren Sie die Sperrvorrichtung, d. h. ziehen
Sie sie an, und hren Sie einen "Leerlauftest" durch.
Vergewissern Sie sich dabei, dass die Stromversorgung
unterbrochen ist. Dadurch können Sie den Abstand
zwischen dem Anschlag und der Sägeblattabdeckung
prüfen. r bestimmte komplexe, doppelte Gehrungs-
schnitte kann es erforderlich sein, den verschiebbaren
Hilfsanschlag zu entfernen, damit er den Schnitt nicht
behindert. Vergessen Sie nach Abschluss des Gehrungs-
schnittes nicht, diesen Anschlag wieder einzusetzen
und/oder den verschiebbaren Hilfsanschlag zu verschieben.
VERWENDUNG DER GEHRUNGSSKALA
Mit Hilfe der Gehrungsskala kann Ihre Säge schnell und
genau auf 1/2° eingestellt werden (Abb. 16).
DOPPELTER GEHRUNGSSCHNITT
Wenn Sie einen doppelten Gehrungsschnitt ausführen
möchten, wählen Sie die entsprechenden Neigungs- und
Gehrungswinkel.
SCHNITT VON VERZOGENEM HOLZ (ABB. 23)
Vergewissern Sie sich vor dem Sägen eines Teils, dass
es nicht verzogen ist. Wenn das Teil verzogen ist, legen
Sie die konvexe Seite gegen den Anschlag an, wie in
Abbildung 23 gezeigt wird. hren Sie keinen Schnitt
durch, wenn das Teil nicht korrekt positioniert oder wenn
die Auflage der verschiebbaren Hilfsanschge nicht
installiert ist. Dadurch kann sich das Teil im geblatt
verklemmen. Das Teil kann plötzlich zurückprallen oder
sich verschieben und dadurch kann Ihre Hand in das
Sägeblatt geraten.
VERWENDUNG DER EINSPANNVOR-
RICHTUNG DES TEILS (ABB. 24)
WARNUNG
Vermeiden Sie, dass das Werkstück
weggespritzt wird. Beachten Sie die folgenden
Anweisungen, um zu vermeiden, dass sich das
Teil gegen das Sägeblatt dreht:
Fixieren Sie das Werkstück stets entweder mit der
Hand oder mit Hilfe einer Einspannvorrichtung auf
der Säge.
DEUTSCHDEUTSCH

Содержание

DIE GÄNGIGSTEN SCHNITTE Legen Sie das Teil auf den Tisch gegen den Anschlag und fixieren Sie es gegebenenfalls mit einer Einspannvorrichtung Schalten Sie die Säge ein und lassen Sie das Sägeblatt in das Werkstück eindringen indem Sie den Schnittkopf absenken Nach Abschluss des Schnittes schalten Sie die Säge aus und warten bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist bevor Sie den Schnittkopf anheben POSITION DES KÖRPERS UND DER HÄNDE Bringen Sie Ihre Hände niemals in die Nähe des Schnittbereichs Halten Sie Ihre Hände in einem Abstand von mindestens 100 mm vom Durchlauf des Sägeblattes Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Anschlag um jede Bewegung in Richtung Sägeblatt zu vermeiden Halten Sie ein Werkstück das links vom Sägeblatt positioniert ist mit der linken Hand und ein Werkstück das rechts vom Sägeblatt positioniert ist mit der rechten Hand Führen Sie vor der Ausführung eines Schnitts einen Leerlauftest bei ausgeschaltetem Gerät durch Dadurch können Sie den Weg des Sägeblattes sehen Ändern Sie die Position Ihrer Hände nicht bis der Ein Aus Schalter freigegeben und das Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist A WARNUNG Versuchen Sie nicht kleine Teile zu sägen Kleine Teile können nicht korrekt gehalten werden Achten Sie stets darauf dass Ihre Hände in ausreichendem Abstand von Sägeblatt bleiben GEHRUNGSSCHNITT ABB 21 Zur Ausführung eines Gehrungsschnitts positionieren Sie die Säge entsprechend dem gewünschten Winkel Verschieben Sie den Motorblock mit Hilfe des Griffes um den gewünschten Gehrungswinkel zu erzielen Auf der Gehrungsskala erscheinen Voreinstellungen um die Säge auf den gewünschten Winkel in Grad einzustellen oder um Deckgesimse zu sägen Anmerkung Vergessen Sie nicht vor einer Änderung des Gehrungswinkels den Gehrungssperrhebel zu lösen SCHRÄGSCHNITT ABB 22 Zur Ausführung eines Schrägschnitts positionieren Sie das Sägeblatt entsprechend dem gewünschten Neigungswinkel Stellen Sie sich links neben den Griff um den Schnitt auszuführen 28 DEUTSCH VERSCHIEBBARER HILFSANSCHLAG VERWENDUNG DER GEHRUNGSSKALA Mit Hilfe der Gehrungsskala kann Ihre Säge schnell und genau auf 1 2 eingestellt werden Abb 16 DOPPELTER GEHRUNGSSCHNITT Wenn Sie einen doppelten Gehrungsschnitt ausführen möchten wählen Sie die entsprechenden Neigungs und Gehrungswinkel SCHNITT VON VERZOGENEM HOLZ ABB 23 Vergewissern Sie sich vor dem Sägen eines Teils dass es nicht verzogen ist Wenn das Teil verzogen ist legen Sie die konvexe Seite gegen den Anschlag an wie in Abbildung 23 gezeigt wird Führen Sie keinen Schnitt durch wenn das Teil nicht korrekt positioniert oder wenn die Auflage der verschiebbaren Hilfsanschläge nicht installiert ist Dadurch kann sich das Teil im Sägeblatt verklemmen Das Teil kann plötzlich zurückprallen oder sich verschieben und dadurch kann Ihre Hand in das Sägeblatt geraten Fixieren Sie das Werkstück nur auf einer Seite des Sägeblatts Das Sägeblatt kann ein gesägtes Teil wegschleudern wenn Sie das Werkstück an den beiden Seiten des Sägeblattes fixieren Lesen und beachten Sie bitte die Anweisungen der vorliegenden Bedienungsanleitung A EINSPANNVOR WARNUNG Vermeiden Sie dass das Werkstück weggespritzt wird Beachten Sie die folgenden Anweisungen um zu vermeiden dass sich das Teil gegen das Sägeblatt dreht Fixieren Sie das Werkstück stets entweder mit der Hand oder mit Hilfe einer Einspannvorrichtung auf der Säge Diese Säge wurde so konzipiert dass Schnittoperationen einfach ausgeführt werden können Lesen Sie vor der Verwendung Ihrer Säge bitte alle Anweisungen und vergewissern Sie sich dass Sie alles richtig verstanden haben Führen Sie vor dem Ausführen eines Schnittes stets einen Leerlauftest durch Vergewissern Sie sich dabei dass die Säge nicht an das Stromnetz angeschlossen ist Führen Sie zunächst alle Einstellungen an Ihrer Säge durch Vergewissern Sie sich dass das Sägeblatt und der Motorblock frei und unbehindert in alle möglichen Positionen gestellt werden können Die Einspannvorrichtung des Teils kann rechts oder links vom Sägeblatt installiert werden Vergewissern Sie sich dass die Einspannvorrichtung den Durchlauf des Sägeblattes nicht behindert bzw die Sägeblatt abdeckung oder den Motor nicht blockiert Ändern Sie andernfalls ihre Position Befestigen Sie die Einspannvorrichtung so dass das Werkstück einwandfrei zwischen der Vorrichtung und dem Anschlag der Auflage oder dem Sockel gehalten wird Zwischen der Säge und dem Werkstück darf kein Freiraum existieren WARTUNG A A A Die Einspannvorrichtung darf nur in vertikaler Position verwendet werden Positionieren Sie das Werkstück auf dem Sägetisch Befestigen Sie das Werkstück mit Hilfe der Einspannvorrichtung am Anschlag und am Tisch Ziehen Sie die Einspannvorrichtung jedoch nicht zu fest an Die Einspannvorrichtung darf das Holzteil nur am Anschlag und am Tisch halten ohne es zu blockieren VERWENDUNG DER RICHTUNG DES TEILS ABB 24 WICHTIG Um einen präzisen und sicheren Gehrungs schnitt auszuführen führen Sie den Schnitt aus und geben Sie dann den Ein Aus Schalter frei Halten Sie den Motorblock in abgesenkter Position und ändern Sie die Position Ihrer Hände erst wenn das Sägeblatt vollkommen zum Stillstand gekommen ist Heben Sie den Motorblock danach an und entfernen Sie das Werkstück vom Tisch DIE GÄNGIGSTEN SCHNITTE Wenn Sie das Sägeblatt nach links neigen muss der hintere Anschlag neu positioniert werden Lösen Sie die Sperrvorrichtung des Anschlags und verschieben Sie den Anschlag je nach Neigungsrichtung des Sägeblattes nach links oder nach rechts Positionieren Sie den Anschlag so nah wie möglich an der Sägeblatt abdeckung damit das Teil so gut wie möglich gehalten wird Blockieren Sie die Sperrvorrichtung d h ziehen Sie sie an und führen Sie einen Leerlauftest durch Vergewissern Sie sich dabei dass die Stromversorgung unterbrochen ist Dadurch können Sie den Abstand zwischen dem Anschlag und der Sägeblattabdeckung prüfen Für bestimmte komplexe doppelte Gehrungs schnitte kann es erforderlich sein den verschiebbaren Hilfsanschlag zu entfernen damit er den Schnitt nicht behindert Vergessen Sie nach Abschluss des Gehrungs schnittes nicht diesen Anschlag wieder einzusetzen und oder den verschiebbaren Hilfsanschlag zu verschieben Führen Sie einen Leerlauftest bei abgezogenem Netzstecker durch Nach Durchführen der Einstellungen der Säge senken Sie den Motorblock wie zum Durchführen eines Schnittes ab Vergewissern Sie sich dass kein Element den Schnitt behindert oder gefährliche Situationen herbeiführen kann Nehmen Sie gegebenenfalls erneute Einstellungen vor um einen sicheren Schnitt auszuführen Führen Sie den Schnitt entsprechend den Anweisungen der voiliegenden Bedienungsanleitung durch GEFAHR Tragen Sie das Schmiermittel nicht Sägeblatt auf während dieses rotiert auf das WARNUNG Um die Verletzungsrisiken die durch ein unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts verursacht werden können oder die Risiken eines elektrischen Schlages zu verringern muss vor einem Eingriff an der Säge stets der Netzstecker abgezogen werden WARNUNG Zu Ihrer Sicherheit ist Ihre Säge mit einer Schutzisolierung ausgestattet Um die Risiken eines elektrischen Schlages eines Brandes oder einer schweren Verletzung zu verringern dürfen nur die in der Zubehörliste aufgeführten Teile verwendet werden Bauen Sie Ihr Gerät stets entsprechend der Originalmontage zusammen um die Risiken eines elektrischen Schlages zu verhindern UNTERE SÄGEBLATTABDECKUNG Verwenden Sie die Säge nicht wenn die untere Sägeblattabdeckung nicht installiert ist Die untere Sägeblattabdeckung ist eine Sicherheitsvorrichtung Wenn sie beschädigt ist müssen Sie sie ersetzen lassen bevor Sie Ihre Säge erneut verwenden Gewöhnen Sie sich an den Zustand der Sägeblattabdeckung regelmäßig zu kontrollieren Reinigen Sie sie mit einem feuchten Lappen A ACHTUNG Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen der Sägeblattabdeckung Lösungsmittel können den Kunststoff beschädigen DEUTSCH 29

Скачать