Cst/berger RL25HV [20/465] Wartung und service

Cst/berger RL25HV [20/465] Wartung und service
20 | Deutsch
2 610 A15 294 7.5.12
Unabhängig von der gewählten Lautstärke des Signaltons er-
tönt bei jedem Drücken einer Taste am Messwerkzeug zur Be-
stätigung ein kurzer Ton in niedriger Lautstärke und der einge-
stellten Frequenz.
Zum Wechsel der Frequenz halten Sie die Taste Signalton 34
gedrückt und drücken dazu kurz die Ein-Aus-Taste 42. Zur Be-
stätigung ertönt jeweils ein kurzer Signalton in der gewählten
Frequenz.
Die Einstellung des Signaltons bleibt beim Aus- und Einschalten
des Messwerkzeugs erhalten.
Arbeitshinweise
Strobe-Shield
TM
-Schutzfunktion
Das Messwerkzeug hat einen elektronischen Filter für helles
Sonnenlicht. Der Filter verhindert z.B. Störungen durch Warn-
lichter von Baumaschinen. Er kann nur dann wirken, wenn der
Sensor 37 der Schutzfunktion frei und sauber ist.
Markieren
An der Mittenmarkierung 40 rechts und links am Messwerkzeug
können Sie die Höhe des Laserstrahls markieren, wenn er durch
die Mitte des Empfangsfeldes 35 läuft. Die Mittenmarkierung
befindet sich 50,8 mm von der oberen Kante des Messwerk-
zeugs entfernt.
Achten Sie darauf, das Messwerkzeug beim Markieren genau
senkrecht (bei waagerechtem Laserstrahl) bzw. waagerecht
(bei senkrechtem Laserstrahl) auszurichten, da sonst die Mar-
kierungen gegenüber dem Laserstrahl versetzt sind.
Befestigen mit Halterung (siehe Bild C)
Sie können das Messwerkzeug mithilfe der Halterung 48 sowohl
an einer Laserdifferenzlatte 50 (Zubehör) als auch an anderen
Hilfsmitteln mit einer Breite bis zu 65 mm befestigen.
Schrauben Sie die Halterung 48 mit der Befestigungsschraube
51 in der Aufnahme 47 an der Rückseite des Messwerkzeugs
fest.
Lösen Sie die Feststellschraube 49, schieben Sie die Halterung
z.B. auf die Laserdifferenzlatte 50 und ziehen Sie die Feststell-
schraube 49 wieder fest.
Mithilfe der Libelle 52 können Sie die Halterung 48 waagerecht
ausrichten.
Ein schief angebrachtes Messwerkzeug führt zu Fehlmessungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Bei starken Verschmutzungen können Sie das Messwerkzeug
unter fließendem Wasser reinigen. Tauchen Sie das Messwerk-
zeug aber nicht ins Wasser ein, und setzen Sie es keinem Hoch-
druck-Wasserstrahl aus.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer au-
torisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerkzeuge
ausführen zu lassen. Öffnen Sie das Messwerkzeug nicht selbst.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild des
Messwerkzeugs an.
Kundendienst und Kundenberatung
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*
Fax: +49 (1805) 70 74 11*
(*Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-
netzen)
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-
netzen)
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Österreich
Tel.: +43 (01) 7 97 22 20 10
Fax: +43 (01) 7 97 22 20 11
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Tel.: +41 (044) 8 47 15 11
Fax: +41 (044) 8 47 15 51
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Entsorgung
Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus/Batterien nicht in den
Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie
2002/96/EG müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Messwerkzeuge und gemäß der euro-
päischen Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien
getrennt gesammelt und einer umweltgerech-
ten Wiederverwendung zugeführt werden.
Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus/Batterien können direkt
abgegeben werden bei:
Deutschland
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstraße 3
37589 Kalefeld
Schweiz
Batrec AG
3752 Wimmis BE
Änderungen vorbehalten.
OBJ_BUCH-1596-002.book Page 20 Monday, May 7, 2012 8:01 AM

Содержание

Unabhängig von der gewählten Lautstärke des Signaltons er Geben Si e bei all en Rückfragen und Ersatztei Ibestell ungen bi tte töntbeijedem Drücken einerTaste am Messwerkzeug zur Be unbedingt die 10 stellige Sachnummer laut Typenschild des stätigung ein kurzer Ton in niedriger Lautstärke und der einge stellten Frequenz Messwerkzeugs an Zum Wechsel der Frequenz halten Sie die Taste Signalton 34 Kundendienst und Kundenberatung gedrückt und drücken dazu kurzdieEin Aus Taste42 Zur Be Deutschland stätigung ertönt jeweils ein kurzer Signalton in der gewählten Robert Bosch GmbH Frequenz Servicezentrum Elektrowerkzeuge Di e Ei nstell ung des Signaltons bleibt beim Aus und Ei nschalten des Messwerkzeugs erhalten Zur Luhne 2 37589 Kalefeld Willershausen Tel Kundendienst 49 1805 70 74 10 Arbeitshinweise Fax 49 1805 70 74 11 Strobe Shield Schutzfunktion Festnetzpreis 14 ct min höchstens 42 ct min aus Mobilfunk netzen Das Messwerkzeug hat einen elektronischen Filter für helles SonnenlichL Der Filter verhindert z B Störungen durch Warn lichter von Baumaschinen Er kann nur dann wirken wenn der E Mail Servicezentrum Elektrowerkzeuge de bosch com Tel Kundenberatung 49 1803 33 57 99 Sensor 37 der Schutzfunktion frei und sauber ist Festnetzpreis 9 ct min höchstens 42 ct min aus Mobilfunk netzen Markieren Fax 49 711 7 581930 An der Mittenmarkierung 40 rechts und links am Messwerkzeug E Mail kundenberatung ew de bosch com können SiedieHöhedes Laserstrahls markieren wenn er durch die Mitte des Empfangsfeldes 35 läuft Die Mittenmarkierung befindet sich 50 8 mm von der oberen Kante des Messwerk zeugs entfernt Österreich Tel 43 01 7 97 22 2010 Fax 43 01 7 97 22 2011 E Mail service elektrowerkzeuge at bosch com Achten Siedarauf das Messwerkzeug beim Markieren genau Schweiz senkrecht bei waagerechtem Laserstrahl bzw waagerecht bei senkrechtem Laserstrahl auszurichten da sonst die Mar Tel 41 044 8 4 7 1 511 kierungen gegenüber dem Laserstrahl versetzt sind Fax 41 044 8 4 7 1 551 Befestigen mit Halterung siehe Bild C Luxemburg Si e können das Messwerkzeug mithil fe der Halterung 48 sowohl Tel 32 25880589 an einer Laserdifferenzlatte 50 Zubehör als auch an anderen Hilfsmitteln mit einer Breite bis zu 65 mm befestigen Fax 32 2 588 0595 E Mail outillage gereedschap be bosch com Schrauben Sie die Halterung 48 mit der Befestigungsschraube 51 in der Aufnahme 47 an der Rückseite des Messwerkzeugs fest Lösen Sie die Feststellschraube 49 schieben Sie dieHalterung Entsorgung Messwerkzeuge Zubehör und Verpackungen sollen einer um weltgerechten Wiederverwertung zugeführtwerden z B auf die Laserdifferenzlatte 50 und ziehen Sie die Feststell schraube 49 wieder fesL Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus Batterien nicht in den Mithil fe der Li bell e 52 können Si e di e Halterung 48 waagerecht Nur für EU Länder Hausmüll ausrichten Gemäß der europäischen Richtlinie 2002 96 EG müssen nicht mehr gebrauchs Ein schief angebrachtes Messwerkzeug führt zu Fehl messungen fähige Messwerkzeuge und gemäß der euro päischen Richtlinie 2006 66 EG müssen Wartung und Service defekte oder verbrauchte Akkus Batterien getren n t ges amm el t u nd ei ner u rnwel tg erech Wartung und Reinigung ten Wiederverwendung zugeführt werden Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber Nicht mehr gebrauchsfähige Akkus Batterien können direkt Bei starken Verschmutzungen können Sie das Messwerkzeug abgegeben werden bei unter fließendem Wasser reinigen Tauchen Sie das Messwerk zeug aber nicht ins Wasser ein und setzen Sie es keinem Hoch Deutschland druck Wasserstrahl aus Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge Osteroder Landstraße 3 Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten weichen 37589 Kalefeld Tuch ab Verwenden Sie keine Reinigungs oder Lösemittel Schweiz Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs und BatrecAG 3752 Wimmis BE Prüfverfahren einmal ausfallen ist die Reparatur von einer au torisierten Kundendienststelle für Bosch Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen Öffnen Siedas MesswerkzeugnichtselbsL 201 Deutsch Änderungenvorbehalten 2610A15 294 7 5 12

Скачать