Cst/berger RL25HV [17/465] Wartung und service

Cst/berger RL25HV [17/465] Wartung und service
Deutsch | 17
2 610 A15 294 7.5.12
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur im mitge-
lieferten Koffer.
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Reinigen Sie insbesondere die Flächen an der Austrittsöffnung
des Lasers regelmäßig und achten Sie dabei auf Fusseln.
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer au-
torisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen. Öffnen Sie das Messwerkzeug nicht selbst.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild des
Messwerkzeugs an.
Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug im Koffer ein.
Kundendienst und Kundenberatung
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*
Fax: +49 (1805) 70 74 11*
(*Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-
netzen)
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-
netzen)
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Entsorgung
Messwerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie
2002/96/EG müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Messwerkzeuge und gemäß der euro-
päischen Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien
getrennt gesammelt und einer umweltgerech-
ten Wiederverwendung zugeführt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt
abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Akkus/Batterien:
Ni-MH: Nickel-Metallhydrid
Änderungen vorbehalten.
Schockwarnung aktiviert z
Schockwarnung ausgelöst 2x/s 2x/s
Schockwarnung ausgeschaltet
Batteriespannung für >2 h Betrieb
Batteriespannung für 2h Betrieb 1x/s
Batterie leer z
Stand-by-Betrieb mit Speicherung der Betriebsart 1x/1,5 s
Laserstrahl
Rotation
des Lasers*
grün grün grün rot rot
* bei Linien- und Rotationsbetrieb
2x/s
z
Blinkfrequenz (zweimal in einer Sekunde)
Dauerbetrieb
Funktion gestoppt
OBJ_BUCH-1596-002.book Page 17 Monday, May 7, 2012 8:01 AM

Содержание

c JE o 23 Schockwarnung aktiviert Schockwarnung ausgelöst 2x s 2x s Schockwarnung ausgeschaltet Batteriespannung für 2 h Betrieb o Batteriespannung für 2 h Betrieb Ix s o o Batterie leer Stand by Betrieb mit Speicherung der Betriebsart o o lx l 5s bei Linien und Rotationsbetrieb 2x s Blinklrequenz zweimal in einer Sekunde Dauerbetrieb O Funktiongestoppt Wartung und Service Schweiz Wartung und Reinigung Fax 41 044 8 4 7 1 551 Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur im mitge Luxemburg lieferten Koffer Tel 32 2 588 0589 Fax 32 2 588 0595 Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten Wischen Sie Verschmutzungen miteinem feuchten weichen Tuch ab Verwenden Sie keine Reinigungs oder Lösemittel Reinigen Sie insbesondere die Flächen an der Austrittsöffnung des Lasers regelmäßig und achten Sie dabei auf Fusseln Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs und Tel 41 044 8 4 7 1 511 E Mail outillage gereedschap be bosch com Entsorgung IXJ I Messwerkzeuge Akkus Zubehör und Verpackungen IxgXI sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zuge führt werden Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus Batterien nicht in den Hausmüll Prüfverfahren einmal ausfallen ist die Reparatur von einer au torisierten Kundendienststelle für Bosch Elektrowerkzeuge Nur für EU Länder Gemäß der europäischen Richtlinie 2002 96 EG müssen nicht mehr gebrauchs ausführen zu lassen Öffnen Sie das MesswerkzeugnichtselbsL Geben Si e bei al len Rückfragen und Ersatzteil bestel lungen bi tte unbedingt die 10 stellige Sachnummer lautTypenschild des fähige Messwerkzeuge und gemäß der euro Messwerkzeugs an päischen Richtlinie 2006 66 EG müssen Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug im Koffer ein defekte oder verbrauchte Akkus Batterien getrennt gesammelt und einer umweltgerech ten Wiederverwendungzugeführtwerden Kundendienst und Kundenberatung Deutschland Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus Batterien können direkt Robert Bosch GmbH Servicezentrum Elektrowerkzeuge abgegeben werden bei Zur Luhne 2 37589 Kalefeld Willershausen Tel Kundendienst 49 1805 70 74 10 Fax 49 1805 70 74 11 Festnetzpreis 14 ct min höchstens 42 ct min aus Mobilfunk netzen E Mail Servicezentrum Elektrowerkzeuge de bosch com Tel Kundenberatung 49 1803 3357 99 Festnetzpreis 9 ct min höchstens 42 ct min aus Mobilfunk Deutschland Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge Osteroder Landstraße 3 37589 Kalefeld Schweiz Batrec AG 3752 Wimmis BE Akkus Batterien netzen Fax 49 711 7 5819 30 E Mail kundenberatung ew de bosch com Österreich Tel 43 01 7 97 22 2010 Fax 43 01 7 97 22 2011 E Mail service elektrowerkzeuge at bosch com 2610A15 294 75 12 Ni MH Nickel Metallhydrid Änderungen vorbehalten Deutschl 17

Скачать