AEG 411570 PS 305 DG [15/111] Deutsch deutsch 29
![AEG PS 305 DG 411570 [15/111] Deutsch deutsch 29](/views2/1007558/page15/bgf.png)
Содержание
- Powertools 1
- Ps 305 dg 1
- English 4
- English 7 4
- English english 9 5
- English english 11 6
- English english 13 7
- English english 15 8
- English english 17 9
- Deutsch deutsch 19 10
- Deutsch deutsch 21 11
- Deutsch deutsch 23 12
- Deutsch deutsch 25 13
- Deutsch deutsch 27 14
- Deutsch deutsch 29 15
- Deutsch deutsch 31 16
- Français français 33 17
- Français français 35 18
- Français français 37 19
- Français français 39 20
- Français français 41 21
- Français français 43 22
- Italiano italiano 45 23
- Italiano italiano 47 24
- Italiano italiano 49 25
- Italiano italiano 51 26
- Italiano italiano 53 27
- Italiano italiano 55 28
- Español español 57 29
- Español español 59 30
- Peligro 30
- Español español 61 31
- Español español 63 32
- Español español 65 33
- Español español 67 34
- Peligro 34
- Portugues portugues 69 35
- Portugues portugues 71 36
- Portugues portugues 73 37
- Portugues portugues 75 38
- Portugues portugues 77 39
- Portugues portugues 79 40
- Nederlands 41
- Nederlands 81 41
- Nederlands nederlands 83 42
- Nederlands nederlands 85 43
- Nederlands nederlands 87 44
- Nederlands nederlands 89 45
- Nederlands nederlands 91 46
- Dansk 93 47
- Advarsel 48
- Dansk dansk 95 48
- Dansk dansk 97 49
- Dansk dansk 99 50
- Dansk dansk 101 51
- Dansk dansk 103 52
- Advarsel 53
- Lsmessi 53
- Norsk 105 53
- Forsiktighetsregel 54
- Norsk norsk 107 54
- Norsk norsk 109 55
- Norsk norsk 111 56
- Forsiktighetsregel 57
- Norsk norsk 113 57
- Forsiktighetsregel 58
- Norsk norsk 115 58
- Viktig 58
- C ä x r 59
- Svenska 59
- Svenska 117 59
- Päminnelse 60
- Svenska svenska 119 60
- Varning 60
- Svenska svenska 121 61
- Svenska svenska 123 62
- Päminnelse 63
- Svenska svenska 125 63
- Varning 63
- Päminnelse 64
- Svenska svenska 127 64
- Varning 64
- Suomi 129 65
- Suomi suomi 131 66
- Varoitus 66
- Suomi suomi 133 67
- Suomi suomi 135 68
- Suomi suomi 137 69
- Suomi suomi 139 70
- Varoitus 70
- Iinhvv3 ofrp 71
- Woawaz 71
- Eaahnika eaahnika 143 72
- Eaahnika eaahnika 145 73
- Yìveto 73
- Eaahnika eaahnika 147 74
- Егката1та1н toy фалтхопрюмоу ix 18 74
- Eaahnika eaahnika 149 75
- Iinhwb 09p 76
- Eaahnika eaahnika 153 77
- Turkçe turkçe 155 78
- Ne parçalari 79
- Turkçe turkçe 157 79
- Ne hazirlik 80
- Turkce turkce 159 80
- Turkce turkce 161 81
- Cesky 163 82
- Cesky cesky 165 83
- Varování 83
- Cesky cesky 167 84
- Cesky cesky 169 85
- Cesky cesky 171 86
- Polski polski 173 87
- Niebezpieczenstwo 88
- Polski polski 175 88
- Polski polski i77 89
- Polski polski 179 90
- Najbardziej popularne ciccia 91
- Polski polski 181 91
- Polski polski 183 92
- Magyar magyar 185 93
- Magyar magyar 187 94
- Veszély 94
- Figyelmeztetés 95
- Magyar magyar 189 95
- Magyar magyar 191 96
- Magyar magyar 193 97
- Magyar magyar 195 98
- Veszély 98
- Русским русский 197 99
- Диска рис 1 и 2 100
- Описание комплектные аксессуары распаковка 100
- Распаковка 100
- Русским русским 199 100
- Установка и снятие пильного 100
- Установка и снятие пильного диска 100
- Второй этап регулировка рельса радиального хода рис 10 11 101
- Зажим заготовки рис 3 101
- Линейность 101
- Первый этап регулировка входа 101
- Пильного диска в рабочий проем рис 9 101
- Пильного диска в рабочий проем с минимальным зазором рис 17 101
- Пятый этап регулировка входа 101
- Регулировка рычага блокировки 101
- Регулировка указателя наклона 101
- Регулировка указателя скоса рис 14 101
- Рис 16 101
- Русским русским 201 101
- Скоса 101
- Стола и пильного диска по уголь нику регулировка угла наклона рис 15 101
- Третий этап выравнивание пиль ного диска и упора по угольнику регулировка угла скоса рис 12 13 101
- Установка и снятие пильного диска 101
- Четвертый этап выравнивание 101
- Четыре основные настройки пилы 101
- Во время работы защищайте глаза руки лицо и уши 102
- Во избежание травм от вылета 102
- Застрявших обрезков из под 102
- Линейность 102
- Наклона 102
- Пильного диска 102
- Правила техники безопасности для простой распиловки 102
- Проверяйте исправность деталей 102
- Работа на верстаке 102
- Регулировка блокировки наклона 102
- Регулировка рычага блокировки 102
- Рис 5 102
- Русским русским 203 102
- Смена рабочего места 102
- Установка торцовочной пилы рис 18 102
- Вспомогательный выдвижной упор 103
- Зажим заготовки рис 24 103
- Использование шкалы скоса 103
- Основные виды распиловки 103
- Подготовка к распиловке 103
- Положение тела и рук 103
- Правила техники безопасности для простой распиловки 103
- Простая распиловка рис 20 103
- Радиальная распиловка наискосок 103
- Распиловка изогнутых заготовок 103
- Распиловка наискосок рис 21 103
- Распиловка под двойным углом 103
- Распиловка под наклоном рис 22 103
- Рис 23 103
- Русским русским 205 103
- Мотора рис 26 104
- Натяжение приводного ремня 104
- Нижний защитный кожух пиль 104
- Ного диска 104
- Обслуживание 104
- Основные виды распиловки 104
- Русским русским 207 104
- Смазка рис 25 104
- Romania romania 209 105
- Avertisment 106
- Romania romania 211 106
- Romania romania 213 107
- Nclinàrii 108
- Romania romania 215 108
- Romania romania 217 109
- Atentie 110
- Romania romania 219 110
- Powertools 111
- Www aeg pt com 111
Похожие устройства
- Bosch HBA33U350 Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-3468 Инструкция по эксплуатации
- A4Tech PK-333E Инструкция по эксплуатации
- Philips SHE8000 Инструкция по эксплуатации
- Kurzweil SP2XS Инструкция по эксплуатации
- JJ-Connect Autonavigator 4000W Traffic Инструкция по эксплуатации
- Timberk TEC.E1 M 2000 Инструкция по эксплуатации
- Bosch HBA56S551E Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-3467 Инструкция по эксплуатации
- A4Tech PK-335E Инструкция по эксплуатации
- Philips SHE3575YB Инструкция по эксплуатации
- Kustom KBA100X Инструкция по эксплуатации
- JJ-Connect Autonavigator 320 Инструкция по эксплуатации
- Bosch HBA63U350S Инструкция по эксплуатации
- Зубр ЗПТ-305-1800-ЛР Инструкция по эксплуатации
- Vitek VT-3466 Инструкция по эксплуатации
- A4Tech PK-710MJ Инструкция по эксплуатации
- JJ-Connect Autonavigator 310 Black Инструкция по эксплуатации
- Festool KS 120 EB-UG-Set 561415 Инструкция по эксплуатации
- Bosch HBA36T660 Инструкция по эксплуатации
DIE GÄNGIGSTEN SCHNITTE Legen Sie das Teil auf den Tisch gegen den Anschlag und fixieren Sie es gegebenenfalls mit einer Einspannvorrichtung Schalten Sie die Säge ein und lassen Sie das Sägeblatt in das Werkstück eindringen indem Sie den Schnittkopf absenken Nach Abschluss des Schnittes schalten Sie die Säge aus und warten bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist bevor Sie den Schnittkopf anheben POSITION DES KÖRPERS UND DER HÄNDE Bringen Sie Ihre Hände niemals in die Nähe des Schnittbereichs Halten Sie Ihre Hände in einem Abstand von mindestens 100 mm vom Durchlauf des Sägeblattes Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Anschlag um jede Bewegung in Richtung Sägeblatt zu vermeiden Halten Sie ein Werkstück das links vom Sägeblatt positioniert ist mit der linken Hand und ein Werkstück das rechts vom Sägeblatt positioniert ist mit der rechten Hand Führen Sie vor der Ausführung eines Schnitts einen Leerlauftest bei ausgeschaltetem Gerät durch Dadurch können Sie den Weg des Sägeblattes sehen Ändern Sie die Position Ihrer Hände nicht bis der Ein Aus Schalter freigegeben und das Sägeblatt vollständig zum Stillstand gekommen ist A WARNUNG Versuchen Sie nicht kleine Teile zu sägen Kleine Teile können nicht korrekt gehalten werden Achten Sie stets darauf dass Ihre Hände in ausreichendem Abstand von Sägeblatt bleiben GEHRUNGSSCHNITT ABB 21 Zur Ausführung eines Gehrungsschnitts positionieren Sie die Säge entsprechend dem gewünschten Winkel Verschieben Sie den Motorblock mit Hilfe des Griffes um den gewünschten Gehrungswinkel zu erzielen Auf der Gehrungsskala erscheinen Voreinstellungen um die Säge auf den gewünschten Winkel in Grad einzustellen oder um Deckgesimse zu sägen Anmerkung Vergessen Sie nicht vor einer Änderung des Gehrungswinkels den Gehrungssperrhebel zu lösen SCHRÄGSCHNITT ABB 22 Zur Ausführung eines Schrägschnitts positionieren Sie das Sägeblatt entsprechend dem gewünschten Neigungswinkel Stellen Sie sich links neben den Griff um den Schnitt auszuführen 28 DEUTSCH VERSCHIEBBARER HILFSANSCHLAG VERWENDUNG DER GEHRUNGSSKALA Mit Hilfe der Gehrungsskala kann Ihre Säge schnell und genau auf 1 2 eingestellt werden Abb 16 DOPPELTER GEHRUNGSSCHNITT Wenn Sie einen doppelten Gehrungsschnitt ausführen möchten wählen Sie die entsprechenden Neigungs und Gehrungswinkel SCHNITT VON VERZOGENEM HOLZ ABB 23 Vergewissern Sie sich vor dem Sägen eines Teils dass es nicht verzogen ist Wenn das Teil verzogen ist legen Sie die konvexe Seite gegen den Anschlag an wie in Abbildung 23 gezeigt wird Führen Sie keinen Schnitt durch wenn das Teil nicht korrekt positioniert oder wenn die Auflage der verschiebbaren Hilfsanschläge nicht installiert ist Dadurch kann sich das Teil im Sägeblatt verklemmen Das Teil kann plötzlich zurückprallen oder sich verschieben und dadurch kann Ihre Hand in das Sägeblatt geraten Fixieren Sie das Werkstück nur auf einer Seite des Sägeblatts Das Sägeblatt kann ein gesägtes Teil wegschleudern wenn Sie das Werkstück an den beiden Seiten des Sägeblattes fixieren Lesen und beachten Sie bitte die Anweisungen der vorliegenden Bedienungsanleitung A EINSPANNVOR WARNUNG Vermeiden Sie dass das Werkstück weggespritzt wird Beachten Sie die folgenden Anweisungen um zu vermeiden dass sich das Teil gegen das Sägeblatt dreht Fixieren Sie das Werkstück stets entweder mit der Hand oder mit Hilfe einer Einspannvorrichtung auf der Säge Diese Säge wurde so konzipiert dass Schnittoperationen einfach ausgeführt werden können Lesen Sie vor der Verwendung Ihrer Säge bitte alle Anweisungen und vergewissern Sie sich dass Sie alles richtig verstanden haben Führen Sie vor dem Ausführen eines Schnittes stets einen Leerlauftest durch Vergewissern Sie sich dabei dass die Säge nicht an das Stromnetz angeschlossen ist Führen Sie zunächst alle Einstellungen an Ihrer Säge durch Vergewissern Sie sich dass das Sägeblatt und der Motorblock frei und unbehindert in alle möglichen Positionen gestellt werden können Die Einspannvorrichtung des Teils kann rechts oder links vom Sägeblatt installiert werden Vergewissern Sie sich dass die Einspannvorrichtung den Durchlauf des Sägeblattes nicht behindert bzw die Sägeblatt abdeckung oder den Motor nicht blockiert Ändern Sie andernfalls ihre Position Befestigen Sie die Einspannvorrichtung so dass das Werkstück einwandfrei zwischen der Vorrichtung und dem Anschlag der Auflage oder dem Sockel gehalten wird Zwischen der Säge und dem Werkstück darf kein Freiraum existieren WARTUNG A A A Die Einspannvorrichtung darf nur in vertikaler Position verwendet werden Positionieren Sie das Werkstück auf dem Sägetisch Befestigen Sie das Werkstück mit Hilfe der Einspannvorrichtung am Anschlag und am Tisch Ziehen Sie die Einspannvorrichtung jedoch nicht zu fest an Die Einspannvorrichtung darf das Holzteil nur am Anschlag und am Tisch halten ohne es zu blockieren VERWENDUNG DER RICHTUNG DES TEILS ABB 24 WICHTIG Um einen präzisen und sicheren Gehrungs schnitt auszuführen führen Sie den Schnitt aus und geben Sie dann den Ein Aus Schalter frei Halten Sie den Motorblock in abgesenkter Position und ändern Sie die Position Ihrer Hände erst wenn das Sägeblatt vollkommen zum Stillstand gekommen ist Heben Sie den Motorblock danach an und entfernen Sie das Werkstück vom Tisch DIE GÄNGIGSTEN SCHNITTE Wenn Sie das Sägeblatt nach links neigen muss der hintere Anschlag neu positioniert werden Lösen Sie die Sperrvorrichtung des Anschlags und verschieben Sie den Anschlag je nach Neigungsrichtung des Sägeblattes nach links oder nach rechts Positionieren Sie den Anschlag so nah wie möglich an der Sägeblatt abdeckung damit das Teil so gut wie möglich gehalten wird Blockieren Sie die Sperrvorrichtung d h ziehen Sie sie an und führen Sie einen Leerlauftest durch Vergewissern Sie sich dabei dass die Stromversorgung unterbrochen ist Dadurch können Sie den Abstand zwischen dem Anschlag und der Sägeblattabdeckung prüfen Für bestimmte komplexe doppelte Gehrungs schnitte kann es erforderlich sein den verschiebbaren Hilfsanschlag zu entfernen damit er den Schnitt nicht behindert Vergessen Sie nach Abschluss des Gehrungs schnittes nicht diesen Anschlag wieder einzusetzen und oder den verschiebbaren Hilfsanschlag zu verschieben Führen Sie einen Leerlauftest bei abgezogenem Netzstecker durch Nach Durchführen der Einstellungen der Säge senken Sie den Motorblock wie zum Durchführen eines Schnittes ab Vergewissern Sie sich dass kein Element den Schnitt behindert oder gefährliche Situationen herbeiführen kann Nehmen Sie gegebenenfalls erneute Einstellungen vor um einen sicheren Schnitt auszuführen Führen Sie den Schnitt entsprechend den Anweisungen der voiliegenden Bedienungsanleitung durch GEFAHR Tragen Sie das Schmiermittel nicht Sägeblatt auf während dieses rotiert auf das WARNUNG Um die Verletzungsrisiken die durch ein unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts verursacht werden können oder die Risiken eines elektrischen Schlages zu verringern muss vor einem Eingriff an der Säge stets der Netzstecker abgezogen werden WARNUNG Zu Ihrer Sicherheit ist Ihre Säge mit einer Schutzisolierung ausgestattet Um die Risiken eines elektrischen Schlages eines Brandes oder einer schweren Verletzung zu verringern dürfen nur die in der Zubehörliste aufgeführten Teile verwendet werden Bauen Sie Ihr Gerät stets entsprechend der Originalmontage zusammen um die Risiken eines elektrischen Schlages zu verhindern UNTERE SÄGEBLATTABDECKUNG Verwenden Sie die Säge nicht wenn die untere Sägeblattabdeckung nicht installiert ist Die untere Sägeblattabdeckung ist eine Sicherheitsvorrichtung Wenn sie beschädigt ist müssen Sie sie ersetzen lassen bevor Sie Ihre Säge erneut verwenden Gewöhnen Sie sich an den Zustand der Sägeblattabdeckung regelmäßig zu kontrollieren Reinigen Sie sie mit einem feuchten Lappen A ACHTUNG Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen der Sägeblattabdeckung Lösungsmittel können den Kunststoff beschädigen DEUTSCH 29