Cst/berger RL25HV [21/465] Montage

Cst/berger RL25HV [21/465] Montage
Deutsch | 21
2 610 A15 294 7.5.12
Fernbedienung
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu
beachten. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUN-
GEN GUT AUF.
f Lassen Sie die Fernbedienung von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Funktionalität der Fern-
bedienung erhalten bleibt.
f Arbeiten Sie mit der Fernbedienung nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssig-
keiten, Gase oder Stäube befinden. In der Fernbedienung
können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden.
f Lesen und beachten Sie strikt die Sicherheitshinweise in
der Betriebsanleitung des Rotationslasers.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Fernbedienung ist bestimmt zur Steuerung von CST/berger-
Rotationslasern mit Infrarotempfänger im Innen- und Außen-
bereich.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung der Fernbedienung auf der Grafikseite
(siehe Seite 8).
53 Stand-by-Taste
54 Betriebsanzeige
55 Taste für Linienbetrieb und Wahl der Linienlänge
56 Richtungstaste rechts
57 Taste „Drehen im Uhrzeigersinn“
58 Richtungstaste unten
59 Taste „Drehen gegen den Uhrzeigersinn“
60 Richtungstaste links
61 Taste für Rotationsbetrieb und Wahl der
Rotationsgeschwindigkeit
62 Taste einachsiger Neigungsbetrieb
63 Richtungstaste oben
64 Seriennummer
65 Batteriefachdeckel
66 Arretierung des Batteriefachdeckels
67 Austrittsöffnung für Infrarotstrahl
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum Stan-
dard-Lieferumfang.
Technische Daten
Montage
Batterien einsetzen/wechseln
Für den Betrieb der Fernbedienung wird die Verwendung von
Alkali-Mangan-Batterien empfohlen.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 65 drücken Sie auf die
Arretierung 66 und nehmen den Batteriefachdeckel ab. Setzen
Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung
entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des Batterie-
fachs.
Die Batterien müssen gewechselt werden, wenn beim Drücken
einer der Tasten auf der Fernbedienung die Betriebsanzeige 54
nicht mehr leuchtet.
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwenden Sie
nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität.
f Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn
Sie sie längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien können
bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst entladen.
Betrieb
Inbetriebnahme
f Schützen Sie die Fernbedienung vor Nässe und direkter
Sonneneinstrahlung.
f Setzen Sie die Fernbedienung keinen extremen Tempe-
raturen oder Temperaturschwankungen aus. Lassen Sie
sie z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie die
Fernbedienung bei größeren Temperaturschwankungen erst
austemperieren, bevor Sie sie in Betrieb nehmen.
Solange Batterien mit ausreichender Spannung eingesetzt sind,
bleibt die Fernbedienung betriebsbereit.
Stellen Sie den Rotationslaser so auf, dass die Signale der Fern-
bedienung eine der Empfangslinsen auf dem Rotationslaser
(siehe dazu Betriebsanleitung des Rotationslasers) in direkter
Richtung erreichen. Kann die Fernbedienung nicht direkt auf
eine Empfangslinse gerichtet werden, verringert sich der
Arbeitsbereich. Durch Reflexionen des Signals (z.B. an Wän-
den) kann die Reichweite auch bei indirektem Signal wieder
verbessert werden.
Fernbedienung RM7
Sachnummer F 034 K69 0N1
Arbeitsbereich
1)
30 m
Betriebstemperatur 10 °C ... +50 °C
Lagertemperatur –20 °C...+70 °C
Batterien 2 x 1,5 V LR06 (AA)
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
0,11 kg
1) Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umgebungsbedingungen
(z.B. direkte Sonneneinstrahlung) verringert werden.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihrer Fernbedienung dient die Serien-
nummer 64 auf dem Typenschild.
OBJ_BUCH-1596-002.book Page 21 Monday, May 7, 2012 8:01 AM

Содержание

Fernbedienung Sicherheitshinweise Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUN GEN GUT AUF Technische Daten I Fernbedienung Sachnummer Arbeitsbereich11 Betriebstemperatur Lassen Sie die Fernbedienungvon qualifiziertem Fach Lagertemperatur personal und nur mit Original Ersatzteilen reparieren Batterien Damit wird sichergestellt dass die Funktionalität der Fern bedienung erhalten bleibt Gewichtentsprechend Arbeiten Sie mit der Fernbedienung nicht in explosions RM7 F034K69 0N1 30 m 10 C 50 C 20 C 70 C 2xl 5VLR06 AA EPTA Procedure 01 2003 0 11 kg 1 Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umgebungsbedingungen gefährdeter Umgebung in der sich brennbare Flüssig z B direkte Sonneneinstrahlung verringert werden keiten Gase oder Stäube befinden In der Fernbedienung Zur eindeutigen Identifizierung Ihrer Fernbedienung dient die Serien können Funken erzeugt werden die den Staub oder die Dämpfe entzünden nummer 64 auf dem Typenschild Lesen und beachten Sie strikt die Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung des Rotationslasers Montage Batterien einsetzen wechseln Produkt und Leistungsbeschreibung Bestimmung sgemäßer Gebrauch DieFernbedienungistbestimmtzurSteuerungvonCST bergerRotationslasern mit Infrarotempfänger im Innen und Außen bereich Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht sich auf die Darstellung der Fernbedienung auf der Grafikseite siehe Seite 8 53 Stand by Taste 54 Betriebsanzeige 55 Taste für Linienbetrieb und Wahl der Linienlänge 56 Richtungstasterechts Für den Betrieb der Fernbedienung wird die Verwendung von Alkali Mangan Batterien empfohlen Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 65 drücken Sie auf die Arretierung 66 und nehmen den Batteriefachdeckel ab Setzen Sie die Batterien ein Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des Batterie fachs Die Batterien müssen gewechseltwerden wenn beim Drücken einer der Tasten auf der Fernbedienung die Betriebsanzeige 54 nicht mehr leuchtet Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig Verwenden Sie nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher Kapazität Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung wenn SiesielängereZeit nicht benutzen Die Batterien können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst entladen 57 Taste Drehen im Uhrzeigersinn 58 Richtungstaste unten Betrieb 59 Taste Drehen gegen den Uhrzeigersinn 60 Richtungstaste links Inbetriebnahme 61 Taste für Rotationsbetrieb und Wahl der Schützen Sie die Fernbedienung vor Nässe und direkter Rotationsgeschwindigkeit 62 Taste einachsiger Neigungsbetrieb 63 Richtungstaste oben 64 Seriennummer 65 Batteriefachdeckel 66 Arretierung des Batteriefachdeckels Sonneneinstrahlung Setzen Sie die Fernbedienung keinen extremen Tempe raturen oder Temperaturschwankungen aus Lassen Sie sie z B nicht Iängere Zeit im Auto liegen Lassen Sie die Fernbedienung bei größeren Temperaturschwankungen erst aus temperieren bevor Si e sie in Betri eb nehmen SolangeBatterien mitausreichenderSpannung eingesetztsind 67 Austrittsöffnung für Infrarotstrahl bleibt die Fernbedienung betriebsbereit Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum StanStellen Sie den Rotationslaser soauf dass dieSignale der Fern dard Lieferumfang bedienung eine der Empfangslinsen auf dem Rotationslaser siehe dazu Betriebsanleitung des Rotationslasers in direkter Richtung erreichen Kann die Fernbedienung nicht direkt auf eine Empfangslinse gerichtet werden verringert sich der Arbeitsbereich Durch Reflexionen des Signals z B an Wän den kann die Reichweite auch bei indirektem Signal wieder verbessert werden 2610A15 294 75 12 Deutschl 21

Скачать